speicher Taktung gem. tatsächlichen Eigenschaften anpassen
Hallo,
ich habe mir eine neues System zusammen gestellt.
Intel E8200
4 GB OCZ SPeicher 1000 Mhz PC-8000
Gigabyte P35 DS3R
Mein Problem ist, dass der Speicher nur mit 400 MHZ (bzw. 800 Mhz, da Dual Chanel) läuft. Dieser kann ja aber 500 MHZ schaffen.
Ich sehe es anhand von CPU-Z. Dort kann man sich die aktuellen WErte auslesen und anzeigen lassen.
Habe mal gelesen, dass die Voltzahl des Speichers angehoben werden muss. Dies habe ich gemacht, aber er läuft immer noch bei 400 Mhz.
Hat einer von euch evtl. das selbe Board und Speicher und kennt sich etwas mehr aus als ich?
Gruß
Martin
ich habe mir eine neues System zusammen gestellt.
Intel E8200
4 GB OCZ SPeicher 1000 Mhz PC-8000
Gigabyte P35 DS3R
Mein Problem ist, dass der Speicher nur mit 400 MHZ (bzw. 800 Mhz, da Dual Chanel) läuft. Dieser kann ja aber 500 MHZ schaffen.
Ich sehe es anhand von CPU-Z. Dort kann man sich die aktuellen WErte auslesen und anzeigen lassen.
Habe mal gelesen, dass die Voltzahl des Speichers angehoben werden muss. Dies habe ich gemacht, aber er läuft immer noch bei 400 Mhz.
Hat einer von euch evtl. das selbe Board und Speicher und kennt sich etwas mehr aus als ich?
Gruß
Martin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 84522
Url: https://administrator.de/forum/speicher-taktung-gem-tatsaechlichen-eigenschaften-anpassen-84522.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 06:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Also zunächst mal würde ich die Spannung ganz schnell wieder auf den normalen Wert zurück stellen, sonst hast du da schnell nur noch verkohlte Plastikstangen. Es gibt zwar theoretisch Möglichkeiten, die Taktrate eines Arbeitsspeichers etc. zu erhöhen wobei dann _auch_ eine Erhöhung der Spannung notwendig sein kann, dies ist jedoch nur beim übertakten, also beim betreiben über der Herstellerspezifikation notwendig. Dieser Schritt führt in der Regel aber nur zu etwas besseren Benchmarkergebnissen und muss oft aufwändig gekühlt werden.
Dein eigentliches Problem dürfte woanders liegen, z.B. in einer Komponente wie Mainboard, Prozessor, usw., die nicht für die hohe Taktrate ausgelegt ist. Zur genauen Analyse müsstest du dann aber die komplette Hardwareausrüstung posten.
Dein eigentliches Problem dürfte woanders liegen, z.B. in einer Komponente wie Mainboard, Prozessor, usw., die nicht für die hohe Taktrate ausgelegt ist. Zur genauen Analyse müsstest du dann aber die komplette Hardwareausrüstung posten.