Speicherallokation unter Citrix
Hallo zusammen,
ich habe nur eine allgemeine Frage zur Speicherallokation unter Citrix.
Einer unserer Kunden setzt Citrix ein. Nähere Informationen (Version, ...) kann ich leider nicht liefern. Ein Programm von uns benötigt zusammenhängenden Arbeitsspeicher. Dieser ist jedoch nur sehr fragmentiert verfügbar.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Gibt es eine Möglichkeit, den Arbeitsspeicher automatisch zu defragmentieren, so dass unsere Anwendung großere Blöcke Arbeitsspeicher (ca. 400 MB) mit zusammenhängenden Speicheradressen allokieren kann? Ich möchte keine genauen Lösungsbeschreibungen; mögliche Ansätze reichen mir vollkommen.
Vielen Dank für hilfreiche Infos.
Mit freundlichen Grüßen
Gerd
ich habe nur eine allgemeine Frage zur Speicherallokation unter Citrix.
Einer unserer Kunden setzt Citrix ein. Nähere Informationen (Version, ...) kann ich leider nicht liefern. Ein Programm von uns benötigt zusammenhängenden Arbeitsspeicher. Dieser ist jedoch nur sehr fragmentiert verfügbar.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Gibt es eine Möglichkeit, den Arbeitsspeicher automatisch zu defragmentieren, so dass unsere Anwendung großere Blöcke Arbeitsspeicher (ca. 400 MB) mit zusammenhängenden Speicheradressen allokieren kann? Ich möchte keine genauen Lösungsbeschreibungen; mögliche Ansätze reichen mir vollkommen.
Vielen Dank für hilfreiche Infos.
Mit freundlichen Grüßen
Gerd
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 167533
Url: https://administrator.de/forum/speicherallokation-unter-citrix-167533.html
Ausgedruckt am: 02.05.2025 um 10:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
das Speicherhandling obliegt dem BS. Natürlich gibt es obskure "Speicheroptimierungs- und Tuningtools" die aber nur für die Desktop-BS gedacht sind und deren Sinn ich eher in Frage stellen würde. Aber für eine Server-BS ist mir sowas nicht nicht untergekommen. Unter einer TS/Citrix-Umgebung wir das auch noch mal zusätzlich schwierig, das in dieser Umgebung im RAM liegende Daten von mehreren Usern gleichzeitig genutzt werden können. DLLs z.B. werden nicht je User geladen, sondern einmal und dann wir je User darauf verwiesen.
das Speicherhandling obliegt dem BS. Natürlich gibt es obskure "Speicheroptimierungs- und Tuningtools" die aber nur für die Desktop-BS gedacht sind und deren Sinn ich eher in Frage stellen würde. Aber für eine Server-BS ist mir sowas nicht nicht untergekommen. Unter einer TS/Citrix-Umgebung wir das auch noch mal zusätzlich schwierig, das in dieser Umgebung im RAM liegende Daten von mehreren Usern gleichzeitig genutzt werden können. DLLs z.B. werden nicht je User geladen, sondern einmal und dann wir je User darauf verwiesen.
Moin,
mir ist keine Technik oder Einstellmöglichkeit unter Citrix oder TS bekannt, denn das widerspricht natürlich der Maxime des minimalen Speicher- und Rssourcenverbrauchs je User. Der TS kann das auch nie "garantieren", dass 500 MB zusammenhängender Speicher zur Verfügung steht. Das ist natürlich extrem stark von der Anzahl User und deren Anwendungsverhalten abhängig. Um das irgendwie realisieren zu können, kannst Du nur eine handvoll User je Citrixserver loslassen, was natürlich wirtschaftlicher Quatsch ist. Der VMs wo jeder User quasi seinen eingenen TS hat. Aber dann sind wir schon fast bei XenDesktop....
mir ist keine Technik oder Einstellmöglichkeit unter Citrix oder TS bekannt, denn das widerspricht natürlich der Maxime des minimalen Speicher- und Rssourcenverbrauchs je User. Der TS kann das auch nie "garantieren", dass 500 MB zusammenhängender Speicher zur Verfügung steht. Das ist natürlich extrem stark von der Anzahl User und deren Anwendungsverhalten abhängig. Um das irgendwie realisieren zu können, kannst Du nur eine handvoll User je Citrixserver loslassen, was natürlich wirtschaftlicher Quatsch ist. Der VMs wo jeder User quasi seinen eingenen TS hat. Aber dann sind wir schon fast bei XenDesktop....