
92370
13.08.2013
Speicherplatz wir nicht richtig angezeigt
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem an einem SBS 2011 mit Adaptec Raid Controller:
Im Windows Explorer wird mir mein Laufwerk C mit Belegung von 690 GB angezeigt.
Wenn ich alle Ordner (auch die versteckten) markiere und mir die Eigenschaften anzeigen lassen kommt das System auf 203 GB.
Mache ich eine Datensicherung mit Acronis werden 357 GB gesichert.
Hat jemand hierfür eine Erklärung oder Idee wo die doch recht beträchtlichen Differenzen herkommen und wie ich das Problem beheben kann?
Danke für Eure Hilfe.
Gruß Eitel

ich habe folgendes Problem an einem SBS 2011 mit Adaptec Raid Controller:
Im Windows Explorer wird mir mein Laufwerk C mit Belegung von 690 GB angezeigt.
Wenn ich alle Ordner (auch die versteckten) markiere und mir die Eigenschaften anzeigen lassen kommt das System auf 203 GB.
Mache ich eine Datensicherung mit Acronis werden 357 GB gesichert.
Hat jemand hierfür eine Erklärung oder Idee wo die doch recht beträchtlichen Differenzen herkommen und wie ich das Problem beheben kann?
Danke für Eure Hilfe.
Gruß Eitel


Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 214126
Url: https://administrator.de/forum/speicherplatz-wir-nicht-richtig-angezeigt-214126.html
Ausgedruckt am: 04.05.2025 um 06:05 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
VSS hätte ich auch als erstes getippt. Aberes könnte auch etwas anderes sein:
Ich weiß ja nicht was Acronis alles sichert aber ich könnte mir vorstellen, daß die bei einem Image-Backup alle nichtleeren Sektoren sichern und das wären dann auch irgendwann mal benutzte und wieder freigegebene Bereiche. Die könnten dann soviel ausmachen.
Das sieht man, wenn unter linux "imaged":
wenn man ntfsclone nimmt, daß nur die aktuell belegten bereiche sichert hat man meist ein deutlich kleineres Image als wenn man dd oder ddrescue benutzt. Vorausgesetzt natürlich, daß man sparse-files benutzt.
lks
nachtrag:
Auch in "System volume Information" können sehr viele Daten stecken, die so nicht angezeigt werden (Rücksetzpunkte und Co.)
VSS hätte ich auch als erstes getippt. Aberes könnte auch etwas anderes sein:
Ich weiß ja nicht was Acronis alles sichert aber ich könnte mir vorstellen, daß die bei einem Image-Backup alle nichtleeren Sektoren sichern und das wären dann auch irgendwann mal benutzte und wieder freigegebene Bereiche. Die könnten dann soviel ausmachen.
Das sieht man, wenn unter linux "imaged":
wenn man ntfsclone nimmt, daß nur die aktuell belegten bereiche sichert hat man meist ein deutlich kleineres Image als wenn man dd oder ddrescue benutzt. Vorausgesetzt natürlich, daß man sparse-files benutzt.
lks
nachtrag:
Auch in "System volume Information" können sehr viele Daten stecken, die so nicht angezeigt werden (Rücksetzpunkte und Co.)

Hi,
MFT, Bitmap und Journal sind Verwaltungsdateien, die von keinem Dateimanager angezeigt und gezählt werden, aber dennoch Speicherpatz auf der Partition belegen. Damit musst du leben. ;)
Nachtrag:
Außerdem wird dir im Explorer unter "Belegter Speicher" die Summe der einzelnen Dateigrößen angezeigt, dabei werden aber evtl. an die Dateien angehängte Streams einfach ignoriert.
Dateien belegen aber auf der Partition Cluster, bei NTFS default 4096 Byte, so dass der tatsächlich belegte Plattenplatz dabei auch nicht berücksichtigt wurde. Dann kommt noch hinzu, das kleine Datein bis ~1400 Byte nicht im freien Volumebereich, sondern direkt in der MFT abgelegt werden. Die Summe, die dir als belegter Speicher angezeigt wird, kannst du zur genauen Feststellung, was wirklich verbraten wird, also vergessen. Das Einzige, was stimmt, ist die Anzeige des freien Speichers.
Gruß
MFT, Bitmap und Journal sind Verwaltungsdateien, die von keinem Dateimanager angezeigt und gezählt werden, aber dennoch Speicherpatz auf der Partition belegen. Damit musst du leben. ;)
Nachtrag:
Außerdem wird dir im Explorer unter "Belegter Speicher" die Summe der einzelnen Dateigrößen angezeigt, dabei werden aber evtl. an die Dateien angehängte Streams einfach ignoriert.
Dateien belegen aber auf der Partition Cluster, bei NTFS default 4096 Byte, so dass der tatsächlich belegte Plattenplatz dabei auch nicht berücksichtigt wurde. Dann kommt noch hinzu, das kleine Datein bis ~1400 Byte nicht im freien Volumebereich, sondern direkt in der MFT abgelegt werden. Die Summe, die dir als belegter Speicher angezeigt wird, kannst du zur genauen Feststellung, was wirklich verbraten wird, also vergessen. Das Einzige, was stimmt, ist die Anzeige des freien Speichers.
Gruß

Hallo,
- Temp Dateien mit dabei?
- Dateien die als gelöscht bzw. wieder beschreibbar markiert worden sind aber eben noch noch mitgezählt werden?
Gruß
Dobby
P.S. Eventuell auch alles zusammen? Kann das sein, also;
- Auslagerungsdatei
- Temp Dateien
- Gelöschte aber noch nicht überschriebene Dateien
- Format der HDD oder des RAIDs
Wenn ich alle Ordner (auch die versteckten) markiere und mir die Eigenschaften anzeigen lassen kommt das System auf 203 GB.
- Auslagerungsdatei mit dabei?- Temp Dateien mit dabei?
- Dateien die als gelöscht bzw. wieder beschreibbar markiert worden sind aber eben noch noch mitgezählt werden?
Mache ich eine Datensicherung mit Acronis werden 357 GB gesichert.
Guter Hinweis aber, Ancronis sichert doch auch nur die beschriebenen Blöcke oder?aber wo sind die restlichen 300 GB?
Was verbraucht denn die Formatierung so, also das Format der HDD bzw. des RAIDs?Gruß
Dobby
P.S. Eventuell auch alles zusammen? Kann das sein, also;
- Auslagerungsdatei
- Temp Dateien
- Gelöschte aber noch nicht überschriebene Dateien
- Format der HDD oder des RAIDs

Lesen bildet. Solltest du vielleicht öfter mal üben. Oder was hast du an meinem Beitrag nicht verstanden?

Und ich hake den Fall als gelöst ab!
Na dann bitte noch eine Beitrag ist gelöst hinten dran. Danke
@eifel-s
Ein belesener und gebilderter Mensch geht Informationen nach und postet nicht einfach wild drauflos, so als ob er sie gar nicht erhalten hätte.
MFT und dazugehörige Dateien belegen default max. bis zu 12 % der Volumegröße, und wie Streams funktionieren, solltest du mal einfach mal in Erfahrung bringen. Mit Streams lassen sich aus einer 1 Byte-Datei beliebige Größen erzeugen, ohne dass sie angezeigt werden. Füttere doch eine Suchmaschine mal mit passenden Begriffen.
Gruß
.
Ein belesener und gebilderter Mensch geht Informationen nach und postet nicht einfach wild drauflos, so als ob er sie gar nicht erhalten hätte.
MFT und dazugehörige Dateien belegen default max. bis zu 12 % der Volumegröße, und wie Streams funktionieren, solltest du mal einfach mal in Erfahrung bringen. Mit Streams lassen sich aus einer 1 Byte-Datei beliebige Größen erzeugen, ohne dass sie angezeigt werden. Füttere doch eine Suchmaschine mal mit passenden Begriffen.
Gruß
.

ist er das wirklich????
Hast Du doch selber so geschrieben, was können wir denn dafür?Ich habe es nicht gelesen aber mir ist das auch zu dumm hier!!!!
Das musst Du doch wissen und nicht wir!Hier einmal was Du selber geschrieben hast!!!
Und ich hake den Fall als gelöst ab!
Sorry!
Kein Thema.Gruß
Dobby