robinkausf
Goto Top

Sperren von vielem, aber nicht allem

Hallo
Kurz zur Situation und ich hoffe jemand kann mir helfen.

Mein Sohn verbringt immer mehr Zeit vor dem PC und leider leidet darunter seine Schule. Dagegen versuche ich etwas zu machen.

Plan:
3 Benutzer ein zu richten.
1. Admin (ich) 2. Sohn (Benutzer normal) 3. Schule (nichts möglich)
ja und genau soweit bin ich schon gekommen ....

Benutzer Eins ist klar, darf alles. Benutzer zwei ist ein normaler Anwender und bei Benutzer drei, also Schule - soll nur Zoom für den
digitalen Unterricht laufen, dann noch 1 oder 2 Ordner auf dem Desktop wo gespeichert werden kann und als letztes die Office Produkte müssen laufen.

Er hat 2 Festplatten. Auf der C: ist Windows und auf der D: sollen alle anderen Progs. drauf wie Steam, Teamspeak, Diskord, Spiele etc.
Ich habe bei YTube ein kurzes video gefunden, wo beschrieben wird wie auf die Schnelle eine ganze Festplatte gesperrt wird und somit auch
alle damit verbundenen zugriffe. ( https://www.youtube.com/watch?v=dfzs6bdeEs0 )

Dies hilft mir schon mal weiter, wird aber auf dauer keine Lösung sein. Denn er kann ja jetzt auf die Festplatte c: alles erneut selbst runter laden und
neu installieren.
Es soll also so sein, das der Nutzer nr. 3 nur vorgegebene Möglichkeiten hat und der rest an zugriffen verweigert.

Könnte mir jemand erklären was ich wie wo am besten machen soll, damit dieses Vorhaben gelingt ? evtl. gibt es auch ein Prog oder sowas dafür, welches
ich der einfachkeits halber nutzen kann ?!!?!?

Ich hoffe man konnte verstehen was ich wie gemeint habe.
vielen dank schon mal für eure Rückmeldungen

Content-ID: 665014

Url: https://administrator.de/forum/sperren-von-vielem-aber-nicht-allem-665014.html

Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 06:04 Uhr

SearchBox
SearchBox 22.03.2021 um 23:21:30 Uhr
Goto Top
Hallo,

Gehört dir der Rechner oder deinem Sohn?

Grüße
DavidHerg
robinkausf
robinkausf 22.03.2021 um 23:29:46 Uhr
Goto Top
Ich bin mir nicht sicher ob deine Frage wirklich meine Frage nur im geringsten beantworten kann, aber da ich den PC gekauft und zusammen gebaut habe, und bezahlt habe .... was denkst du ?
StefanKittel
StefanKittel 22.03.2021 aktualisiert um 23:40:49 Uhr
Goto Top
Zitat von @robinkausf:
Ich bin mir nicht sicher ob deine Frage wirklich meine Frage nur im geringsten beantworten kann, aber da ich den PC gekauft und zusammen gebaut habe, und bezahlt habe .... was denkst du ?
Die Frage zielt auf eine juristische Feinigkeit ab.
Wenn Du Deinem Sohn diesem PC geschenkt hast, darfst Du das oben beschriebene gar nicht machen.

Zu Deiner Frage
Das haben meine Eltern damals auch probiert.
Es hat mich ca. 15 Minuten gebraucht um alles zu umgehen und meine Eltern ca. 4 Monate um das mitzubekommen.

Da die meisten Kinder sehr IT affin sind, halte ich die Überlegung das Problem technisch zu löschen für wenig erfolgversprechend.

Er kann z.B. ein komplettes Betriebssystem mit Spielen auf einer externen Festplatte oder USB Stick installieren.
Davon bekommst Du dann gar nichts mit.

Erfolgversprechender sind meiner Meinung nach:
- Verbindliche Absprachen
- PC im öffentlichen Bereich in der Wohnung
- Regelmäßig zusammen anschauen was am PC so passiert

Es gibt verschiedene Kinderschutzprogramme für Windows die es den Mini-Monstern Zumindest schwer machen.

Btw. Ich habe (natürlich) ein ähnliches Problem mit meiner kleineren Tocher (10).
Ihre 60 Minuten Medienzeit entsprechen nicht der Zeit die meine Uhr anzeigt. Meine Konstequenz wenn sie es übertreibt: Die Zeit einfach am nächsten Tag abziehen. Und beim Home-Schooling regelmäßig über die Schultern schauen.
Bei der Älteren (13) funktioniert das besser. So rede ich mir das zumindest ein face-smile
Noch habe ich hier einen Wissensvorsprung. So rede ich mir das zumindest auch ein face-smile

Stefan
the-buccaneer
the-buccaneer 23.03.2021 um 00:38:49 Uhr
Goto Top
Moin!

Das Thema wird viel zu selten diskutiert. Noch weniger gibt es Patentlösungen. Leider. Auch ich bin da ein Leidgeprüfter.

1.: Erklären.
2.: Regeln.
3.: Kontrolle.
4. Erklären.
5.: Durchsetzen.
6.: Aushalten.
7.: Zurück auf 1.

Die Fritzbox kann PC-Zeiten recht gut kontrollieren. JusProg solltest du dir mal ansehen.
Freischaltung nachdem Schularbeiten nachvollziehbar vorgezeigt wurden.

8.: Hoffen, dass der Corona-Wahnsinn bald ein Ende nimmt und die Kids wieder Struktur haben.

VG
Buc
SearchBox
SearchBox 23.03.2021 um 01:56:52 Uhr
Goto Top
Da du das nicht erläutert hast kann ich das nicht wissen.
BirdyB
BirdyB 23.03.2021 um 08:15:55 Uhr
Goto Top
Moin,

100%ige Sicherheit kann es nie geben. Je nach IT-Affinität wird der Sproß auch eine Möglichkeit finden, die Sperren zu umgehen...
Du kannst es Ihm nur möglichst schwer machen, z.B. mit Applocker: https://www.einfaches-netzwerk.at/applocker-konfigurieren-und-verwalten/
oder einer der vielen Jugendschutzsoftwares, die am Markt erhältlich sind (Sorry, keine Erfahrung mit den Produkten)

Bei den kleinen Geschwistern meiner Frau gab es früher mal eine abschließbare Zargesbox... Da kamen zu bestimmten Zeiten die ganzen Geräte einfach rein...

VG
departure69
departure69 23.03.2021 aktualisiert um 08:46:35 Uhr
Goto Top
@the-buccaneer:

Hallo.

8.: Hoffen, dass der Corona-Wahnsinn bald ein Ende nimmt und die Kids wieder Struktur haben.

Mag sein, daß die SARS-CoV-2-Pandemie das Problem verstärkt hat, aber meine Töchter waren schon vorher kaum von irgendwelchen Displays wegzukriegen, gleichgültig, ob da nun Prime, Netflix, Youtube, Nintendo oder sonstwas drauf- oder drinstand.

Der natürliche Bewegungsdrang sowie das Interesse an allem, was nicht bloß stumpfsinnigem Medienkonsum dient, wird durch die vorgenannten "Hypnosemaschinen" schon seit längerer Zeit nahezu komplett verdrängt. Ich merke, daß ich zulasse, hier 2 Zombies aufzuziehen, und bin darüber äußerst frustriert, da ich auch nicht so recht weiß, was ich dagegen tun soll.

Achtung, "Old-Man-Speech" (nur zur Warnung):
Wenn ich mich an meine eigene Kindheit erinnere, weiß ich noch, daß meine Eltern auch mal froh waren (z. B. auch aus beruflichen Gründen), wenn sich ihre Kinder alleine beschäftigen konnten. Aber der hohle Medienkonsum war bei max. 3-4 Fernsehsendern schnell erledigt, danach wurde gespielt, gebastelt, herumgetollt, rausgegangen, Fahrrad gefahren u. v. .w. m..

Reden hilft leider nicht viel, der "Feind" scheint stärker zu sein. Und es geht hierbei um jede Sorte Display. Ist es nicht der große Fernseher mit seinen ganzen HDMI-Anhängseln, ist es dann stattdessen ein PC, ein Tablet, ein Smartphone. Wollte die Mädels verdonnern, jeden Tag 3 Seiten aus dem Lokalteil der örtlichen Tageszeitung - in Papier(!) - zu lesen (natürlich mit Kontrolle durch Abfrage face-wink). Nach wenigen Tagen kam die Frage, wofür diese Strafarbeit sei, fühlen sich ungerecht behandelt, niemand müsse in so 'ner ollen, blöden Papierzeitung lesen, daß sei total von Gestern. Inhalte sind völlig unwichtig, Hauptsache Digital/EDV im weitesten Sinne (künftige Piratenparteiwähler?).

Von den Gefahren der Verblödung und Verfettung wollen sie nichts wissen ("Papa, fang' doch nicht wieder damit an"), in ihrem Alter sind sie natürlich noch unschlagbar und unsterblich. Ich weiß natürlich, daß sie das noch nicht einschätzen können, gleichgültig, wie ernsthaftig, streng, verständnisvoll, humorvoll (hab' alles probiert) ich ihnen Verhaltensregeln - und deren Sinn - erkläre. Ich werfe ihnen auch nichts vor, das liegt in meiner Verantwortung, doch was ich nun noch tun soll, weiß ich nicht.

Viele Grüße

von

departure69
Tezzla
Tezzla 23.03.2021 um 09:24:55 Uhr
Goto Top
Mit einem passenden AV Produkt, bspw. ESET, kannst du vieles benutzerbasierend und passwortgeschützt sperren. Content Filtering, Firewall, etc.

Vielleicht ist es mal einen Blick wert.

VG
VGem-e
VGem-e 23.03.2021 aktualisiert um 15:19:49 Uhr
Goto Top
Servus,

und, sobald sich dies in die unterrichtsfreie Zeit hinein verlängert, ggf. noch eine Sperrung am Internetzugang (Fritzbox, Speedport...) durchführen?

Gruß
erikro
erikro 23.03.2021 um 16:37:26 Uhr
Goto Top
Moin,

Zitat von @robinkausf:
Kurz zur Situation und ich hoffe jemand kann mir helfen.

Mein Sohn verbringt immer mehr Zeit vor dem PC und leider leidet darunter seine Schule. Dagegen versuche ich etwas zu machen.

Das sehe ich nicht so, dass Du versuchst, dagegen was zu machen. Man kann soziale Probleme - pädagogische Probleme sind soziale - nicht technisch lösen. Meine Tochter (noch 17) liest, malt, spielt Schlagzeug und macht ihre Aufgaben ohne zu murren. Warum? Weil Papa und Mama lesen, Mama malt, Papa spielt Guitarre und auch sonst sind wir recht aktiv. Ich gehe mit meiner Tochter in Museen (auf ihren Wunsch), besichtige Städte usw. Darauf bereite ich mich vor, damit ich auch was zu sagen habe. Deshalb mein Rat: Kümmere Dich um Deinen Sohn und sei ihm ein Vorbild. Wenn Du willst, dass er was anderes macht, dann mache es ihm vor und mache es mit ihm. Dann wird er auch bald solche Aktivitäten alleine machen.

Das, was Du vor hast, ist mehr als kontraproduktiv. Abgesehen davon, dass er es wohl bald auf die eine oder andere Weise umgehen wird, wird er es als ungerechte Strafe empfinden und Dich dafür hassen. Meine Methode funktioniert und die Kinder lieben einen auch noch obendrein. face-wink

Liebe Grüße

Erik