SQL Produkt Auswahl
Hallo Forum!
Ich möchte einen Datenbanken für mein kleines Netzwerk aufbauen!
Es sollte aber nicht Access sein sonder SQL
Ich möchte auf einen Server die SQL installieren und mit allen Usern darauf zu greifen!!
Ich benötige die Datenbank für eine VB selbstgebautes Programm ca. 10-20 zugriffe
Benötige ich jetzt:
Microsoft SQL Server (reicht die Version 7.0 aus)
Oder
MY SQL ??
Was sind die Unterschiede was sind die Vorteile ??
Ich bedanke mich im Voraus für die Beträge!
Mit freundlichen Grüßen
NT24
Ich möchte einen Datenbanken für mein kleines Netzwerk aufbauen!
Es sollte aber nicht Access sein sonder SQL
Ich möchte auf einen Server die SQL installieren und mit allen Usern darauf zu greifen!!
Ich benötige die Datenbank für eine VB selbstgebautes Programm ca. 10-20 zugriffe
Benötige ich jetzt:
Microsoft SQL Server (reicht die Version 7.0 aus)
Oder
MY SQL ??
Was sind die Unterschiede was sind die Vorteile ??
Ich bedanke mich im Voraus für die Beträge!
Mit freundlichen Grüßen
NT24
3 Antworten
- LÖSUNG 27119 schreibt am 02.07.2006 um 21:01:45 Uhr
- LÖSUNG ghofmann schreibt am 02.07.2006 um 22:40:33 Uhr
- LÖSUNG thekingofqueens schreibt am 03.07.2006 um 01:43:16 Uhr
LÖSUNG 02.07.2006 um 21:01 Uhr
Es gibt verschiedene Datenbanken.
Oracle, SQL (Microsoft) oder MySql.
Das sind wohl die wichtigsten (gängigsten).
MySql hat den Vorteil dass es OpenSource ist (sprich: kostenlos).
Wie wäre es mit WAMPP, XAMPP oder LAMPP?
Da hast du dann alles was du brauchst in einem Paket - und das kostet auch nix.
Oracle, SQL (Microsoft) oder MySql.
Das sind wohl die wichtigsten (gängigsten).
MySql hat den Vorteil dass es OpenSource ist (sprich: kostenlos).
Wie wäre es mit WAMPP, XAMPP oder LAMPP?
Da hast du dann alles was du brauchst in einem Paket - und das kostet auch nix.
LÖSUNG 02.07.2006 um 22:40 Uhr
Ein sehr gutes (leider mittlerweile nicht mehr so bekanntes) DBMS ist Ingres, das lange Jahre ein kommerzielles Produkt war, mittlerweile aber GPL-Software ist. Funktionell kann es sich mit Oracle messen, von der Bedienung her fast so einfach wie MySQL.
DB-Zugriffe sind für alle gängigen Standards gegeben: ODBC, DotNet-Data-Provider, JDBC, Perl, PHP, Ruby.
Download: www.ingres.com
Falls Du's Dir anschaust und nicht klarkommst, kannst mich auch per PM kontaktieren.
DB-Zugriffe sind für alle gängigen Standards gegeben: ODBC, DotNet-Data-Provider, JDBC, Perl, PHP, Ruby.
Download: www.ingres.com
Falls Du's Dir anschaust und nicht klarkommst, kannst mich auch per PM kontaktieren.
LÖSUNG 03.07.2006 um 01:43 Uhr
Für VB empfehl ich dir SQL Express von Microsoft, ist auch kostenlos.