SSDs in der Praxis nicht zuverlässiger als Festplatten
Moin,
nachdem SSDs immer mehr in Mode kommen, sollte man auch die Eigenheiten diese Speicher berücksichtien. Die sind zwar nicht zuverlässiger als Festplatten, machen aber bei der Datenrettund mehr Probleme. Daher wie imerm meine Empfehlung:
lks
http://www.heise.de/newsticker/meldung/SSDs-in-der-Praxis-nicht-zuverla ...
nachdem SSDs immer mehr in Mode kommen, sollte man auch die Eigenheiten diese Speicher berücksichtien. Die sind zwar nicht zuverlässiger als Festplatten, machen aber bei der Datenrettund mehr Probleme. Daher wie imerm meine Empfehlung:
- RAID1 für Verfügbarkeit und
- Regelmäßiges Backup für Desaster-Recovery
lks
http://www.heise.de/newsticker/meldung/SSDs-in-der-Praxis-nicht-zuverla ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 264777
Url: https://administrator.de/forum/ssds-in-der-praxis-nicht-zuverlaessiger-als-festplatten-264777.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 15:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi.
Was Ontrack da von sich gibt, müsste mal ein wenig genauer analysiert werden. Um eine quantitative Vergleichsaussage von Ausfallwahrscheinlichkeit SSD vs. HDD geht es dabei auf gar keinen Fall, da gewinnt die SSD haushoch, da verwette ich Haus und Hof.
Die sind zwar nicht zuverlässiger als Festplatten
Wir haben die Firma schon seit einiger Zeit komplett auf SSDs umgestellt. Abgesehen von OCZ-Platten, die das Hinterletzte waren und bei uns sofort wieder rausgeflogen sind, hatten wir in 2 Jahren 0 (in Worten Null) Ausfälle. In der gleichen Zeit hätten wir mit HDDs sicherlich 10 gehabt.Was Ontrack da von sich gibt, müsste mal ein wenig genauer analysiert werden. Um eine quantitative Vergleichsaussage von Ausfallwahrscheinlichkeit SSD vs. HDD geht es dabei auf gar keinen Fall, da gewinnt die SSD haushoch, da verwette ich Haus und Hof.
Abgesehen davon kann ich von ner SSD eigentlich immer lesen, ein Ausfall des Controllers ist bei weitem unwahrscheinlicher als ein Ausfall des Festplatten Motors.
Auch wenn die Schreibzyklen verbraucht sind sollte man davon lesen können. Natürlich gibts bei SSDs billig Schrott den sollte man eben nicht nutzen.
Nebenbei steht im Artikel in der Überschrift das SSDs nicht zuverlässiger sind, im Text steht was völlig anderes, nämlich das es um Datenrettung geht.
Der Artikel hat für mich Bildzeitungsniveau.
Da Ontrack sein Geld durch das öffnen und auslesen von HDDs verdient is klar das die SSDs vermiesen wollen.
Deren sauteures Reinraum Labor ist für Flash Speicher auch völlig sinnlos.
Ich kann die Erfahrung meines Vorposters nur bestätigen. Wir haben in den letzten zwei Jahren etwa 80 Notebooks und PCs mit SSDs bestückt, Probleme machten nur ganz am Anfang zwei und die warn beide von OCZ.
Auch wenn die Schreibzyklen verbraucht sind sollte man davon lesen können. Natürlich gibts bei SSDs billig Schrott den sollte man eben nicht nutzen.
Nebenbei steht im Artikel in der Überschrift das SSDs nicht zuverlässiger sind, im Text steht was völlig anderes, nämlich das es um Datenrettung geht.
Der Artikel hat für mich Bildzeitungsniveau.
Da Ontrack sein Geld durch das öffnen und auslesen von HDDs verdient is klar das die SSDs vermiesen wollen.
Deren sauteures Reinraum Labor ist für Flash Speicher auch völlig sinnlos.
Ich kann die Erfahrung meines Vorposters nur bestätigen. Wir haben in den letzten zwei Jahren etwa 80 Notebooks und PCs mit SSDs bestückt, Probleme machten nur ganz am Anfang zwei und die warn beide von OCZ.