SSL Zertifikat kaufen
Hallo,
ich möchte für meine privaten Dienste wie web, mail, cloud ein SSL Zertifikat nutzen. Auf der Suche nach Anbietern wird man ja reichhaltig belohnt, aber genau darin liegt das Problem. Es sind sehr viele.
Habt Ihr positive oder negative Erfahrungen mit Anbietern von SSL Zertifikaten gemacht?
Gruß,
mexx
ich möchte für meine privaten Dienste wie web, mail, cloud ein SSL Zertifikat nutzen. Auf der Suche nach Anbietern wird man ja reichhaltig belohnt, aber genau darin liegt das Problem. Es sind sehr viele.
Habt Ihr positive oder negative Erfahrungen mit Anbietern von SSL Zertifikaten gemacht?
Gruß,
mexx
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 207538
Url: https://administrator.de/forum/ssl-zertifikat-kaufen-207538.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 22:02 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
unser Aussteller des Zertifikats heißt RapidSSL.
Mit dem sind wir bisher sehr zufrieden.
Mir fehlt zwar bestimmt das fundierte Wissen darüber, aber ich kann mir jetzt gerade nicht vorstellen ob man da überhaupt viel falsch machen kann.
MfG
Michi
unser Aussteller des Zertifikats heißt RapidSSL.
Mit dem sind wir bisher sehr zufrieden.
Mir fehlt zwar bestimmt das fundierte Wissen darüber, aber ich kann mir jetzt gerade nicht vorstellen ob man da überhaupt viel falsch machen kann.
MfG
Michi
Moin,
OT:
Ich kauf SSl immer hier: http://www.psw.net/
lg,
Slainte
ob man da überhaupt viel falsch machen kann.....
Man könnte z.B. ein Zertifikat von DigiNotar gekauft haben :POT:
Ich kauf SSl immer hier: http://www.psw.net/
lg,
Slainte
![111857](/images/members/profile_male_48x48.png)
Hi,
mal was anderes, wozu Geld bezahlen, wenn Du es eh privat nutzen willst? Unter Linux, zumindest besteht die Möglichkeit selber ein Zertifikat zu erstellen un zu signieren.
Klar, wenn Du einen Hoster wie 1und1 hast, bekommt man sogar günstiger von denen eins!
mal was anderes, wozu Geld bezahlen, wenn Du es eh privat nutzen willst? Unter Linux, zumindest besteht die Möglichkeit selber ein Zertifikat zu erstellen un zu signieren.
Klar, wenn Du einen Hoster wie 1und1 hast, bekommt man sogar günstiger von denen eins!
Hallo,
nimm einfach den hier https://www.startssl.com/
Kostet in der Basisausführung nix, ist trotzdem selbst auf den aktuellen Smartphones als CA hinterlegt. Selbst erstellte Zertifikate taugen nichts solange keine Verteil/Vertrauens-Struktur vorhanden ist oder der Nutzerkreis sehr überschaubar ist.
Gruß
Andi
nimm einfach den hier https://www.startssl.com/
Kostet in der Basisausführung nix, ist trotzdem selbst auf den aktuellen Smartphones als CA hinterlegt. Selbst erstellte Zertifikate taugen nichts solange keine Verteil/Vertrauens-Struktur vorhanden ist oder der Nutzerkreis sehr überschaubar ist.
Gruß
Andi
Hallo,
ein Zertifikat ist für ein oder mehrere Hostnamen ausgestellt. Die Übereinstimmung wird vom Client geprüft. Wenn du also Dienste unter irgend.ein.hostname anbieten willst sollte dieser auch im Zertifikat gelistet sein. Es gibt auch (teure) Wildcard oder Domain Zertifikate, bei denen alle Hostnamen/Subdomains gültig sind, wie kompatibel allerdings das Ganze ist weiß ich nicht.
Für den Mailserver (POP3,SMTP-AUTH,IMAP) kommt es wieder nur darauf an unter welchen Hostnamen die Dienste angesprochen werden (siehe oben). TLS für Port 25 Traffic (Mailserver zu Mailserver) würde ich übrigens weglassen, macht mehr Ärger als es Wert ist und der Sicherheitsgewinn ist marginal. Falls vertrauliche Mails wichtig sind solltest du dich mit S/MIME und PGP beschäftigen.
Gruß
Andi
ein Zertifikat ist für ein oder mehrere Hostnamen ausgestellt. Die Übereinstimmung wird vom Client geprüft. Wenn du also Dienste unter irgend.ein.hostname anbieten willst sollte dieser auch im Zertifikat gelistet sein. Es gibt auch (teure) Wildcard oder Domain Zertifikate, bei denen alle Hostnamen/Subdomains gültig sind, wie kompatibel allerdings das Ganze ist weiß ich nicht.
Für den Mailserver (POP3,SMTP-AUTH,IMAP) kommt es wieder nur darauf an unter welchen Hostnamen die Dienste angesprochen werden (siehe oben). TLS für Port 25 Traffic (Mailserver zu Mailserver) würde ich übrigens weglassen, macht mehr Ärger als es Wert ist und der Sicherheitsgewinn ist marginal. Falls vertrauliche Mails wichtig sind solltest du dich mit S/MIME und PGP beschäftigen.
Gruß
Andi
ad 1:
Ja, www.domain.de und domain.de sind 2 unterschiedliche Domainnamen. Manche Zertifikate enthalten auch die Root-Domain, wenn Du www.domain.de bestellst (z.B. GeoTrust RapidSSL -> bei Bestellung von www.beispiel.de ist auch beispiel.de im Zertifikat inkludiert).
ad 2:
Ja, korrekt. Allerdings ist service.beispiel.de wiederum ein anderer Domainnamen als www.beispiel.de -> Du erhältst somit eine Fehlermeldung
ad 3:
Zertifikate gelten in der Regel für EINE Subdomain (z.B. ssl.beispiel.de). Es gibt jedoch auch teurere Zertifikate, die mehrere FQDN (SAN-Zertifikate) oder unbegrenzt Sub-Domains (Wildcard = *.beispiel.de) enthalten können.
Wenn Du nur Webserver + Mailserver sichern willst, kommst Du mit 2 SSL-Zertifikaten sicher billiger.
Gibt es bereits um schlappe EUR 10/Jahr ( z.B. hier: https://www.sslpoint.com/de/ )
Ja, www.domain.de und domain.de sind 2 unterschiedliche Domainnamen. Manche Zertifikate enthalten auch die Root-Domain, wenn Du www.domain.de bestellst (z.B. GeoTrust RapidSSL -> bei Bestellung von www.beispiel.de ist auch beispiel.de im Zertifikat inkludiert).
ad 2:
Ja, korrekt. Allerdings ist service.beispiel.de wiederum ein anderer Domainnamen als www.beispiel.de -> Du erhältst somit eine Fehlermeldung
ad 3:
Zertifikate gelten in der Regel für EINE Subdomain (z.B. ssl.beispiel.de). Es gibt jedoch auch teurere Zertifikate, die mehrere FQDN (SAN-Zertifikate) oder unbegrenzt Sub-Domains (Wildcard = *.beispiel.de) enthalten können.
Wenn Du nur Webserver + Mailserver sichern willst, kommst Du mit 2 SSL-Zertifikaten sicher billiger.
Gibt es bereits um schlappe EUR 10/Jahr ( z.B. hier: https://www.sslpoint.com/de/ )
Am Besten wendest Du Dich nicht direkt an einen der vielen Anbieter, sondern an einen Broker wie z.B. www.globalprotec.com. Die können Dir in Abhängigkeit Deiner Beürfnisse genau das richtige bieten. Für den einen ist der Preis wichtig, der andere will einen möglichst bekannten Anbieter und für den Dritten solls mal kein amerikanisches Produkt sein. Bei einem Broker wirst Du in jedem Fall was geeignetes finden und obendrein noch zu einem besseren Preis.