Standortvernetzung
Router, VPN oder was?
Hallo zusammen,
wir möchten bei einem unserer Kunden drei räumlich von der Zentrale getrennte Workstations in das dortige Netz bringen. Was wäre hier eine vernünftige Lösung? Ein extra Server ist zu teuer. Gibt es "Router-Pakete" zum Koppeln zweier Netze??
Danke vorab
Larz
Hallo zusammen,
wir möchten bei einem unserer Kunden drei räumlich von der Zentrale getrennte Workstations in das dortige Netz bringen. Was wäre hier eine vernünftige Lösung? Ein extra Server ist zu teuer. Gibt es "Router-Pakete" zum Koppeln zweier Netze??
Danke vorab
Larz
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 12170
Url: https://administrator.de/forum/standortvernetzung-12170.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 04:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Wir nutzen dazu Bintec X1200 II Router.
Die Dinger können sich über ein Standard DSL-Modem mit RJ 45 Anschluss ins Internet einwählen. Kosten um die 300 Euronen. Im Preis enthalten sind auch Lizenzen für bis zu fünf IPSEC Tunnel pro Gerät. Wie man einen IPSEC Tunnel erstellt, ist recht anschaulich auf der Bintec Homepage in den FAQs beschrieben.
Was du für eine Site-to-Site Verbindung brauchst sind im Prinzip zwei dieser Router und auf einer Seite eine aus Internet erreichbare IP-Adresse.
Es gibt glaub ich auch Linux-Lösungen für sowas, die laufen im prinzip dann auch auf ner ausrangierten 500 MHz Kiste. Da müsstest du dich aber selber informieren, da bin ich ned so fit.
Die Dinger können sich über ein Standard DSL-Modem mit RJ 45 Anschluss ins Internet einwählen. Kosten um die 300 Euronen. Im Preis enthalten sind auch Lizenzen für bis zu fünf IPSEC Tunnel pro Gerät. Wie man einen IPSEC Tunnel erstellt, ist recht anschaulich auf der Bintec Homepage in den FAQs beschrieben.
Was du für eine Site-to-Site Verbindung brauchst sind im Prinzip zwei dieser Router und auf einer Seite eine aus Internet erreichbare IP-Adresse.
Es gibt glaub ich auch Linux-Lösungen für sowas, die laufen im prinzip dann auch auf ner ausrangierten 500 MHz Kiste. Da müsstest du dich aber selber informieren, da bin ich ned so fit.