adminst
Goto Top

Startskript: URL versteckt aufrufen

Hallo zusammen

Wie kann ich mit einem Startupskript (XP) eine URL aufrufen, ohne es ein User sieht?

Danke

Content-ID: 49794

Url: https://administrator.de/forum/startskript-url-versteckt-aufrufen-49794.html

Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 03:04 Uhr

miniversum
miniversum 25.01.2007 um 11:14:08 Uhr
Goto Top
Du meinst z.B. so?

"C:\Programme\Internet Explorer\iexplore.exe" https://administrator.de

miniversum
adminst
adminst 25.01.2007 um 11:24:20 Uhr
Goto Top
Hi miniversum

Genau so, nur dürfte es der User nicht sehen, denn ich möchte so ein Statusskript auf meinem Webserver aufrufen, welches die öffentliche IP+Zeit etc. loggt. Falls der Laptop gestohlen wird und der Dieb den Laptop an DSL angeschlossen hat, könnte ich diese Infos vom Log nehemen und der Polizei übergeben.

Danke
11078
11078 25.01.2007 um 12:25:03 Uhr
Goto Top
Hallo,

Du könntest mal nachlesen, ob wget Dir nicht nützlich ist. Das Tool macht einen HTTP GET von der Kommandozeile aus. Ich weiß aus der Erinnerung aber nicht mehr, ob/wie der Output aussieht - vermutlich nur eine Eingabeaufforderung. Es verfügt über ein "ganzes Buch" von Kommandozeilenoptionen, vielleicht kannst Du es ja für Deine Zwecke damit anpassen.

Ganz abgesehen davon, welches Programm Du nutzt, Du könntest es auch mit "start /min" aufrufen, damit das geöffnete Fenster wenigstens minimiert in der Taskleiste bleibt.

Du darfst ja nicht vergessen, dass - selbst wenn der "Dieb" es bemerkt - der Aufruf der Seite ja schon längst stattgefunden hat, wenn sie angezeigt wird! Selbst wenn er den Browser schnell wieder zumacht, ist er in diesem Sinne geloggt.


Gruß,
Tim
adminst
adminst 25.01.2007 um 14:36:16 Uhr
Goto Top
Hallo zusammen

Das Schliessen habe ich jetzt auf dem ausführbaren Skript verankert. Mein Problem ist nun wie ich die Ausgaben aus dem unten ausgeführten Skript in ein Log auf dem Server speichern lassen soll (Pfad: /home/public_html/Security?:

Log sollte nachher so aussehen:
Zeit/Datum: IP: Useragent: Referer: Sprachen:


Skript:

<!DOCTYPE html PUBLIC "-W3CDTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1" />
<title>Unbenanntes Dokument</title>
</head>
<?php
echo"Ihre IP-Adresse lautet: ",
$_SERVER['REMOTE_ADDR'];
?>
<p>
<?php
echo"Ihr Useragent: ",
$_SERVER['HTTP_USER_AGENT'];
?>
<p>
<?php
echo"Referer: ",
$_SERVER['HTTP_REFERER'];
?>
<p>
<?php
echo"bevorzugte Sprachen: ",
$_SERVER['HTTP_ACCEPT_LANGUAGE'];
?>
<p>
<?php
$time=date("H:i:s");
echo"Zeit: ";
echo"$time";
?>
<script language="JavaScript">
setTimeout("self.close();", 0010);
</SCRIPT>

<body>
</body>
</html>
11078
11078 25.01.2007 um 15:30:14 Uhr
Goto Top
Hallo,

hier erfährst Du, wie man mit PHP dateien zum Schreiben auf dem Server öffnet:
http://www.homepage-total.de/php/schreiben_lesen.php


Gruß,
Tim
nils-0401
nils-0401 25.01.2007 um 16:31:38 Uhr
Goto Top
aber ich denke es muss schon unsichtbar laufen, was passiert denn sonst, wenn der user zum ersten mal startet und die IP nicht geändet hat, bzw die nicht zu seinem anschluss passt? dann kommt das Fenster trotzdem... also müsstest du am besten irgend eine Batch basteln, die erst einen Ping absetzt und dann die Seite aufruft.(könntre sonst Fehlermeldungen geben, wenn kein Internet da ist) Am besten natürlich für jeden Rechner eine andere Seite. Denn sonst ist es hinterher sehr mühsam rauszufinden, welche die richtige ist.