Suche Controller sowie SSDs für kleinen Server
Hallo,
wir verwenden in einem kleinen Firmennetzwerk (ca. 10 User auf Navision) seit 5 Jahren einen Selbstbauserver, AMD Phenom 6Kerner mit 16GB ECC-RAM, mit Adaptec 6805E sowie 4 x 15k Seagate SAS-Platten im Raid10-Verbund, Gesamtkapazität 1TB.
Die Platten fangen nur langsam an zu zicken und ich suche Ersatz (SSD), der Platz 1TB reicht satt.
Option 1 für mich ist Austausch des Controllers und Einsatz von SSD im RAID1-Verbund.
Option2 ist Austausch Rechner mit Einsatz SSD im RAID1-Verbund.
Bei Selbstbau will ich auf jeden Fall bleiben (bitte keine Grundsatzdiskussion darüber anfangen..) und frage mich,
ob ein zeitgemäßer Intel-Chipsatz mit Intel-Smart-Response Technik und 2 oder 4 SATA-MLC-SSDs (z.B. Samsung 850 Pro) im RAID1-Verbund vielleicht die einfachste Lösung für mich wäre.
Kenne nur die Intel-Management-Software nicht (finde die von Adaptec grottig), daher die Bitte an die Gemeinde mir zu raten was Ihr vielleicht erfolgreich im Einsatz habt.
Was für einen Controller/SSD würdet Ihr für Option1 nehmen und
Was für ein Mainboard/CPU brauche ich für Option 2?
Danke Euch
GGA
wir verwenden in einem kleinen Firmennetzwerk (ca. 10 User auf Navision) seit 5 Jahren einen Selbstbauserver, AMD Phenom 6Kerner mit 16GB ECC-RAM, mit Adaptec 6805E sowie 4 x 15k Seagate SAS-Platten im Raid10-Verbund, Gesamtkapazität 1TB.
Die Platten fangen nur langsam an zu zicken und ich suche Ersatz (SSD), der Platz 1TB reicht satt.
Option 1 für mich ist Austausch des Controllers und Einsatz von SSD im RAID1-Verbund.
Option2 ist Austausch Rechner mit Einsatz SSD im RAID1-Verbund.
Bei Selbstbau will ich auf jeden Fall bleiben (bitte keine Grundsatzdiskussion darüber anfangen..) und frage mich,
ob ein zeitgemäßer Intel-Chipsatz mit Intel-Smart-Response Technik und 2 oder 4 SATA-MLC-SSDs (z.B. Samsung 850 Pro) im RAID1-Verbund vielleicht die einfachste Lösung für mich wäre.
Kenne nur die Intel-Management-Software nicht (finde die von Adaptec grottig), daher die Bitte an die Gemeinde mir zu raten was Ihr vielleicht erfolgreich im Einsatz habt.
Was für einen Controller/SSD würdet Ihr für Option1 nehmen und
Was für ein Mainboard/CPU brauche ich für Option 2?
Danke Euch
GGA
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 289441
Url: https://administrator.de/forum/suche-controller-sowie-ssds-fuer-kleinen-server-289441.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 08:04 Uhr
22 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @GuentherH:
Schau dir einmal einige Beiträge in letzter Zeit zu diesem Thema an. In einen Server gehören servertaugliche SSDs und keine Costumer SSDs.
LG Günther
SATA-MLC-SSDs (z.B. Samsung 850 Pro)
Schau dir einmal einige Beiträge in letzter Zeit zu diesem Thema an. In einen Server gehören servertaugliche SSDs und keine Costumer SSDs.
LG Günther
Hallo Günther,
er wollte doch keine Selbstbau Diskussion. Selbst die CPU ist Enduser und nicht Server...
VG

Hallo,
Was ist denn Euer Budget für den Server?
Wäre schon schön zu wissen
Was macht der Server den wirklich alles?
Services, Dienste, Funktionen, usw....
Was für eine CPU schwebt Dir vor und vor allem RAM?
Reicht ein E3-12xxv3 oder muss es ein E5-2600v3 sein
kauf Dir doch einfach ein Gehäuse Deiner Wahl, einen Intel Xeon E3-1285 oder E3-1286, 32 GB EEC RAM
und ein kleines Mainboard, dazu und dann einen RAID Controller mit BBU und Cachemodul und 4 SSDs
die auch für den RAID Controller freigegeben sind und auch für den RAID Betrieb geeignet sind. Dann noch
ein kleines Zippy Dual PSU im ATX Format dazu und fertig ist der kleine neue Server. Noch ein modernes
kleines USB 3.0 RDX Laufwerk extern oder intern dazu und ein DVD Brenner, fertig.
Der Controller wird wohl eher von LSI oder Adaptec sein, ich persöhnlich bevorzuge Adaptec und würde
da auch bei bleiben wollen, nur wenn Du einen anderen brauchst ist das auch immer so ein Ding, dann schau
doch einfach mal bei LSI vorbei.
Gruß
Dobby
Was ist denn Euer Budget für den Server?
Wäre schon schön zu wissen
Was macht der Server den wirklich alles?
Services, Dienste, Funktionen, usw....
Was für eine CPU schwebt Dir vor und vor allem RAM?
Reicht ein E3-12xxv3 oder muss es ein E5-2600v3 sein
kauf Dir doch einfach ein Gehäuse Deiner Wahl, einen Intel Xeon E3-1285 oder E3-1286, 32 GB EEC RAM
und ein kleines Mainboard, dazu und dann einen RAID Controller mit BBU und Cachemodul und 4 SSDs
die auch für den RAID Controller freigegeben sind und auch für den RAID Betrieb geeignet sind. Dann noch
ein kleines Zippy Dual PSU im ATX Format dazu und fertig ist der kleine neue Server. Noch ein modernes
kleines USB 3.0 RDX Laufwerk extern oder intern dazu und ein DVD Brenner, fertig.
Der Controller wird wohl eher von LSI oder Adaptec sein, ich persöhnlich bevorzuge Adaptec und würde
da auch bei bleiben wollen, nur wenn Du einen anderen brauchst ist das auch immer so ein Ding, dann schau
doch einfach mal bei LSI vorbei.
Gruß
Dobby
Vor allem wenn es sowas hier gibt:
https://www.alternate.de/html/product/1225514?partner=goadwoPLA&gcli ...
Gruß
Kümmel
https://www.alternate.de/html/product/1225514?partner=goadwoPLA&gcli ...
Gruß
Kümmel

Zitat von @Kuemmel:
Vor allem wenn es sowas hier gibt:
https://www.alternate.de/html/product/1225514?partner=goadwoPLA&gcli ...
Naja man kann auch sagen gerade weil es diese Angebote gibt baut man selber alles zusammen.Vor allem wenn es sowas hier gibt:
https://www.alternate.de/html/product/1225514?partner=goadwoPLA&gcli ...
Gruß
Dobby
Servertaugliche SSD
https://www.cyberport.de/?token=e4a616bcdf747109436e187d9ab33ea5&sSe ...
nix gegen Selbstbau, aber wenn schon Selbstbau Server, dann auch Serverhardware verwenden.
https://www.cyberport.de/?token=e4a616bcdf747109436e187d9ab33ea5&sSe ...
nix gegen Selbstbau, aber wenn schon Selbstbau Server, dann auch Serverhardware verwenden.

Moin,
wenn du unbedingt basteln willst kann ich dir neben Kuemmels HP Server noch den DELL T20 empfehlen:
http://www.hardwareluxx.de/community/f101/dell-poweredge-t20-1031138.ht ...
Alternativ würde ich lieber hier mal schauen aber musst du entscheiden:
https://www.thomas-krenn.com/de/produkte/einsatzgebiete/microserver-mi10 ...
Beim Controller mag ich LSI mehr als Adaptec aber das sollte egal sein.
VG
Val
wenn du unbedingt basteln willst kann ich dir neben Kuemmels HP Server noch den DELL T20 empfehlen:
http://www.hardwareluxx.de/community/f101/dell-poweredge-t20-1031138.ht ...
Alternativ würde ich lieber hier mal schauen aber musst du entscheiden:
https://www.thomas-krenn.com/de/produkte/einsatzgebiete/microserver-mi10 ...
Beim Controller mag ich LSI mehr als Adaptec aber das sollte egal sein.
VG
Val

Für mein Verständnis: haben die modernen Intel-Chipsätze nicht RAID eingebaut und kann man damit nicht RAID1 vernünftig abbilden (incl. ggf. Rebuild)?
Das ist alles nur Software RAID und von der Performance eines echten Controllers weit entfernt!P.S. : ich will nicht 'basteln', weit davon entfernt. Aber ich will im Bedarfsfall 0 Minuten Reaktionszeit haben.....
Was heißt bei dir 0 Minuten Reaktionszeit, wie willst du das anstellen? Geht nach 2 Jahren irgendwas von der Hardware kaputt hast du bei Konsumer Teilen Probleme weil es diese schlicht nicht mehr gibt.VG
Val
Ganz klar ne pcie 4tb Intel SSD mit 5gb lese rate
kostet wohl 10.000€
http://www.mindfactory.de/product_info.php/4000GB-Intel-DC-P3608-Series ...
lol
MfG
kostet wohl 10.000€
http://www.mindfactory.de/product_info.php/4000GB-Intel-DC-P3608-Series ...
lol
MfG

Zunächst herzlichen Dank für Euer reges Feedback, da war schon viel Hilfreiches dabei!
Kein Thema.Für mein Verständnis: haben die modernen Intel-Chipsätze nicht RAID eingebaut und kann man
Ja einige haben das nur damit wirst Du nicht glücklich werden, die sind eher eine kleine Dreingabeals ein vollwertiger RAID Controller und zum Anderen hat man bei den Karten mehr Funktionen und
kann in der Regel auch die Konfiguration abspeichern, was mir am wichtigsten wäre, falls der Controller
einmal defekt ist. Und wenn das einmal passiert kann die karte schneller als das gesamte Board gewechselt
werden. Es sollte aber auch immer alles zusammen passen und nicht wild und nur unter der Prämisse
hauptsache billig oder gar günstig. Wenn SSDs nicht unbedingt sein müssen würde ich wieder auf die
SAS HDDs mit 15k setzen wollen und dann so um die 600 GB HDDs kaufen wollen.
damit nicht RAID1 vernünftig abbilden
Das kann man sicherlich mit einem RAID Controller machen der auf dem Board aufgelötet istnur dazu gibt es dann keine BBU und kein Cachemodul dazu!!! und gerade das wäre mir auch
noch wichtig wenn ich einen Server betreibe oder zusammenbaue.
(incl. ggf. Rebuild)?
Das hängt von den Platten ab, SAS2 HDDs mit 15k und zu 600 GB sind schnell wieder hergestelltSSDs mit 1 TB wohl eher nicht so schnell obwohl die Einzelleistung garantiert schneller bzw. höher ist.
Die Euros für den LSI o.ä. jucken mich dabei weniger als das Mehr an HW, welches wieder ausfallen
kann etc.p..
Gott bewahre uns davor! Ich tausche die Karte schneller als das gesamte Board, aber jede Wette!kann etc.p..
Und wenn der Strom einmal ausfällt was dann? Ich habe bei den meisten RAID Controllern die
Möglichkeit eine BBU anzuschließen und auch noch ein Cachemodul was man anschließen kann
das hat der OnBoard Controller nicht.
Man kann auch einen gebrauchten Server kaufen und dann wieder flott machen oder noch aufrüsten
nur wenn der noch recht lange halten sollte würde ich dann schon etwas ordentliches nehmen wollen.
Denn Du schreibst dass Du schon einen 6 Kern Prozessor hast, und drunter würde ich nicht gehen
wollen, oder aber einen E3-1285v3 die sind EoL und im Angebot zur Zeit, die verkraften bis zu 32 GB
ECC RAM und bringen mittels HT noch 4 theoretische Kerne mit.
Gruß
Dobby

Du hast einen Adaptec 6805E und dort kann man auch kein
Adaptec Flash-Modul 600 (AFM-600) anschließen, des weiteren
kann der nur RAID1 und 0 und 10 was bei mir so oder so nicht
reichen würde, denn ich habe lieber ein RAID1 mit zwei HDD/SSDs
auf dem das OS ist und dann ein RAID5 & 1 HDD HoSpare auf dem
die Daten liegen und das kann der RAID Controller nicht leisten.
Das wären dann 2 Laufwerke für das RAID1, entweder SSD oder SAS HDD
mit 10k und dann noch einmal 4 SAS 15k 600 GB HDDs als RAID5 & 1 HDD
als Hot spare und das RAID5 bietet der RAID Controller erst gar nicht an!
Macht aber auch jeder wie er möchte und bezahlen kann.
Also wenn schon ein neuer Controller her soll dann bitte auch einen der RAID1
und RAID5 bedienen kann und zusätzlich ein ZMCP & Cachemodul mitbringt!
Controller:
- Adaptec 6805 & Adaptec Flash-Modul 600 (AFM-600) ~620 € & ~180 €
- Adaptec RAID 7805Q der bringt gleich alles mit ~850 €
SSD/HDDs:
- RAID1 - 2 x SAS2 Seagate 146 GB oder 300 GB 10k HDDs oder
- RAID1 - 2 x 400 GB Intel SSD DC S3500, DC3600 oder DC 3700 je nach dem was unterstützt wird.
- RAID5 - 4 x SAS2 Seagate 600 GB 15k & 1 x HotSpare
Kommt also auf das selbe hinaus, aber damit kann man dann wenigstens
auch etwas bewerkstelligen.
Gruß
Dobby
Adaptec Flash-Modul 600 (AFM-600) anschließen, des weiteren
kann der nur RAID1 und 0 und 10 was bei mir so oder so nicht
reichen würde, denn ich habe lieber ein RAID1 mit zwei HDD/SSDs
auf dem das OS ist und dann ein RAID5 & 1 HDD HoSpare auf dem
die Daten liegen und das kann der RAID Controller nicht leisten.
Das wären dann 2 Laufwerke für das RAID1, entweder SSD oder SAS HDD
mit 10k und dann noch einmal 4 SAS 15k 600 GB HDDs als RAID5 & 1 HDD
als Hot spare und das RAID5 bietet der RAID Controller erst gar nicht an!
Macht aber auch jeder wie er möchte und bezahlen kann.
Also wenn schon ein neuer Controller her soll dann bitte auch einen der RAID1
und RAID5 bedienen kann und zusätzlich ein ZMCP & Cachemodul mitbringt!
Controller:
- Adaptec 6805 & Adaptec Flash-Modul 600 (AFM-600) ~620 € & ~180 €
- Adaptec RAID 7805Q der bringt gleich alles mit ~850 €
SSD/HDDs:
- RAID1 - 2 x SAS2 Seagate 146 GB oder 300 GB 10k HDDs oder
- RAID1 - 2 x 400 GB Intel SSD DC S3500, DC3600 oder DC 3700 je nach dem was unterstützt wird.
- RAID5 - 4 x SAS2 Seagate 600 GB 15k & 1 x HotSpare
Kommt also auf das selbe hinaus, aber damit kann man dann wenigstens
auch etwas bewerkstelligen.
Gruß
Dobby

Schlechte Erfahrungen weil ?

Zitat von @57803:
Schlechte Erfahrungen weil ?
??? An wen war das denn gerichtet!Schlechte Erfahrungen weil ?
0 Minuten Reaktionszeit: habe alle relevanten Komponenten meiner Server redundant im Schrank....
Das wäre dann sogar schneller als alle 24h vor ort Services die angeboten werden!!! Hut ab!Wenn man dann noch ein Bare-Metal Recovery als Backup-Lösung hat, ist man wirklich schnell
wieder bei der Sache und kann weiter arbeiten.
Gruß
Dobby

an killtec.