Suche Microsoft-Support, der den Namen verdient
Servus!
Ich hatte vor 2 Monaten einen Supportfall bei MS aufgegeben unter https://support.serviceshub.microsoft.com/supportforbusiness
Bis heute ist dieses Team von xxx nicht in der Lage, mein Problem nachzustellen. Nicht, weil es das Problem nicht gibt, nein. Sondern weil sie keine Testumgebung haben, in der sie die erforderlichen Schritte ausführen können (2 Registrywerte setzen). Das ist deren Aussage, allen Ernstes.
Deshalb erneut meine Frage: gibt es anderweitigen guten käuflichen Einzelsupport bei Microsoft für das Produkt Windows 11, der ohne Supportagreements auskommt; also für einzelne Fälle ("pay-per-incident")?
Ich hatte vor 2 Monaten einen Supportfall bei MS aufgegeben unter https://support.serviceshub.microsoft.com/supportforbusiness
Bis heute ist dieses Team von xxx nicht in der Lage, mein Problem nachzustellen. Nicht, weil es das Problem nicht gibt, nein. Sondern weil sie keine Testumgebung haben, in der sie die erforderlichen Schritte ausführen können (2 Registrywerte setzen). Das ist deren Aussage, allen Ernstes.
Deshalb erneut meine Frage: gibt es anderweitigen guten käuflichen Einzelsupport bei Microsoft für das Produkt Windows 11, der ohne Supportagreements auskommt; also für einzelne Fälle ("pay-per-incident")?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 13443499990
Url: https://administrator.de/forum/suche-microsoft-support-der-den-namen-verdient-13443499990.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 19:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin @DerWoWusste,
klar, aber ganz sicher nicht von Microsoft. 🙃
Was hast du den für Probleme, vielleicht kann ich dir ja auch helfen.
Gruss Alex
Deshalb erneut meine Frage: gibt es anderweitigen guten käuflichen Einzelsupport bei Microsoft für das Produkt Windows 11, der ohne Supportagreements auskommt; also für einzelne Fälle ("pay-per-incident")?
klar, aber ganz sicher nicht von Microsoft. 🙃
Was hast du den für Probleme, vielleicht kann ich dir ja auch helfen.
Gruss Alex
Moin!
Nicht, dass ich wüsste! MS kriegt zurzeit bei sich wohl nichts mehr auf die Kette.
Ich hab vor ein paar Tagen von einer Spamwelle berichtet, die von hotmail.com-Adressen aus dem MS-ASN auf uns ballert. Nix ist passiert.
Als ob die alle guten Leute gefeuert haben oder es für MS-Produkte und -Dienste einfach keine mehr gibt.
Nicht, dass ich wüsste! MS kriegt zurzeit bei sich wohl nichts mehr auf die Kette.
Ich hab vor ein paar Tagen von einer Spamwelle berichtet, die von hotmail.com-Adressen aus dem MS-ASN auf uns ballert. Nix ist passiert.
Als ob die alle guten Leute gefeuert haben oder es für MS-Produkte und -Dienste einfach keine mehr gibt.
Als ob die alle guten Leute gefeuert haben oder es für MS-Produkte und -Dienste einfach keine mehr gibt.
Da klingelt doch was bei mir
Moin @DerWoWusste,
🤔 ... Microsoft hat aufgrund von ein paar Sicherheitslücken, einige Änderungen am Netlogon und Kerberos vorgenommen und wenn ich das richtig in Erinnerung habe, haben insbesondere W10 Clients, mitunter massive Probleme damit.
Das ganze dreht sich um diese Punkte ...
https://support.microsoft.com/de-de/topic/kb5021130-so-verwalten-sie-die ...
https://support.microsoft.com/de-de/topic/kb5020805-so-werwalten-sie-ker ...
Seit wann hast du den das Problem genau?
Gruss Alex
To reproduce the issue take a win11 22H2 machine that is domain-joined (any built or edition) ->activate remote credential guard like this: open gpedit.msc and go to Computer Configuration -> Administrative Templates -> System -> Credentials Delegation Double-click Restrict delegation of credentials to remote servers and select "Require remote credential guard". As RDP target, take server 2022 on the same domain (21H2 with desktop experience installed, any build or edition) On the server machine, allow remote credential guard by setting the following registry entry: reg.exe add HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Lsa /v DisableRestrictedAdmin /d 0 /t REG_DWORD Ok, with that done, please connect from Win11 to the server via RDP. Expected behavior is that on the server, within the remote session, you may access any network shares of other servers without re-authentication (=SSO works). Observed behavior: SSO is broken, you need to re-authenticate with any share access. This happens on any target system (Win10 22H2, Server2016/2019/2022) Now for the big A-ha: if the remote target is windows 11 22H2 as well, everything works as expected.
🤔 ... Microsoft hat aufgrund von ein paar Sicherheitslücken, einige Änderungen am Netlogon und Kerberos vorgenommen und wenn ich das richtig in Erinnerung habe, haben insbesondere W10 Clients, mitunter massive Probleme damit.
Das ganze dreht sich um diese Punkte ...
https://support.microsoft.com/de-de/topic/kb5021130-so-verwalten-sie-die ...
https://support.microsoft.com/de-de/topic/kb5020805-so-werwalten-sie-ker ...
Seit wann hast du den das Problem genau?
Gruss Alex
Moin @DerWoWusste,
für mich sieht es momentan danach aus, als ob W11 22H2 etwas ganz anders macht wie W10 22H2, was so gesehen bei Microsoft leider nichts ungewöhnliches ist.
Ich tippe weiterhin auf das Kerberos-Ticket.
Kannst du mal bitte bei beiden Rechner, sprich W10 und W11 mal ...
... ausführen und bei den ausgespuckten Kerberos-Tickets ...
... zwischen W10 und W11 vergleichen, ob hier die Schlüsseltypen identisch oder unterschiedlich sind.
Gruss Alex
Win11 22H2 hat dieses Problem von Anfang an. Es ist ein Bug in Windows, soviel steht für mich fest.
für mich sieht es momentan danach aus, als ob W11 22H2 etwas ganz anders macht wie W10 22H2, was so gesehen bei Microsoft leider nichts ungewöhnliches ist.
Ich tippe weiterhin auf das Kerberos-Ticket.
Kannst du mal bitte bei beiden Rechner, sprich W10 und W11 mal ...
klist
... zwischen W10 und W11 vergleichen, ob hier die Schlüsseltypen identisch oder unterschiedlich sind.
Gruss Alex
Moin @DerWoWusste,
davon ist aber in deiner Problembeschreibung leider nichts zu sehen.
Wie du meinst, ist ja nicht mein Problem.
Gruss Alex
Ich habe genug analysiert
davon ist aber in deiner Problembeschreibung leider nichts zu sehen.
bin raus.
Wie du meinst, ist ja nicht mein Problem.
Gruss Alex
Ich vermute diese Punkte bringen dich nicht weiter, bzw. kennst du dich viel besser aus:
a)
Kann man nicht ggf. explizit nach einem deutschen supporter fragen?
b)
In den Emails steht doch auch immer dies drin: If you have any feedback about my work, please let either myself or my managers know: XXXXXX
c)
Es ist es nicht schneller ein Blanko Testserver bei dir + Blanko Test PC zu präsentieren
d)
Microsoft sagt sich vermutlich: Wir sind nur eine Break-Fix Abteilung
e)
Vielleicht den Fehler in einem Video aufzeichnen
a)
Kann man nicht ggf. explizit nach einem deutschen supporter fragen?
b)
In den Emails steht doch auch immer dies drin: If you have any feedback about my work, please let either myself or my managers know: XXXXXX
c)
Es ist es nicht schneller ein Blanko Testserver bei dir + Blanko Test PC zu präsentieren
d)
Microsoft sagt sich vermutlich: Wir sind nur eine Break-Fix Abteilung
e)
Vielleicht den Fehler in einem Video aufzeichnen