Suche Programm zur Überprüfung von Backups
Guten Morgen,
wir machen Backups von diversen Programminhalten. (selbst entwickelt
Nun suche ich eine Software, wo ich diese Ordner, in welchen diese Backups gespeichert werden, überwacht werden.
Ich habe genügend Programme gefunden, wo es möglich ist, eine E-Mail zu versenden, wenn eine Dateiänderung auftritt. Ich suche aber eine Software, die genau das Gegenteil ermöglicht. Wenn täglich um 22:00 ein Backup ausgeführt wird, sollte spätestens um 02:00 am Folgetag eine E-Mail versendet werden mit Backup ist fehlgeschlagen.
Gibt es da was? Ich habe jetzt ewig gesucht, aber nichts gefunden, womit ich das realisieren kann.
Danke und LG.
wir machen Backups von diversen Programminhalten. (selbst entwickelt
Nun suche ich eine Software, wo ich diese Ordner, in welchen diese Backups gespeichert werden, überwacht werden.
Ich habe genügend Programme gefunden, wo es möglich ist, eine E-Mail zu versenden, wenn eine Dateiänderung auftritt. Ich suche aber eine Software, die genau das Gegenteil ermöglicht. Wenn täglich um 22:00 ein Backup ausgeführt wird, sollte spätestens um 02:00 am Folgetag eine E-Mail versendet werden mit Backup ist fehlgeschlagen.
Gibt es da was? Ich habe jetzt ewig gesucht, aber nichts gefunden, womit ich das realisieren kann.
Danke und LG.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 392147
Url: https://administrator.de/forum/suche-programm-zur-ueberpruefung-von-backups-392147.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 04:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Selbst entwickelte Inhalte oder selbst entwickelte Backuproutine? Wenn letzteres, sollte doch das Backupskript eine Meldung ausgeben können, wenn es erfolgreich beendet wurde.
Grüße
lcer
Selbst entwickelte Inhalte oder selbst entwickelte Backuproutine? Wenn letzteres, sollte doch das Backupskript eine Meldung ausgeben können, wenn es erfolgreich beendet wurde.
Grüße
lcer
Moment was denn nun?
In Deiner Frage schreibst Du von Überwachung des Backups. Fast alle Backupprodukte haben eine E-Mailfunktion, welche man nutzen kann. Zudem haben viele Backupprodukte auch eine Validierung, welche die Backups überprüft.
Welches Backupprodukt wird denn eingesetzt? Welches Betriebssystem?
Wie man eine Frage richtig stellt.
Handelt es sich um eine Posttask nach dem Backup?
Es würde helfen, wenn Du Screenschots des Scheduled Tasks in das Forum hochlädst (links das Kamerasymbol neben Editorfenster).
Evtl. falls es sich um ein Skript handelt, dieses auch posten.
Gruss Penny.
In Deiner Frage schreibst Du von Überwachung des Backups. Fast alle Backupprodukte haben eine E-Mailfunktion, welche man nutzen kann. Zudem haben viele Backupprodukte auch eine Validierung, welche die Backups überprüft.
Welches Backupprodukt wird denn eingesetzt? Welches Betriebssystem?
Wie man eine Frage richtig stellt.
Das Problem ist, das Backup scheitert meistens nicht daran, dass das Backup nicht richtig ausgeführt wird, sondern das die Software nicht gestartet wird, weil der Task Scheduler nicht immer funktioniert.
Ja was heißt das genau? Gibt es Fehlermeldungen? Wenn ja, welche? Wie ist die Scheduled Task eingerichtet?Handelt es sich um eine Posttask nach dem Backup?
Es würde helfen, wenn Du Screenschots des Scheduled Tasks in das Forum hochlädst (links das Kamerasymbol neben Editorfenster).
Evtl. falls es sich um ein Skript handelt, dieses auch posten.
Gruss Penny.
wie wäre es bei deiner Batch routine von den Backups einfach am ende über Blat eine mail zu versenden wenn fertig mit Backup.
Blat mail Programm
blat Mail
somit hast du täglich bei fertigstellung eine Mail das durchgeführt wurde. wenn keine da dann fehler
MFG
Blat mail Programm
blat Mail
somit hast du täglich bei fertigstellung eine Mail das durchgeführt wurde. wenn keine da dann fehler
MFG
Hello,
Mh, ich würde mir dann eher mal Sorgen darüber machen, warum der Task Scheduler nicht funktioniert, denn der sollte eigentlich immer funktionieren?
Oder meinst du, der von dir angelegte Task funktioniert nicht immer?
Wenn das der Fall ist könnte es sein, dass der Task nicht unabhängig von der Benutzeranmeldung durchgeführt wird und dadurch einfach nur ausgeführt, wenn der User, der diesen Task angelegt hat, auch eingeloggt ist?
Die eigentliche Frage, ein E-Mail zu erhalten, wenn ein Backup NICHT funktioniert hat, finde ich ist relativ einfach zu lösen. Es gibt hier verschiedene Lösungswege, ich gehe jetzt mal davon aus, dass der Backup-Speicher deiner Routine immer erreichbar ist und dass das Backup in ein dediziertes Archiv bzw. Ordner gelegt wird:
1.) PowerShell Script, welches überprüft
a.) ob es am Pfad des Backups eine Datei gibt, die am aktuellen Datum entstanden ist,
b.) ob das Backup eine bestimmte Größe überschritten hat (du wirst ja wissen, welche Größe ein Standardbackup ungefähr haben sollte) und
c.) ob noch Dateizugriff auf die Files besteht, sprich: das Backup noch nicht fertig ist. Für diesen Punkt gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Realisiation, angefangen von Check von "Last Modified" über Beobachtung der Veränderung der Dateigröße über Zeit bis hin zum Test, ob die Datei(en) geöffnet werden kann bzw. können.
d.) Wenn kein Backup erstellt wurde oder es zu klein war --> E-Mail. z.B. via PS Befehl Send-Mailmessage
2.) Task in Task Scheduler anlegen, welcher nach einer einer Zeit X gestartet wird und das PS-Script ausführt. 'x' bezeichnet dabei den Zeitpunkt, an dem das Backup spätestens abgeschlossen sein sollte.
lG
areanod
Zitat von @mawalln:
Das Problem ist, das Backup scheitert meistens nicht daran, dass das Backup nicht richtig ausgeführt wird, sondern das die Software nicht gestartet wird, weil der Task Scheduler nicht immer funktioniert.
Das Problem ist, das Backup scheitert meistens nicht daran, dass das Backup nicht richtig ausgeführt wird, sondern das die Software nicht gestartet wird, weil der Task Scheduler nicht immer funktioniert.
Mh, ich würde mir dann eher mal Sorgen darüber machen, warum der Task Scheduler nicht funktioniert, denn der sollte eigentlich immer funktionieren?
Oder meinst du, der von dir angelegte Task funktioniert nicht immer?
Wenn das der Fall ist könnte es sein, dass der Task nicht unabhängig von der Benutzeranmeldung durchgeführt wird und dadurch einfach nur ausgeführt, wenn der User, der diesen Task angelegt hat, auch eingeloggt ist?
Die eigentliche Frage, ein E-Mail zu erhalten, wenn ein Backup NICHT funktioniert hat, finde ich ist relativ einfach zu lösen. Es gibt hier verschiedene Lösungswege, ich gehe jetzt mal davon aus, dass der Backup-Speicher deiner Routine immer erreichbar ist und dass das Backup in ein dediziertes Archiv bzw. Ordner gelegt wird:
1.) PowerShell Script, welches überprüft
a.) ob es am Pfad des Backups eine Datei gibt, die am aktuellen Datum entstanden ist,
b.) ob das Backup eine bestimmte Größe überschritten hat (du wirst ja wissen, welche Größe ein Standardbackup ungefähr haben sollte) und
c.) ob noch Dateizugriff auf die Files besteht, sprich: das Backup noch nicht fertig ist. Für diesen Punkt gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Realisiation, angefangen von Check von "Last Modified" über Beobachtung der Veränderung der Dateigröße über Zeit bis hin zum Test, ob die Datei(en) geöffnet werden kann bzw. können.
d.) Wenn kein Backup erstellt wurde oder es zu klein war --> E-Mail. z.B. via PS Befehl Send-Mailmessage
2.) Task in Task Scheduler anlegen, welcher nach einer einer Zeit X gestartet wird und das PS-Script ausführt. 'x' bezeichnet dabei den Zeitpunkt, an dem das Backup spätestens abgeschlossen sein sollte.
lG
areanod