Suse 11.0 als Router DNS-Server und Gateway
Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem einen neuen PC gekauft, auf dem ich OpenSuse 11.0 installiert habe. Den alten Rechner (momentan mit Suse 9.0) möchte ich jetzt als Medien-PC (MMS) nutzen und auch Internet-Radio hören.
Aufgrund der Beschaffenheit unseres Hauses gehe ich über einen WLan-Router (IP 192.168.2.1/24) ins Internet. Der Suse 11.0 hat 2 Netzwerkkarten: wlan0 (IP über DHCP 192.168.1.x) und eth0 (IP 192.168.0.1). Auf diesem PC habe ich jetzt den DHCP-Server aktiviert, der auch problemlos funktioniert. Ein Ping von einem auf den anderen PC klappt in beide Richtungen.
Mein Problem:
Mit dem Suse 9.0 (IP 192.168.0.x) komme ich nicht ins Internet. Über DHCP wird der Suse 11.0 als Standartgateway eingetragen. Der Suse 11.0 hat den WLan-Router als Standartgateway und zwei Routen:
Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache?
ich habe mir vor kurzem einen neuen PC gekauft, auf dem ich OpenSuse 11.0 installiert habe. Den alten Rechner (momentan mit Suse 9.0) möchte ich jetzt als Medien-PC (MMS) nutzen und auch Internet-Radio hören.
Aufgrund der Beschaffenheit unseres Hauses gehe ich über einen WLan-Router (IP 192.168.2.1/24) ins Internet. Der Suse 11.0 hat 2 Netzwerkkarten: wlan0 (IP über DHCP 192.168.1.x) und eth0 (IP 192.168.0.1). Auf diesem PC habe ich jetzt den DHCP-Server aktiviert, der auch problemlos funktioniert. Ein Ping von einem auf den anderen PC klappt in beide Richtungen.
Mein Problem:
Mit dem Suse 9.0 (IP 192.168.0.x) komme ich nicht ins Internet. Über DHCP wird der Suse 11.0 als Standartgateway eingetragen. Der Suse 11.0 hat den WLan-Router als Standartgateway und zwei Routen:
Ziel | Gateway | Netzmaske | Gerät |
---|---|---|---|
192.168.2.0/24 | 192.168.2.1 | 255.255.255.0 | wlan0 |
192.168.0.0/24 | 192.168.0.1 | 255.255.255.0 | eth0 |
Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 109606
Url: https://administrator.de/forum/suse-11-0-als-router-dns-server-und-gateway-109606.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 22:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hier mal ein minimales Firewall-Script von mir. Hab ich so ähnlich aufm DSL-Router laufen gehabt.
Als Datei speichern, ausführbar machen und dann mit $root-Rechten ausführen
[code]
#!/bin/sh
modprobe iptable_nat
ipt="/sbin/iptables"
$ipt -F
$ipt -A INPUT -i eth0 -j ACCEPT
$ipt -A INPUT -i wlan0 -m state --state ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT
$ipt -A INPUT -i wlan0 -j REJECT
$ipt -A FORWARD -i eth0 -o wlan0 -j ACCEPT
$ipt -A FORWARD -i wlan0 -o eth0 -m state --state ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT
$ipt -A FORWARD -j REJECT
$ipt -A OUTPUT -o eth0 -j ACCEPT
$ipt -A OUTPUT -o eth1 -j ACCEPT
$ipt -t nat -A POSTROUTING -o wlan0 -j MASQUERADE
[/code]
Als Datei speichern, ausführbar machen und dann mit $root-Rechten ausführen
[code]
#!/bin/sh
modprobe iptable_nat
ipt="/sbin/iptables"
$ipt -F
$ipt -A INPUT -i eth0 -j ACCEPT
$ipt -A INPUT -i wlan0 -m state --state ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT
$ipt -A INPUT -i wlan0 -j REJECT
$ipt -A FORWARD -i eth0 -o wlan0 -j ACCEPT
$ipt -A FORWARD -i wlan0 -o eth0 -m state --state ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT
$ipt -A FORWARD -j REJECT
$ipt -A OUTPUT -o eth0 -j ACCEPT
$ipt -A OUTPUT -o eth1 -j ACCEPT
$ipt -t nat -A POSTROUTING -o wlan0 -j MASQUERADE
[/code]