Suse Systemkonfigurationen auf andere Partition legen?
Hallo @all!
Ich hab mir auf einem Gericom, Intel Pentium 3 mit 512 MB SD RAM, 24GB Suse 10.2 installiert.
Ich hab mir jetzt eine interne Festplatte mit 200GB gekauft. Jetzt ist meine Frage:
Kann ich die systemdateien die ich auf der 24GB festplatte hab einfach, wenn ich den root mountpoint(oder wie auch immer das Zeug heisst) auf die 200GB Festplatte ändre, kopieren oder muss ich den PC neu aufsetzten?????
Bitte schnelle antwort!
masterG
Ich hab mir auf einem Gericom, Intel Pentium 3 mit 512 MB SD RAM, 24GB Suse 10.2 installiert.
Ich hab mir jetzt eine interne Festplatte mit 200GB gekauft. Jetzt ist meine Frage:
Kann ich die systemdateien die ich auf der 24GB festplatte hab einfach, wenn ich den root mountpoint(oder wie auch immer das Zeug heisst) auf die 200GB Festplatte ändre, kopieren oder muss ich den PC neu aufsetzten?????
Bitte schnelle antwort!
masterG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 55902
Url: https://administrator.de/forum/suse-systemkonfigurationen-auf-andere-partition-legen-55902.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 02:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Prinzipiell ist der Umzug kein großes Problem aber ganz so einfach ist es leider nicht, da die neue Platte eine andere Geometrie hat und erstmal keinen Bootloader drauf hat.
Ich versuch mal Grob die Schritte zu beschreiben:
Damit sollte das neue System jetzt bootfähig sein und wie gehabt hochkommen.
Etwas einfacher geht es wenn Du dein System ordentlich partitioniert hast. Neues Linux installieren, Daten rüberkopieren, geht.
Ich versuch mal Grob die Schritte zu beschreiben:
- Die 200 GB als zweite Platte mit einbauen.
- Die gewünschten Partitionen dort (fdisk) erstellen und Dateisystem erstellen (mkfs).
- Jetzt die Partitionen (am besten auf /mnt ) mounten
- Daten der alten Platten mit cp -a oder tar auf die neue kopieren
- System runterfahren und alte Platte ausbauen / neue Platte korrekt als Bootsystem einstellen (Auf Master setzen oder was auch immer)
- Rettungsystem von CD oder DVD booten
- Partitionen der neuen Platte auf /mnt mounten (wie zuvor auch schon)
- ''mount -o bind /proc /mnt/proc'' , gleiches für /sys und /dev durchführen
- ''chroot /mnt'' um das System in einer changeroot umgebung zu starten.
- Jetzt kann der bootloader neu installiert werden - bei SuSE geht das am besten mit YaST. Dieser führt die notwendigen Schritte für grub (Hauptsächlich den mkinitrd und grub-install) aus.
Damit sollte das neue System jetzt bootfähig sein und wie gehabt hochkommen.
Etwas einfacher geht es wenn Du dein System ordentlich partitioniert hast. Neues Linux installieren, Daten rüberkopieren, geht.