Switch fürs Heimnetz?
Hallo allerseits,
in den kommenden Monaten steht die Renovierung unseres neuen (alten) Domizils an. In dem Zug möchte ich gleich für das passende Netzwerk mit ca. 20 Dosen sorgen. Allerdings ist das Thema echtes Neuland für mich und nach einigen Tagen in diesem sehr informativen Forum (vielen Dank schon mal dafür) kann man sich da schon leicht überfordert fühlen.
Momentan schwimme ich noch was bei der Frage nach einem geeigneten Switch.
Vom Aufbau her hatte ich vor, fürs T.-Gesamtpaket (Internet, VoIP,IPTV) weiterhin meine Fritz!Box 7390 als Einwahlpunkt zu verwenden. Diese sollte auch für (Gast-)WLan und DECT herhalten. Intern soll dann ein Gigabit-Netzwerk laufen, das ich gerne in etwa so aufteilen möchte:
1. PCs Eltern
2. PCs Kids
3. Heimserver (Samba, Medienserver, etc.)
4. VPN der Firma
5. IPTV
Nach allem was ich gelesen habe, macht man das wohl am besten mit VLANs, oder? Da diese zum Teil untereinander kommunizieren sollen, bräuchte ich noch einen Router und IP-Adressen müssen die Geräte auch noch bekommen, also ist ein DHCP-Server nötig, da die Fritz!Box von Hause nur einen Adressraum versorgen kann.
Da ich eigentlich keine Lust habe X Geräte anzuschaffen, die zu warten wären und Strom verbrauchen, dachte ich an einen Layer-3-fähigen Switch.
Von den obigen Anforderungen her müsste der doch dann noch IGMPv3 (und ggf. QoS?) wegen IPTV unterstützen und einen DHCP-Server beinhalten.
Bei meinen Recherchen habe ich bisher den Cisco SG300-28 gefunden, der das können müsste.
Sehe ich das alles soweit richtig, gibt es vielleicht eine (bezahlbare) andere Alternative oder macht ein anderer Aufbau mehr Sinn?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Danke vorab und Gruß,
Michael.
in den kommenden Monaten steht die Renovierung unseres neuen (alten) Domizils an. In dem Zug möchte ich gleich für das passende Netzwerk mit ca. 20 Dosen sorgen. Allerdings ist das Thema echtes Neuland für mich und nach einigen Tagen in diesem sehr informativen Forum (vielen Dank schon mal dafür) kann man sich da schon leicht überfordert fühlen.
Momentan schwimme ich noch was bei der Frage nach einem geeigneten Switch.
Vom Aufbau her hatte ich vor, fürs T.-Gesamtpaket (Internet, VoIP,IPTV) weiterhin meine Fritz!Box 7390 als Einwahlpunkt zu verwenden. Diese sollte auch für (Gast-)WLan und DECT herhalten. Intern soll dann ein Gigabit-Netzwerk laufen, das ich gerne in etwa so aufteilen möchte:
1. PCs Eltern
2. PCs Kids
3. Heimserver (Samba, Medienserver, etc.)
4. VPN der Firma
5. IPTV
Nach allem was ich gelesen habe, macht man das wohl am besten mit VLANs, oder? Da diese zum Teil untereinander kommunizieren sollen, bräuchte ich noch einen Router und IP-Adressen müssen die Geräte auch noch bekommen, also ist ein DHCP-Server nötig, da die Fritz!Box von Hause nur einen Adressraum versorgen kann.
Da ich eigentlich keine Lust habe X Geräte anzuschaffen, die zu warten wären und Strom verbrauchen, dachte ich an einen Layer-3-fähigen Switch.
Von den obigen Anforderungen her müsste der doch dann noch IGMPv3 (und ggf. QoS?) wegen IPTV unterstützen und einen DHCP-Server beinhalten.
Bei meinen Recherchen habe ich bisher den Cisco SG300-28 gefunden, der das können müsste.
Sehe ich das alles soweit richtig, gibt es vielleicht eine (bezahlbare) andere Alternative oder macht ein anderer Aufbau mehr Sinn?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Danke vorab und Gruß,
Michael.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 275060
Url: https://administrator.de/forum/switch-fuers-heimnetz-275060.html
Ausgedruckt am: 25.05.2025 um 11:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Eine? Fast schon unzählige
PFSense
RouterOS
Monowall
Squid
Sophos UTM (Für Privat bis 50 interne IPs kostenlos mit allen Paketen) https://www.sophos.com/de-de/products/free-tools/sophos-utm-home-edition ...
Nur um mal ein paar wenige zu nennen.
Sicher das du deine Frittenschleuder die kein VLAN (Intern) kann behalten willst?
Gruß,
Peter
Eine? Fast schon unzählige
PFSense
RouterOS
Monowall
Squid
Sophos UTM (Für Privat bis 50 interne IPs kostenlos mit allen Paketen) https://www.sophos.com/de-de/products/free-tools/sophos-utm-home-edition ...
Nur um mal ein paar wenige zu nennen.
Sicher das du deine Frittenschleuder die kein VLAN (Intern) kann behalten willst?
Gruß,
Peter

Hallo zusammen,
entweder einen Layer3 Switch und einen kleinen WLAN AP für das private und Gast WLAN, was man mit einem
DD-WRT. OpenWRT oder MikroTik WLAN AP umsetzen kann und die AVM FB weiter nutzen oder aber
man nimmt einen anderen Router zusammen mit einem Layer2 Switch, das kann in Deinem Fall beides
passen. Also Layer3 Switch mit WLAN AP & AVM FB oder aber Layer2 Switch und pfSense auf Alix APU.
Layer3:
D-Link DGS1510-28 ~320 €
Cisco SG300-28 ~380 €
Layer2:
Cisco SG200-26 ~260 €
Firewall:
Alix APU pfSense Komplettpaket ~230 €
Ich würde den SG300-28 oder einen DGS1510-28 wählen wollen, der D-link bringt noch gleich zwei 10 GBit/s
SFP+ Ports mit was später für den Server oder die Anbindung anderer Geräte wie eines NAS ganz nett währe,
aber wenn nicht benötigt dann lieber den SG300 Switch, beide sind Layer3!!!
Und dann einfach einen WLAN AP auf DD-WRT Basis für ca. 30 € sind die schon fix und fertig geflasht zu haben.
so viele Benutzer vor Ort sind, das ist dann eben auch immer etwas teurer.
Gruß
Dobby
entweder einen Layer3 Switch und einen kleinen WLAN AP für das private und Gast WLAN, was man mit einem
DD-WRT. OpenWRT oder MikroTik WLAN AP umsetzen kann und die AVM FB weiter nutzen oder aber
man nimmt einen anderen Router zusammen mit einem Layer2 Switch, das kann in Deinem Fall beides
passen. Also Layer3 Switch mit WLAN AP & AVM FB oder aber Layer2 Switch und pfSense auf Alix APU.
Layer3:
D-Link DGS1510-28 ~320 €
Cisco SG300-28 ~380 €
Layer2:
Cisco SG200-26 ~260 €
Firewall:
Alix APU pfSense Komplettpaket ~230 €
Ich würde den SG300-28 oder einen DGS1510-28 wählen wollen, der D-link bringt noch gleich zwei 10 GBit/s
SFP+ Ports mit was später für den Server oder die Anbindung anderer Geräte wie eines NAS ganz nett währe,
aber wenn nicht benötigt dann lieber den SG300 Switch, beide sind Layer3!!!
Und dann einfach einen WLAN AP auf DD-WRT Basis für ca. 30 € sind die schon fix und fertig geflasht zu haben.
Sehe ich das alles soweit richtig, gibt es vielleicht eine (bezahlbare) andere Alternative oder macht ein
anderer Aufbau mehr Sinn?
Ja aber Du hast 20 Netzwerkdosen und das ist dann schon wie ein kleines KMU Firmen LAN wenn auch nichtanderer Aufbau mehr Sinn?
so viele Benutzer vor Ort sind, das ist dann eben auch immer etwas teurer.
Gruß
Dobby