Synology NAS und Windows 2008-Server an APC Back-USV Wie Runterfahren BEIDER Geräte bei Stromausfall da nur eine USB-Schnittstelle an APC-USV
Hallo Leute,
Wir haben ein wenig am Serverschränkchen rumgebaut. Nun hat die USV (APC Back-USV 1400) endlich die ehrenvolle Aufgabe, die an sie angeschlossenen Geräte auch über einen Stromausfall zu informieren
Das hatte ein Vorgänger von mir, der da am Serverschrank rumgebaut hat, wohl nicht bedacht/gemacht.
Unsere Synology-NAS hat jetzt eine USB-Verbindung zur USV und der Shutdown geht.
Nun steht ein kleiner Microserver mit Windows 2008 R2 mit im Schrank, aber Mangels weiterem USB-Anschluss an der APC-USV kann ich den Server nicht auch noch anschließen.
Mehrere Windows-Server an einer APC-USV geht ja wohl über ein APC-Software-Tool, wie ich über die Forensuche herausfand.
Doch wie ich Syno-NAS UND Windows-Server zeitgleich an die APC-USV anschließe, hab ich noch nicht herausgefunden.
Habt Ihr eine Idee, wie z.B. die Syno dem Server das stromausfallbedingte Herunterfahren siganlisieren könnte oder umgekehrt der Windows-Server eine Herunterfahrnachricht zum ebenfalls Herunterfahren an die Syno übermitteln könnte?
Oder gäbe es andere Lösungsansätze?
Beste Grüße und schönen Sonntag noch.
Jörg
Wir haben ein wenig am Serverschränkchen rumgebaut. Nun hat die USV (APC Back-USV 1400) endlich die ehrenvolle Aufgabe, die an sie angeschlossenen Geräte auch über einen Stromausfall zu informieren
Das hatte ein Vorgänger von mir, der da am Serverschrank rumgebaut hat, wohl nicht bedacht/gemacht.
Unsere Synology-NAS hat jetzt eine USB-Verbindung zur USV und der Shutdown geht.
Nun steht ein kleiner Microserver mit Windows 2008 R2 mit im Schrank, aber Mangels weiterem USB-Anschluss an der APC-USV kann ich den Server nicht auch noch anschließen.
Mehrere Windows-Server an einer APC-USV geht ja wohl über ein APC-Software-Tool, wie ich über die Forensuche herausfand.
Doch wie ich Syno-NAS UND Windows-Server zeitgleich an die APC-USV anschließe, hab ich noch nicht herausgefunden.
Habt Ihr eine Idee, wie z.B. die Syno dem Server das stromausfallbedingte Herunterfahren siganlisieren könnte oder umgekehrt der Windows-Server eine Herunterfahrnachricht zum ebenfalls Herunterfahren an die Syno übermitteln könnte?
Oder gäbe es andere Lösungsansätze?
Beste Grüße und schönen Sonntag noch.
Jörg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 363560
Url: https://administrator.de/forum/synology-nas-und-windows-2008-server-an-apc-back-usv-wie-runterfahren-beider-geraete-bei-stromausfall-da-nur-363560.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 17:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Du könntest die USV an den Win-Server anschliessen und via SSH und PowerChute dann die DS herunterfahren :
https://forum.synology.com/enu/viewtopic.php?t=21694&start=15
Und beim Starten müsste die DS ja wieder hoch kommen, wenn die wieder Strom hat.
Problem hast du aber, wenn du am Eingang der USV wieder Strom hast, während die Shutdown-Scripte gerade laufen...
Für den Fall würde ich nen Pi an die USV anschliessen, wenn die das Powerloss-Signal bekommt, fährt die alles runter, wenn Strom wieder da ist, mit 5 Min Verzögerung alles wieder starten...
Gruß
em-pie
Du könntest die USV an den Win-Server anschliessen und via SSH und PowerChute dann die DS herunterfahren :
https://forum.synology.com/enu/viewtopic.php?t=21694&start=15
Und beim Starten müsste die DS ja wieder hoch kommen, wenn die wieder Strom hat.
Problem hast du aber, wenn du am Eingang der USV wieder Strom hast, während die Shutdown-Scripte gerade laufen...
Für den Fall würde ich nen Pi an die USV anschliessen, wenn die das Powerloss-Signal bekommt, fährt die alles runter, wenn Strom wieder da ist, mit 5 Min Verzögerung alles wieder starten...
Gruß
em-pie
Wie wäre es mit einer kleiner USV nur für das NAS?
z.B. sind APC Back UPS PRO USV 550VA recht günstig.
http://amzn.to/2s5NGFU
z.B. sind APC Back UPS PRO USV 550VA recht günstig.
http://amzn.to/2s5NGFU
Zitat von @Spirit-of-Eli:
Eine eigenständige USV fürs NAS ist wohl eher wie mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Ja und Nein, eine 550er kostet weniger als eine Netzwerkmanagementkarte.Eine eigenständige USV fürs NAS ist wohl eher wie mit Kanonen auf Spatzen schießen.
N'Abend.
Wie wär's denn hiermit:
https://www.biesalski.info/wordpress/synology-diskstation-als-netzwerk-u ...
Cheers,
jsysde
Wie wär's denn hiermit:
https://www.biesalski.info/wordpress/synology-diskstation-als-netzwerk-u ...
Cheers,
jsysde