System nicht aufrufbar nach Opnsense-Update
Hallo an alle,
ich habe ein Problem mit dem Opnsense-Update. Ich führe Opnsense 21.7.8 auf einem LES network 6L aus und die aktuelle Konfiguration ist wie folgt:
igb0 ---> Wan
igb1 ---> vlan1 (igb1_vlan1), vlan28 (igb1_vlan28)
Das Parent Interface ist auf igb1 nicht aktiv, nur die vlan.
Das System funktioniert, aber sobald ich ein Update auf 22.1 durchführe, habe ich für ein paar Sekunden Zugriff auf GUI und dann keinen Zugriff mehr. Jetzt habe ich 21.7 mit dem Backup neu installiert und es funktioniert wieder.
Ich brauche bitte Hilfe und wünsche euch auch einen guten Start in die Woche
.
ich habe ein Problem mit dem Opnsense-Update. Ich führe Opnsense 21.7.8 auf einem LES network 6L aus und die aktuelle Konfiguration ist wie folgt:
igb0 ---> Wan
igb1 ---> vlan1 (igb1_vlan1), vlan28 (igb1_vlan28)
Das Parent Interface ist auf igb1 nicht aktiv, nur die vlan.
Das System funktioniert, aber sobald ich ein Update auf 22.1 durchführe, habe ich für ein paar Sekunden Zugriff auf GUI und dann keinen Zugriff mehr. Jetzt habe ich 21.7 mit dem Backup neu installiert und es funktioniert wieder.
Ich brauche bitte Hilfe und wünsche euch auch einen guten Start in die Woche
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 6055232066
Url: https://administrator.de/forum/system-nicht-aufrufbar-nach-opnsense-update-6055232066.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 13:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar

Ab auf die Konsole und Firewall temp. abschalten, dann nochmal probieren.

Auf der Konsole (8) Shell wählen und dann
zum Deaktivieren der Firewall.
Ein
oder Dienstneustart aktiviert die FW wieder.
Dabei kannst du gleich auch die vergebenen IPs der Interfaces kontrollieren ob da evt. was durcheinander gekommen ist ein ifconfig auf der Konsole sollte dir die die Infos liefern.
Das sind absolute Basics, die jeder OPNSense User beherrschen sollte ...
pfctl -d
Ein
pfctl -e
Dabei kannst du gleich auch die vergebenen IPs der Interfaces kontrollieren ob da evt. was durcheinander gekommen ist ein ifconfig auf der Konsole sollte dir die die Infos liefern.
Das sind absolute Basics, die jeder OPNSense User beherrschen sollte ...
Hallo,
ich würde ein dediziertes Managementinterface erstellen, also einen Port ohne Vlan etc. Für diesen Port kann man dann separate Firewallregeln erstellen, die alles erlauben. Über den Port würde ich dann das Webinterface aufrufen und das Update starten.
Und auf der Konsole würde ich das kontrollieren.
Ach ja, versuch mal, falls Du das nicht gemacht hast, "ungeroutet" auf die OPNSense zu gehen. Bei einer OPNSense hatte ich beim Letzten Update das Problem, dass eine ausgehende NAT-Regel erforderlich wurde, weil die ausgehenden Pakete eine falsche Absender-IP hatten. Das betraf aber das Abrufen der Updates durch die OPNsense. Im OPNSense-Forum werden auch Problem mit augehendem NAT berichtet:
z.B. https://forum.opnsense.org/index.php?topic=32467.0
Grüße
lcer
ich würde ein dediziertes Managementinterface erstellen, also einen Port ohne Vlan etc. Für diesen Port kann man dann separate Firewallregeln erstellen, die alles erlauben. Über den Port würde ich dann das Webinterface aufrufen und das Update starten.
Und auf der Konsole würde ich das kontrollieren.
Ach ja, versuch mal, falls Du das nicht gemacht hast, "ungeroutet" auf die OPNSense zu gehen. Bei einer OPNSense hatte ich beim Letzten Update das Problem, dass eine ausgehende NAT-Regel erforderlich wurde, weil die ausgehenden Pakete eine falsche Absender-IP hatten. Das betraf aber das Abrufen der Updates durch die OPNsense. Im OPNSense-Forum werden auch Problem mit augehendem NAT berichtet:
z.B. https://forum.opnsense.org/index.php?topic=32467.0
Grüße
lcer
Sag mal +1 für @aqui
Hab eine Sophos Firewall als Unterbau zu Hause - Update problemlos.
Bei meinen alten AG hat sich der Admin gemeldet. Die hatten von 20.x auf 23.x letzte Woche umgestellt
Ja erst nach 3 Jahren. So lange bin ich da weg 
Selbst das ging problemlos. Tippe auch auf das dedizierte Setup.
Hab eine Sophos Firewall als Unterbau zu Hause - Update problemlos.
Bei meinen alten AG hat sich der Admin gemeldet. Die hatten von 20.x auf 23.x letzte Woche umgestellt
Selbst das ging problemlos. Tippe auch auf das dedizierte Setup.