TCP/IP Portmonitor konfigurieren für Netzwerkdrucker
Welche Protokolle müssen eingestellt werden RAW oder LPR was ist mit den restlichen Einstellungen
Hallo zusammen,
kann mir jemand erklären wie ich den TCP/IP Port konfigurieren muss für einen (mehrer) Netzwerkdrucker?
Zur Situation:
Laserdrucker Sharp AR201 mit Netzwerkkarte
Rollenplotter HP DesignJet 500 auch mit Netzwerkkarte
beide Drucker sollen per Netzwerkanschluss an einen Printserver (normaler PC) angeschlossen werden.
Die IP Adressen für die Geräte sind bekannt, aber woher weiß ich welches Protokoll ich verwenden muss?
Wie muss die Warteschlange heißen wenn ich auf LPR gehe, und wie die Portnummer bei Raw?
Was bedeutet SNAP-Status?
Sind die Einstellungen abhängig vom Gerät?
Und noch eine abschliesende Frage zur Geräteeinrichtung: Beim Designjet kann ich die verfügbaren Blattformate selbst definieren, beim Sharp finde ich keine Einstellmöglichkeit. Auf dem Sharp wird nur A3 und A4 Papier verwenden, zur Auswahl stehen aber 20 verschiedene Formate bis hin zur Japanischen Doppelpostkarte, kann man das nirgends eingrenzen?
Mfg Huhjukel
Hallo zusammen,
kann mir jemand erklären wie ich den TCP/IP Port konfigurieren muss für einen (mehrer) Netzwerkdrucker?
Zur Situation:
Laserdrucker Sharp AR201 mit Netzwerkkarte
Rollenplotter HP DesignJet 500 auch mit Netzwerkkarte
beide Drucker sollen per Netzwerkanschluss an einen Printserver (normaler PC) angeschlossen werden.
Die IP Adressen für die Geräte sind bekannt, aber woher weiß ich welches Protokoll ich verwenden muss?
Wie muss die Warteschlange heißen wenn ich auf LPR gehe, und wie die Portnummer bei Raw?
Was bedeutet SNAP-Status?
Sind die Einstellungen abhängig vom Gerät?
Und noch eine abschliesende Frage zur Geräteeinrichtung: Beim Designjet kann ich die verfügbaren Blattformate selbst definieren, beim Sharp finde ich keine Einstellmöglichkeit. Auf dem Sharp wird nur A3 und A4 Papier verwenden, zur Auswahl stehen aber 20 verschiedene Formate bis hin zur Japanischen Doppelpostkarte, kann man das nirgends eingrenzen?
Mfg Huhjukel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 28948
Url: https://administrator.de/forum/tcp-ip-portmonitor-konfigurieren-fuer-netzwerkdrucker-28948.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 15:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
LDP/LPR ist am Schluss das selbe. 2 Bezeichnungen für das Selbe.
Wenn du bei Warteschlange was falsches reinschreibst, kann im günstigsten Fall nix passieren. Im schlimmten Fall(Bug in der Druckerfirmware) fängt das Teil an die Seiten mit Müll zu bedrucken, bis ihm das Papier ausgeht oder er stürzt sang und klanglos ab. Ich würde es zu erst mit auto versuchen. Das weist in der Regel den Drucker an, selber rauszufinden, was es für ein Druckauftrag ist.(PS,PCL,RAW,Text)
Wenn du bei Warteschlange was falsches reinschreibst, kann im günstigsten Fall nix passieren. Im schlimmten Fall(Bug in der Druckerfirmware) fängt das Teil an die Seiten mit Müll zu bedrucken, bis ihm das Papier ausgeht oder er stürzt sang und klanglos ab. Ich würde es zu erst mit auto versuchen. Das weist in der Regel den Drucker an, selber rauszufinden, was es für ein Druckauftrag ist.(PS,PCL,RAW,Text)