gelöst Teilnetz nicht erreichbar
192.168. Bereich ist normal erreichbar - der 172.16 nicht!
Hallo,
ich habe hier folgenden Problem - der Drucker vom Chef will keine Daten von einem bestimmten Rechner empfangen. Nach der ersten überprüfung habe ich festgestellt das von anderen Rechnern, die im selben Raum stehen, problemlos gedruckt werden kann... Bei pingen stellte sich dann heraus das ich in unsrem normalen Klasse C 192.168. Bereich alles normal erreiche.
Will ich das selbe mit einer Internet-IP bzw. einer Adresse im 172.16. Bereich machen kommt "Zielhost nicht erreichbar".
Der Drucker ist an allen Maschinen gleich über IP eingerichtet und der Router fällt als hauptverdächtiger aus, da die anderen Rechner im Raum den selben Weg nehmen...
Ich hoffe hier weiß jemand Rat woher dieser Fehler kommt
mfg
YoRViK
ich habe hier folgenden Problem - der Drucker vom Chef will keine Daten von einem bestimmten Rechner empfangen. Nach der ersten überprüfung habe ich festgestellt das von anderen Rechnern, die im selben Raum stehen, problemlos gedruckt werden kann... Bei pingen stellte sich dann heraus das ich in unsrem normalen Klasse C 192.168. Bereich alles normal erreiche.
Will ich das selbe mit einer Internet-IP bzw. einer Adresse im 172.16. Bereich machen kommt "Zielhost nicht erreichbar".
Der Drucker ist an allen Maschinen gleich über IP eingerichtet und der Router fällt als hauptverdächtiger aus, da die anderen Rechner im Raum den selben Weg nehmen...
Ich hoffe hier weiß jemand Rat woher dieser Fehler kommt
mfg
YoRViK
9 Antworten
- LÖSUNG 18479 schreibt am 28.07.2006 um 08:28:04 Uhr
- LÖSUNG Yorvik schreibt am 28.07.2006 um 08:31:28 Uhr
- LÖSUNG cykes schreibt am 28.07.2006 um 08:30:07 Uhr
- LÖSUNG Yorvik schreibt am 28.07.2006 um 08:36:57 Uhr
- LÖSUNG 18479 schreibt am 28.07.2006 um 08:39:37 Uhr
- LÖSUNG Shaby schreibt am 28.07.2006 um 09:03:18 Uhr
- LÖSUNG Yorvik schreibt am 28.07.2006 um 09:11:13 Uhr
- LÖSUNG brammer schreibt am 28.07.2006 um 09:16:14 Uhr
- LÖSUNG Yorvik schreibt am 28.07.2006 um 12:22:21 Uhr
- LÖSUNG brammer schreibt am 28.07.2006 um 09:16:14 Uhr
- LÖSUNG Yorvik schreibt am 28.07.2006 um 09:11:13 Uhr
- LÖSUNG Shaby schreibt am 28.07.2006 um 09:03:18 Uhr
- LÖSUNG 18479 schreibt am 28.07.2006 um 08:39:37 Uhr
- LÖSUNG Yorvik schreibt am 28.07.2006 um 08:36:57 Uhr
LÖSUNG 28.07.2006 um 08:28 Uhr
Hi,
hat der PC von deinem Chef eine entsprechende IP aus dem Netz bzw ist bei dem PC das richtige Gateway eingetragen?
hat der PC von deinem Chef eine entsprechende IP aus dem Netz bzw ist bei dem PC das richtige Gateway eingetragen?
LÖSUNG 28.07.2006 um 08:30 Uhr
Hi,
stimmen die TCP/IP Einstellungen des Problemrechners in Bezug auf das "Standard Gateway"
auf dem Problem-PC mit den restlichen PCs überein?
Ist auf dem Problem-PC eventuell die Windows Firewall aktiv, oder eine andere Desktop Firewall?
Gruß
cykes
stimmen die TCP/IP Einstellungen des Problemrechners in Bezug auf das "Standard Gateway"
auf dem Problem-PC mit den restlichen PCs überein?
Ist auf dem Problem-PC eventuell die Windows Firewall aktiv, oder eine andere Desktop Firewall?
Gruß
cykes
LÖSUNG 28.07.2006 um 08:31 Uhr
ja, hat ne normale IP vom DHCP bekommen incl. Gateway usw ...
LÖSUNG 28.07.2006 um 08:36 Uhr
ja, die TCP Einstellungen Stimmen, und die Firewall ist aktiv aber auch konfiguriert... Ich muss vielleicht noch dazu sagen, das ganze hat bis vorgestern problemlos funktioniert.
Ohne Fremdeingriff (Installationen jeglicher hinsicht) ist jetzt die Funktion weg!
Ohne Fremdeingriff (Installationen jeglicher hinsicht) ist jetzt die Funktion weg!
LÖSUNG 28.07.2006 um 08:39 Uhr
Ist der Druckerspooler vielleicht voll?
Halt ist quatsch geht ja von anderen aus.
Halt ist quatsch geht ja von anderen aus.
LÖSUNG 28.07.2006 um 09:03 Uhr
morgen,
kannst du mal die Konfiguratons der Netzwerkverbindung beschreiben und die des Druckers.
Habe subnetting schon länger nicht mehr gehabt, aber soweit ich weiss, müssen Sie im gleichen Subnetz liegen ansonsten benötigst du ein layer3 switch - dies weil ja der Ping nicht geht.
ansonsten würde ich noch die host tabelle überprüfen (reboot hast du sicher schon gemacht).
grüsse shaby
kannst du mal die Konfiguratons der Netzwerkverbindung beschreiben und die des Druckers.
Habe subnetting schon länger nicht mehr gehabt, aber soweit ich weiss, müssen Sie im gleichen Subnetz liegen ansonsten benötigst du ein layer3 switch - dies weil ja der Ping nicht geht.
ansonsten würde ich noch die host tabelle überprüfen (reboot hast du sicher schon gemacht).
grüsse shaby
LÖSUNG 28.07.2006 um 09:11 Uhr
also, die Rechner vom Chef sind direkt an das Gigabit LWL Backbone angeschlossen. Von da gehts direkt an nen Layer3 Switch der aber auch keine Fehler anzeigt.
Von da geht es dann irgendwann an einen cisco 2600 und der routet halt ins 172.16 netz... geht ja auch alles - bis auf diesen einen scheißrechner der natürlich beim alten oben steht
Von da geht es dann irgendwann an einen cisco 2600 und der routet halt ins 172.16 netz... geht ja auch alles - bis auf diesen einen scheißrechner der natürlich beim alten oben steht
LÖSUNG 28.07.2006 um 09:16 Uhr
Moin, Moin
kannst du ausschließen das die Netzwerkkarte oder das Kabel an besagten Rechner defekt ist?
wenn software mäßig nichts geändert wurde, wie du sagst, deutet das ja fast auf ein Hardware Problem hin.....
kannst du ausschließen das die Netzwerkkarte oder das Kabel an besagten Rechner defekt ist?
wenn software mäßig nichts geändert wurde, wie du sagst, deutet das ja fast auf ein Hardware Problem hin.....
LÖSUNG 28.07.2006 um 12:22 Uhr
Hallo und dickes Danke an alle die geantwortet haben!!!!
Problem behoben!!
Der DHCP scheint das Problem gewesen zu sein. Alle Daten wurden ordnungsgemäß an den Client übertragen (und scheinbar auch das GATEWAY). Durch manuelles setzen des Gateways konnte ich das Problem lösen.
Die Frage ist jetzt natürlich noch was die Ursache dafür ist, dass alle Daten an alle Clients richtig verteilt werden und nur dieser keinen Standardgateway bekommen hat?! Alle anderen Daten waren ja vollständig richtig... keine Ahnung wie so etwas passieren kann.
Danke nochmal an alle =)
Problem behoben!!
Der DHCP scheint das Problem gewesen zu sein. Alle Daten wurden ordnungsgemäß an den Client übertragen (und scheinbar auch das GATEWAY). Durch manuelles setzen des Gateways konnte ich das Problem lösen.
Die Frage ist jetzt natürlich noch was die Ursache dafür ist, dass alle Daten an alle Clients richtig verteilt werden und nur dieser keinen Standardgateway bekommen hat?! Alle anderen Daten waren ja vollständig richtig... keine Ahnung wie so etwas passieren kann.
Danke nochmal an alle =)
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte