Telekom FTTH statische ipv4-Adresse möglich?
Moinsens miteinand,
mitten in der Sommerschwüle ist bei uns Knecht Ruprecht gesichtet wurden, die Telekomiker scheinen Ernst zu machen und Glasfaser sowohl in die Praxis als auch in meine Wohnung ziehen zu wollen.
Privat ist das sicherlich nett, obwohl ich keine-ahnung habe, was ich mit so vielen bits und bytes anfangen soll, aber eventuell downloade ich mir ja mal das Internet runter ...
Für die Praxis stelle ich mir dann aber doch die eine oder andere Frage, wie z.B.:
- bekommt man via ftth einen business-Tarif mit fester WAN-ipv4-IP Adresse gebucht?
- wenn nicht, kann man in Privattarifen eine feste IP zukaufen?
An die Hotline der Telekomiker wende ich mich mal bewusst nicht, die erzählen einem das Pinke vom Himmel herunter - ich erinnere mich noch gut an die LTE-Einführung
.
Wenn jemand valide eigene Erfahrungen haben sollte, bin ich wie immer dankbar.
LG, Thomas
mitten in der Sommerschwüle ist bei uns Knecht Ruprecht gesichtet wurden, die Telekomiker scheinen Ernst zu machen und Glasfaser sowohl in die Praxis als auch in meine Wohnung ziehen zu wollen.
Privat ist das sicherlich nett, obwohl ich keine-ahnung habe, was ich mit so vielen bits und bytes anfangen soll, aber eventuell downloade ich mir ja mal das Internet runter ...
Für die Praxis stelle ich mir dann aber doch die eine oder andere Frage, wie z.B.:
- bekommt man via ftth einen business-Tarif mit fester WAN-ipv4-IP Adresse gebucht?
- wenn nicht, kann man in Privattarifen eine feste IP zukaufen?
An die Hotline der Telekomiker wende ich mich mal bewusst nicht, die erzählen einem das Pinke vom Himmel herunter - ich erinnere mich noch gut an die LTE-Einführung
Wenn jemand valide eigene Erfahrungen haben sollte, bin ich wie immer dankbar.
LG, Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 244982
Url: https://administrator.de/forum/telekom-ftth-statische-ipv4-adresse-moeglich-244982.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 21:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
da ich im Moment auch viel mit der Telekom am Hut hat...und 3 Monate auf VDSL Bereitstellung warten musste...
Mir wurde auch zu erst ein FTTH Anschluss zugesichert und dann kam die Meldung: hm da ist die Baugruppe im Verteiler voll
@topic;
Derzeitig bekommst du nur eine statische IPv4 Adresse bei Buisness Anschlüssen. FTTH ist aktuell nur für Privatkunden verfügbar, ergo keine feste IPv4.
So weit mich ein Mitarbeiter informiert hat gibt es die Möglichkeit eine statische IPv6 zu erhalten bzw gleich ein /64 Netz.
Es soll wohl im nächsten Jahr etwas neues Rauskommen, was eine feste IPv4 enthält...aber nunja
das Magenta T steht ja nicht gerade für zuverlässigkeit neh ;)
Warte nun auch schon seit 4 Monaten auf einen Termin zum versetzten vom APL. Nach vielen Gesprächen und Androhungen es einfach selber zu machen kommt nun morgen endlich mal ein Subunternehmer und guckt sich das an :D
PS:
Mit wurde außerdem anvertraut, dass es wohl möglich sein soll eine feste IP, die man über RIPE oder wen anderes "privat bezieht" auf die Leitung geschaltet/geroutet werden kann. Das ist aber nur reine Theorie, mal im T-Com Shop oder so Fragen ^^
da ich im Moment auch viel mit der Telekom am Hut hat...und 3 Monate auf VDSL Bereitstellung warten musste...
Mir wurde auch zu erst ein FTTH Anschluss zugesichert und dann kam die Meldung: hm da ist die Baugruppe im Verteiler voll
@topic;
Derzeitig bekommst du nur eine statische IPv4 Adresse bei Buisness Anschlüssen. FTTH ist aktuell nur für Privatkunden verfügbar, ergo keine feste IPv4.
So weit mich ein Mitarbeiter informiert hat gibt es die Möglichkeit eine statische IPv6 zu erhalten bzw gleich ein /64 Netz.
Es soll wohl im nächsten Jahr etwas neues Rauskommen, was eine feste IPv4 enthält...aber nunja
Warte nun auch schon seit 4 Monaten auf einen Termin zum versetzten vom APL. Nach vielen Gesprächen und Androhungen es einfach selber zu machen kommt nun morgen endlich mal ein Subunternehmer und guckt sich das an :D
PS:
Mit wurde außerdem anvertraut, dass es wohl möglich sein soll eine feste IP, die man über RIPE oder wen anderes "privat bezieht" auf die Leitung geschaltet/geroutet werden kann. Das ist aber nur reine Theorie, mal im T-Com Shop oder so Fragen ^^
@m.reeger

Gruß,
Dani
P.S. Schöne Grüße an Mister Unbekannt, er soll dir alles erzählen.
So weit mich ein Mitarbeiter informiert hat gibt es die Möglichkeit eine statische IPv6 zu erhalten bzw gleich ein /64 Netz.
Es ist ein /56 Prefix pro Anschluss. Eine Zwangstrennung wird es ebenfalls nicht mehr geben. Sollte der Router für einige Tage aus sein, bekommt man einen neuen /56 Prefix zugewiesen. Bei einer kurze Unterbechung bringt den gleichen /56 Prefix zum Vorschein (freuen sich die Filesharer). Geschäftskunden können gegen Aufpreis einen festen /56 Prefix buchen.Mit wurde außerdem anvertraut, dass es wohl möglich sein soll eine feste IP, die man über RIPE oder wen anderes "privat bezieht" auf die Leitung geschaltet/geroutet werden kann
Dies bezieht sich auf den Businessbereich und ist mit Kosten verbunden. Du kannst als LIR oder über Sponsored LIR bei RIPE aufschlagen und IPv4/IPv6 Adressen erhalten. Aber es ist kein leichtes Unterfangen. Gruß,
Dani
P.S. Schöne Grüße an Mister Unbekannt, er soll dir alles erzählen.

Hallo Thomas,
Denn ein schöner FTTH Anschluss für 300 € ist eben ein Minusgeschäft für die T-Com!
Denn sonst bekommen die ca. 700 € für einen 20 MBit/s!!!
Und nun die Frage dazu, was glaubst Du wollen die Dir verkaufen!? Na?
Ich persönlich finde es zwar besser allen Firmen einen FTTH bis 1 GBit/s für 300 €
zu verkaufen anstatt nur einigen einen 20 MBit/s für 700 €.
Klär das mal bitte vorher und zwar genau ab!
Linux Distribution mit ca. 4 - 4,5 GB und mit FTTH 100 MBit/s in der selben Straße eben
nur 5 Minuten, für die selbe ISO Datei! "Dem geht" schon finde ich.
T-Com.
Gruß
Dobby
Telekom FTTH statische ipv4-Adresse möglich?
Möglich und machbar ist es sicherlich, aber ob die T-Com das auch möchte ist hier die Frage!Denn ein schöner FTTH Anschluss für 300 € ist eben ein Minusgeschäft für die T-Com!
Denn sonst bekommen die ca. 700 € für einen 20 MBit/s!!!
Und nun die Frage dazu, was glaubst Du wollen die Dir verkaufen!? Na?
Ich persönlich finde es zwar besser allen Firmen einen FTTH bis 1 GBit/s für 300 €
zu verkaufen anstatt nur einigen einen 20 MBit/s für 700 €.
mitten in der Sommerschwüle ist bei uns Knecht Ruprecht gesichtet wurden, die Telekomiker
scheinen Ernst zu machen und Glasfaser sowohl in die Praxis als auch in meine Wohnung ziehen
zu wollen.
Bei uns auch, aber bei uns kommt auch zusätzlich noch VDSL mit Vectoring dazu!scheinen Ernst zu machen und Glasfaser sowohl in die Praxis als auch in meine Wohnung ziehen
zu wollen.
Klär das mal bitte vorher und zwar genau ab!
Privat ist das sicherlich nett, obwohl ich keine-ahnung habe, was ich mit so vielen
bits und bytes anfangen soll, aber eventuell downloade ich mir ja mal das Internet runter ...
Naja mit meiner aktuellen Internetverbindung benötige ich ca. 4,5 - 5 Stunden für eine aktuellebits und bytes anfangen soll, aber eventuell downloade ich mir ja mal das Internet runter ...
Linux Distribution mit ca. 4 - 4,5 GB und mit FTTH 100 MBit/s in der selben Straße eben
nur 5 Minuten, für die selbe ISO Datei! "Dem geht" schon finde ich.
Für die Praxis stelle ich mir dann aber doch die eine oder andere Frage, wie z.B.:
- bekommt man via ftth einen business-Tarif mit fester WAN-ipv4-IP Adresse gebucht?
Möglich ist es aber wie schon weiter oben geschrieben nicht ganz so im Interesse der- bekommt man via ftth einen business-Tarif mit fester WAN-ipv4-IP Adresse gebucht?
T-Com.
Gruß
Dobby
Zitat von @keine-ahnung:
Sag ich doch - ich brauch das gar nicht! Und was ist eine Linux-Distribution ... Vor- oder Hauptspeisse
?
Sag ich doch - ich brauch das gar nicht! Und was ist eine Linux-Distribution ... Vor- oder Hauptspeisse
Nix zum essen. Gäbe nur Bauchweh.
Und "herunterladen" kann man das auch nur vom LKW, wenn es nicht von selbst runterfällt.
lks