Terminal Server und DC Server
Da dies mein erster Post in diesem Forum ist, erst einmal ' Hallo ' an alle!
Nun zu meinen Frage:
Ich habe zwei Win Server 2003 Enterprise in einem Netzwerk, welche sich folgende Aufgaben teilen sollen
1 x Win Server 2003 Ent. als DC Server
1 x Win Server 2003 Ent. als TerminalServer
(DC Server ist komplett neu aufgesetzt und der Terminal Server ist eben ohne DC aufgesetzt.)
Mein Vorhaben:
- User Verbinden sich dann auf den Terminal Server um bestimmten Apps auszuführen
- User Authentifizierung und User Management wird vie DC Server gesteuert
Um dies umzusetzen ist es ja am sinnvollsten, den Terminal Server in die Domain aufzunehmen um diesen als Member Server zu betreiben.
Ich bin leider kein Profi weshalb ich gleich hier ein paar Verständnisfragen habe:
- Soweit ich mich bisher belesen konnte: Member Server bedeutet nichts anderes als ein Server der kein DC Server ist und eben wie ein Client PC in die Domain aufgenommen wurde?
- Somit sollte hier jeglicher Zugriff auf den Terminal Server über die AD des DC Servers gesteuert werden?
- Ist es dann noch nötig, die Lokalen Sicherheitsrichtlinien/Gruppenrichlinien am TS Server anzupassen oder wird dies vom DC Server komplett übernommen?
Evtl. hat mir jemand einen kleinen Leitfaden, wie das ganze am besten umzusetzen ist.
Vielen Dank!
Gruß,Mike
Nun zu meinen Frage:
Ich habe zwei Win Server 2003 Enterprise in einem Netzwerk, welche sich folgende Aufgaben teilen sollen
1 x Win Server 2003 Ent. als DC Server
1 x Win Server 2003 Ent. als TerminalServer
(DC Server ist komplett neu aufgesetzt und der Terminal Server ist eben ohne DC aufgesetzt.)
Mein Vorhaben:
- User Verbinden sich dann auf den Terminal Server um bestimmten Apps auszuführen
- User Authentifizierung und User Management wird vie DC Server gesteuert
Um dies umzusetzen ist es ja am sinnvollsten, den Terminal Server in die Domain aufzunehmen um diesen als Member Server zu betreiben.
Ich bin leider kein Profi weshalb ich gleich hier ein paar Verständnisfragen habe:
- Soweit ich mich bisher belesen konnte: Member Server bedeutet nichts anderes als ein Server der kein DC Server ist und eben wie ein Client PC in die Domain aufgenommen wurde?
- Somit sollte hier jeglicher Zugriff auf den Terminal Server über die AD des DC Servers gesteuert werden?
- Ist es dann noch nötig, die Lokalen Sicherheitsrichtlinien/Gruppenrichlinien am TS Server anzupassen oder wird dies vom DC Server komplett übernommen?
Evtl. hat mir jemand einen kleinen Leitfaden, wie das ganze am besten umzusetzen ist.
Vielen Dank!
Gruß,Mike
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 130071
Url: https://administrator.de/forum/terminal-server-und-dc-server-130071.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 10:04 Uhr
1 Kommentar
Zitat von @Mike111:
- Soweit ich mich bisher belesen konnte: Member Server bedeutet
nichts anderes als ein Server der kein DC Server ist und eben wie ein
Client PC in die Domain aufgenommen wurde?
- Soweit ich mich bisher belesen konnte: Member Server bedeutet
nichts anderes als ein Server der kein DC Server ist und eben wie ein
Client PC in die Domain aufgenommen wurde?
Genau richtig, somit ist es möglich Rechte und Richtlinien zentral im AD zu verwalten
- Somit sollte hier jeglicher Zugriff auf den Terminal Server
über die AD des DC Servers gesteuert werden?
über die AD des DC Servers gesteuert werden?
Ja!
- Ist es dann noch nötig, die Lokalen
Sicherheitsrichtlinien/Gruppenrichlinien am TS Server anzupassen oder
wird dies vom DC Server komplett übernommen?
Sicherheitsrichtlinien/Gruppenrichlinien am TS Server anzupassen oder
wird dies vom DC Server komplett übernommen?
Nein, das ist ja der Sinn der Sache, das läuft alles über das AD.
Evtl. hat mir jemand einen kleinen Leitfaden, wie das ganze am besten
umzusetzen ist.
umzusetzen ist.
Erster Anlaufpunkt: http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Terminal_Server.htm