aragon
Goto Top

Terminaldienste

Hallo zusammen
Ich habe da eine frage zu den Terminaldiensten unter Win 2000 Server.Ich habe mir privat ein kleines Netzwerk eingerichtet mit einem 2000 Server und einem 2000 Prof Client. Auf meinem Server habe ich DNS, AD ,Domäne und die Terminaldienste installiert , im AD Container die Benutzer hinzugefügt und auf dem Client über das netzwerk den Terminaldiensteclient installiert.
Jetzt habe ich das Problem das ich die Terminaldienste vom Client aus nur als Admin ausführen kann,als Client wird mir gesagt das die lokalen Richtlinien mir es nicht erlauben mich interaktiv zu anzumelden.
was habe ich darunter zu verstehen und wie kann ich das abstellen?
thx Aragon

Content-ID: 9236

Url: https://administrator.de/forum/terminaldienste-9236.html

Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 23:04 Uhr

garciam
garciam 10.04.2005 um 15:22:32 Uhr
Goto Top
Hallo

Also unter Windows 2003 ist es folgendermasen...

Damit man sich "interativ anmelden" kann, muess der Benutzer Mitglied der Remotdesktop Gruppe sein. Du kannst auch auf dem Server unter "Systemeigenschaften" -> "Remote" die Benutzer berechtigen, dann hat der Benutzer nur auf diesem Server die Berechtigung. Du hast ja aber nur ein Server, somit spielt es eigentlich keine Rolle.

..wird unter w2k wohl nicht anders sein.


Gruss
trapper-tom
trapper-tom 11.04.2005 um 08:52:12 Uhr
Goto Top
Hallo Aragon,

ich hatte das gleiche Problem und habe hier im Forum einen Artikel von Lars gefunden, der mir weitergeholfen hat.

Folgende Einstellung muss getätigt werden, damit sich die Clients an der TS-Session anmelden können:

Start -> Verwaltung -> lokale Sicherheitseinstellungen -> Richtlinien -> Zuweisen von Benutzerrechten ->Lokal Anmelden - Dort die TS-Benutzergruppe eintragen.

Sollte funzen

Good Luck
Aragon
Aragon 11.04.2005 um 18:11:24 Uhr
Goto Top
hat geklappt
merci für die hilfe