Terminalserver explorer.exe hängt für 30 Sekunden
Hallo,
Windows 2003 Terminalserver (ohne Citrix). Alle Windows-Updates eingespielt. IE7.
Wir haben schon seit langem das Problem, dass immer wieder mal "scheinbar" die rdp-Session hängt. Dauert dann ca. 30 Sekunden, dann gehts weiter. Scheinbar deshalb, weil man meint, es geht gar nichts mehr, z.B. mit der Maus die Programme über die Taskleiste wechseln, oder das Startmenü öffnen. Man kann aber z.B. mit STRG+SHIFT+Escape den Task-Manager öffnen oder mit ALT+TAB die Programme wechseln. Die CPU-Auslastung ist während der Zeit minimal. Das Problem betrifft zwar alle User, aber nicht gleichzeitig, auch wenn sie am gleichen Terminalserver arbeiten.
Grad eben hat ich es bei mir. Rechtsklick auf den Startbutton > Explorer. Dauert 30 Sekunden, bis er aufgeht. In der Zeit treten auch die oben genannten Symptome auf. Ist der Explorer dann auf und macht man das gleiche nochmal, geht er sofort auf, wenn die Pause nicht länger als 20 Sekunden ist.
War beliebig oft reproduzierbar. Weniger als 20 Sekunden Pause: Explorer öffnet sich sofort. Länger als 20 Sekunden Pause: 30 Sekunden-Hänger. Keine CPU-Auslastung, keine übermässige Speicherauslastung. Keine Netzwerkhänger. Ping lief dauerhaft durch. Auf eine zweite rdp-Session am gleichen Server hatten diese Hänger keine Auswirkung.
Nachdem ich in Session 1 die explorer.exe gekillt und neugestartet hatte, waren die Probleme verschwunden.
Das Problem tritt nicht nur bei Rechtsklick auf den Startbutton auf, damit konnte ich es jetzt nur zufällig wunderbar reproduzieren. Manchmal sind die Leute auch einfach am Schreiben in Word und plötzlich geht nichts mehr. 30 Sekunden später kommen dann die ganzen getippten Buchstaben.
Hat jemand einen Lösungsansatz?
Danke
Martin
Windows 2003 Terminalserver (ohne Citrix). Alle Windows-Updates eingespielt. IE7.
Wir haben schon seit langem das Problem, dass immer wieder mal "scheinbar" die rdp-Session hängt. Dauert dann ca. 30 Sekunden, dann gehts weiter. Scheinbar deshalb, weil man meint, es geht gar nichts mehr, z.B. mit der Maus die Programme über die Taskleiste wechseln, oder das Startmenü öffnen. Man kann aber z.B. mit STRG+SHIFT+Escape den Task-Manager öffnen oder mit ALT+TAB die Programme wechseln. Die CPU-Auslastung ist während der Zeit minimal. Das Problem betrifft zwar alle User, aber nicht gleichzeitig, auch wenn sie am gleichen Terminalserver arbeiten.
Grad eben hat ich es bei mir. Rechtsklick auf den Startbutton > Explorer. Dauert 30 Sekunden, bis er aufgeht. In der Zeit treten auch die oben genannten Symptome auf. Ist der Explorer dann auf und macht man das gleiche nochmal, geht er sofort auf, wenn die Pause nicht länger als 20 Sekunden ist.
War beliebig oft reproduzierbar. Weniger als 20 Sekunden Pause: Explorer öffnet sich sofort. Länger als 20 Sekunden Pause: 30 Sekunden-Hänger. Keine CPU-Auslastung, keine übermässige Speicherauslastung. Keine Netzwerkhänger. Ping lief dauerhaft durch. Auf eine zweite rdp-Session am gleichen Server hatten diese Hänger keine Auswirkung.
Nachdem ich in Session 1 die explorer.exe gekillt und neugestartet hatte, waren die Probleme verschwunden.
Das Problem tritt nicht nur bei Rechtsklick auf den Startbutton auf, damit konnte ich es jetzt nur zufällig wunderbar reproduzieren. Manchmal sind die Leute auch einfach am Schreiben in Word und plötzlich geht nichts mehr. 30 Sekunden später kommen dann die ganzen getippten Buchstaben.
Hat jemand einen Lösungsansatz?
Danke
Martin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 163819
Url: https://administrator.de/forum/terminalserver-explorer-exe-haengt-fuer-30-sekunden-163819.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 17:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

moin,
der Exploider sucht zu XX% ein eingebundenes Laufwerk, was er nicht mehr findet.
Gruß
der Exploider sucht zu XX% ein eingebundenes Laufwerk, was er nicht mehr findet.
Gruß

Moin,
aber das sucht er doch auch, wenn die Eingabe per Tastatur erfolgt.
Wo tritt denn die Verzögerung überhaupt auf: Auf dem Client oder auf dem Terminalserver, wurde das schon einmal überprüft?
Ich würde für die Sitzung mal ein Protokoll mitlaufen lassen, procmon z. B.
Gruß
aber das sucht er doch auch, wenn die Eingabe per Tastatur erfolgt.
Wo tritt denn die Verzögerung überhaupt auf: Auf dem Client oder auf dem Terminalserver, wurde das schon einmal überprüft?
Ich würde für die Sitzung mal ein Protokoll mitlaufen lassen, procmon z. B.
Gruß

Na ja, ein paar Filter musst du schon setzen. Man kann ja eine ganze Menge damit anstellen, du musst dir halt die Zeit nehmen und probieren. 