Thunderbird gibt beim weiterleiten zu viel Informationen mit?
Hallo,
ein Arbeitskollege hat im Thunderbird "irgendwas gedrückt" und plötzlich erscheinen beim weiterleiten von Nachrichten folgende Informationen (zensiert):
Original-Nachricht --------
Return-Path: <mitarbeiter1@firma.de>
Received: from *servername*.subd.tld ([unix socket]) by
*servername* (Cyrus v2.2.13-Debian-2.2.13-19squeeze3build0.10.04.1)
with LMTPA; Mon, 16 Jun 2014 09:40:45 +0200
X-Sieve: CMU Sieve 2.2
Received: from *servername*.subd.tld (localhost [127.0.0.1]) by
*servername*.subd.tld (Postfix) with ESMTP id *; Mon, 16
Jun 2014 09:40:43 +0200 (CEST)
Received: from localhost (localhost [127.0.0.1]) by
*servername*.subd.tld (Postfix) with ESMTP id *; Mon, 16
Jun 2014 09:40:43 +0200 (CEST)
X-Virus-Scanned: Debian amavisd-new at *servername*.subd.tld
X-Spam-Flag: NO
X-Spam-Score: -2.9
X-Spam-Level:
X-Spam-Status: No, score=-2.9 required=6.31 tests=[ALL_TRUSTED=-1,
BAYES_00=-1.9] autolearn=ham
Received: from *servername*.subd.tld ([127.0.0.1]) by localhost
(*servername*.subd.tld [127.0.0.1]) (amavisd-new, port 10024) with
ESMTP id *; Mon, 16 Jun 2014 09:40:42 +0200 (CEST)
Received: from [127.0.0.1] (PC221.subd.tld [192.168.0.221]) by
*servername*.subd.tld (Postfix) with ESMTP id *; Mon, 16
Jun 2014 09:40:42 +0200 (CEST)
Date: Mon, 16 Jun 2014 09:40:30 +0200
From: mitarbeiter1 <mitarbeiter1@firma.de>
User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:24.0) Gecko/20100101
Thunderbird/24.5.0
MIME-Version: 1.0
To: mitarbeiter2 <mitarbeiter2@firma.de>, alluser@firma.de
References: <5899D9A6.5030909@firma.de>
In-Reply-To: <5899D9A6.5030909@firma.de>
X-Enigmail-Version: 1.6
X-TagToolbar-Keys: *
X-Anti-Virus-Action: clean/pass, filter: N/A
Message-ID: <533E9G6E.9340800@firma.de>
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Subject: Re: text
X-Anti-Virus: Kaspersky Anti-Virus for Linux Mail Server 5.6.42/RELEASE,
bases: 20179401 #7723442, check: * clean
-- --------------------------------------------------------
*Signatur des Mitarbeiters*
Weiß einer, wie ich das wieder abstellen kann? Der Mitarbeiter weiss natürlich nicht mehr, was er gemacht hat.
Dazu ist die Formatierungsleiste beim Verfassen von Nachrichten verschwunden und man kann sie nicht mehr unter "Ansicht -> Symbolleiste" wieder einschalten.
Vielleicht kennt ja einer von euch das Problem und kann mir helfen.
Gruß
D1Ck3n
ein Arbeitskollege hat im Thunderbird "irgendwas gedrückt" und plötzlich erscheinen beim weiterleiten von Nachrichten folgende Informationen (zensiert):
Original-Nachricht --------
Return-Path: <mitarbeiter1@firma.de>
Received: from *servername*.subd.tld ([unix socket]) by
*servername* (Cyrus v2.2.13-Debian-2.2.13-19squeeze3build0.10.04.1)
with LMTPA; Mon, 16 Jun 2014 09:40:45 +0200
X-Sieve: CMU Sieve 2.2
Received: from *servername*.subd.tld (localhost [127.0.0.1]) by
*servername*.subd.tld (Postfix) with ESMTP id *; Mon, 16
Jun 2014 09:40:43 +0200 (CEST)
Received: from localhost (localhost [127.0.0.1]) by
*servername*.subd.tld (Postfix) with ESMTP id *; Mon, 16
Jun 2014 09:40:43 +0200 (CEST)
X-Virus-Scanned: Debian amavisd-new at *servername*.subd.tld
X-Spam-Flag: NO
X-Spam-Score: -2.9
X-Spam-Level:
X-Spam-Status: No, score=-2.9 required=6.31 tests=[ALL_TRUSTED=-1,
BAYES_00=-1.9] autolearn=ham
Received: from *servername*.subd.tld ([127.0.0.1]) by localhost
(*servername*.subd.tld [127.0.0.1]) (amavisd-new, port 10024) with
ESMTP id *; Mon, 16 Jun 2014 09:40:42 +0200 (CEST)
Received: from [127.0.0.1] (PC221.subd.tld [192.168.0.221]) by
*servername*.subd.tld (Postfix) with ESMTP id *; Mon, 16
Jun 2014 09:40:42 +0200 (CEST)
Date: Mon, 16 Jun 2014 09:40:30 +0200
From: mitarbeiter1 <mitarbeiter1@firma.de>
User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:24.0) Gecko/20100101
Thunderbird/24.5.0
MIME-Version: 1.0
To: mitarbeiter2 <mitarbeiter2@firma.de>, alluser@firma.de
References: <5899D9A6.5030909@firma.de>
In-Reply-To: <5899D9A6.5030909@firma.de>
X-Enigmail-Version: 1.6
X-TagToolbar-Keys: *
X-Anti-Virus-Action: clean/pass, filter: N/A
Message-ID: <533E9G6E.9340800@firma.de>
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Subject: Re: text
X-Anti-Virus: Kaspersky Anti-Virus for Linux Mail Server 5.6.42/RELEASE,
bases: 20179401 #7723442, check: * clean
-- --------------------------------------------------------
*Signatur des Mitarbeiters*
Weiß einer, wie ich das wieder abstellen kann? Der Mitarbeiter weiss natürlich nicht mehr, was er gemacht hat.
Dazu ist die Formatierungsleiste beim Verfassen von Nachrichten verschwunden und man kann sie nicht mehr unter "Ansicht -> Symbolleiste" wieder einschalten.
Vielleicht kennt ja einer von euch das Problem und kann mir helfen.
Gruß
D1Ck3n
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 241009
Url: https://administrator.de/forum/thunderbird-gibt-beim-weiterleiten-zu-viel-informationen-mit-241009.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 05:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Der Thunderbird zeigt nicht mehr an als sonst auch. da sind die Header zeilen einer jeden E-Mail. Nur sonnst siehst du die nicht, vorhanden sind die aber immer.. Und wie immer sind es die Einstellungen in ein programm welche steueren was wie wo angezeigt oder eben nicht angezeigt werden. Auch TB hat eine Hilfe (wenn man gewillt ist dort mal zu Lesen).
http://www.spam-info.de/575/mozilla-thunderbird-kompletten-email-header ...
http://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=47992 (ich weiss nicht welches OS und welche TB Version ihr verwendet, und nein ich lese mir deine HeaderZeilen nicht durch um den Hinweis mit der TB Version zu finden).
http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Dokumentation
Gruß,
Peter
Zitat von @D1Ck3n:
ein Arbeitskollege hat im Thunderbird "irgendwas gedrückt" und plötzlich erscheinen beim weiterleiten von Nachrichten folgende Informationen (zensiert):
Jaja, immer irgendwo rumklicken aber nicht wissen wo und warum ....ein Arbeitskollege hat im Thunderbird "irgendwas gedrückt" und plötzlich erscheinen beim weiterleiten von Nachrichten folgende Informationen (zensiert):
Der Thunderbird zeigt nicht mehr an als sonst auch. da sind die Header zeilen einer jeden E-Mail. Nur sonnst siehst du die nicht, vorhanden sind die aber immer.. Und wie immer sind es die Einstellungen in ein programm welche steueren was wie wo angezeigt oder eben nicht angezeigt werden. Auch TB hat eine Hilfe (wenn man gewillt ist dort mal zu Lesen).
http://www.spam-info.de/575/mozilla-thunderbird-kompletten-email-header ...
http://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=47992 (ich weiss nicht welches OS und welche TB Version ihr verwendet, und nein ich lese mir deine HeaderZeilen nicht durch um den Hinweis mit der TB Version zu finden).
http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Dokumentation
Gruß,
Peter
Servus,
das schaut aus, als wäre die Mails als Anhang weitergeleitet worden (=mit allen Header-Infos im Anhang), aber nur als Text angezeigt worden.
Was ist an den Infos so geheim? Die Header-Zeilen findest du in jeder E-Mail.
Jeder Mailserver-Admin kann ggf. Hinweise auf seine eigene interne Netzwerkstruktur rausfiltern, der Rest ist "normal".
Grüße, Stefan
das schaut aus, als wäre die Mails als Anhang weitergeleitet worden (=mit allen Header-Infos im Anhang), aber nur als Text angezeigt worden.
Was ist an den Infos so geheim? Die Header-Zeilen findest du in jeder E-Mail.
Jeder Mailserver-Admin kann ggf. Hinweise auf seine eigene interne Netzwerkstruktur rausfiltern, der Rest ist "normal".
Grüße, Stefan
Zitat von @D1Ck3n:
Danke für die Antworten! Ich habe durch eure Antworten die Lösung gefunden:
Formatierungsleiste: "Extras -> Konteneinstellungen -> Verfassen & Adressieren" Haken bei "Nachrichten
im HTML-Format verfassen" setzen
Danke für die Antworten! Ich habe durch eure Antworten die Lösung gefunden:
Formatierungsleiste: "Extras -> Konteneinstellungen -> Verfassen & Adressieren" Haken bei "Nachrichten
im HTML-Format verfassen" setzen
Das hat jetzt aber nichts mit dem Problem zu tun, oder? Bei mir ist das auch nicht angehakt und die Headerzeilen bleiben trotzdem wo sie hingehören.
Im Übrigen ist HTML für den E-Mail Verkehr nicht die beste Wahl. Da läßt sich ne Menge Schadstoff drunter verbergen.
Gruß
ANKH