Thunderbird-Profil belegt trotz IMAP mehrere 100 MB
Hallo.
Ich nutze Thunderbird in der Portablen Version 2.0.0.22 von PortableApps.com.
Ich habe mehrere IMAP-Konten eingerichtet und war bisher der Meinung, dass beim IMAP-Zugriff kein weiterer Speicherplatz auf meinem USB-Stick benötigt wird.
Nachdem Thunderbird aber immer langsamer wird, muß ich jetzt feststellen, dass mein Profilordner mittlerweile knapp 500MB belegt und ich auch offline alle
Mails lesen kann... diese also lokal zwischengesichert sind/wurden...
Bewußt habe ich das nicht gemacht (Herunterladen zum offline lesen, etc.) und in den Einstellungen habe ich auch nichts dazu gefunden.
Die "Komprimieren"-Funktion habe ich ausprobiert, scheint aber keine Wirkung zu haben?
Die Kopfdaten in den *.msf sind ja nur wenige KB groß, aber jeder Ordner den ich in der Postfachstruktur angelegt habe, liegt auch als Datei (ohne Dateiendung)
in meinem "profil"-Ordner...
Wie bekomme ich die angesammelten Maildaten wieder vom Stick runter und kann ein schlankes IMAP mit Thunderbird nutzen?
Danke für einen Tipp, Google hat mir noch nicht helfen können...
/* Edit: Ich habe auch noch einmal die TB-Einstellungen "Offline & Speicherplatz" geprüft... kein Auswahl das die Nachrichten Offline verfügbar gemacht werden sollen.
/* Edit: Ich muß mich in einer Angabe korrigieren: Nicht alle Ordner sind offline verfügbar!
Ich nutze Thunderbird in der Portablen Version 2.0.0.22 von PortableApps.com.
Ich habe mehrere IMAP-Konten eingerichtet und war bisher der Meinung, dass beim IMAP-Zugriff kein weiterer Speicherplatz auf meinem USB-Stick benötigt wird.
Nachdem Thunderbird aber immer langsamer wird, muß ich jetzt feststellen, dass mein Profilordner mittlerweile knapp 500MB belegt und ich auch offline alle
Mails lesen kann... diese also lokal zwischengesichert sind/wurden...
Bewußt habe ich das nicht gemacht (Herunterladen zum offline lesen, etc.) und in den Einstellungen habe ich auch nichts dazu gefunden.
Die "Komprimieren"-Funktion habe ich ausprobiert, scheint aber keine Wirkung zu haben?
Die Kopfdaten in den *.msf sind ja nur wenige KB groß, aber jeder Ordner den ich in der Postfachstruktur angelegt habe, liegt auch als Datei (ohne Dateiendung)
in meinem "profil"-Ordner...
Wie bekomme ich die angesammelten Maildaten wieder vom Stick runter und kann ein schlankes IMAP mit Thunderbird nutzen?
Danke für einen Tipp, Google hat mir noch nicht helfen können...
/* Edit: Ich habe auch noch einmal die TB-Einstellungen "Offline & Speicherplatz" geprüft... kein Auswahl das die Nachrichten Offline verfügbar gemacht werden sollen.
/* Edit: Ich muß mich in einer Angabe korrigieren: Nicht alle Ordner sind offline verfügbar!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 121829
Url: https://administrator.de/forum/thunderbird-profil-belegt-trotz-imap-mehrere-100-mb-121829.html
Ausgedruckt am: 05.02.2025 um 04:02 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi!
Der Effekt ist einfach zu erklären. Mailprogramme arbeiten wie/mit Datenbanken, d.h. die Daten werden nicht gelöscht, sondern nur als gelöscht markiert, daher steigt die Profilgrösse mit der Zeit an. Das kannst Du sehr gut bei älteren Versionen von Outlook beobachten. In Outlook wird alles in einer Datei abgelegt. Löscht Du dort alle Mails und Kontakte, ändert sich die Grösse erstmal nicht. Erst wenn Du die Outlook.pst packen (komprimieren) lässt, wird der gelöschte Inhalt auch wirklich entfernt. Neuere Versionen von Outlook packen automatisch im Hintergrund, daher zeigt sich dort der Grössenunterschied nicht mehr so extrem.
Löschst Du in Thunderbird das Profil, wird es neu angelegt und nur noch der aktuell erforderliche Platzbedarf belegt. Würdest Du nun alle Mails lesen, würde Thunderbird die Mails wieder von Server laden und im Profil ablegen, dadurch steigt die Profilgrösse wieder an. Ein ganz normaler Vorgang, nichts Mystisches oder Unerklärliches, wenn man die Hintergründe kennt wie ein Mailclient arbeitet. Natürlich gibt es unter Thunderbird auch die Möglichkeit, die Ordnerdateien zu packen und die Einstellung der Packautomatik kann auch angepasst werden.
mrtux
Der Effekt ist einfach zu erklären. Mailprogramme arbeiten wie/mit Datenbanken, d.h. die Daten werden nicht gelöscht, sondern nur als gelöscht markiert, daher steigt die Profilgrösse mit der Zeit an. Das kannst Du sehr gut bei älteren Versionen von Outlook beobachten. In Outlook wird alles in einer Datei abgelegt. Löscht Du dort alle Mails und Kontakte, ändert sich die Grösse erstmal nicht. Erst wenn Du die Outlook.pst packen (komprimieren) lässt, wird der gelöschte Inhalt auch wirklich entfernt. Neuere Versionen von Outlook packen automatisch im Hintergrund, daher zeigt sich dort der Grössenunterschied nicht mehr so extrem.
Löschst Du in Thunderbird das Profil, wird es neu angelegt und nur noch der aktuell erforderliche Platzbedarf belegt. Würdest Du nun alle Mails lesen, würde Thunderbird die Mails wieder von Server laden und im Profil ablegen, dadurch steigt die Profilgrösse wieder an. Ein ganz normaler Vorgang, nichts Mystisches oder Unerklärliches, wenn man die Hintergründe kennt wie ein Mailclient arbeitet. Natürlich gibt es unter Thunderbird auch die Möglichkeit, die Ordnerdateien zu packen und die Einstellung der Packautomatik kann auch angepasst werden.
mrtux