Tool für Bandsicherung unter Windows 2008 Server
Hallo,
Ich habe hier einen Windows 2008 Server (x64), und ein HP DLT VS80 Bandsicherungslaufwerk. Das ganze wird in einer Non-Profit-Organisation eingesetzt, deshalb würde ich die Bandsicherung gerne noch eine Weile einsetzen, sie reicht auch völlig aus (Vorher hatten wir einen Win2003-Server, da hats ja noch mit ntbackup geklappt). Da das Windows2008-Backup ja keine Bandlaufwerke mehr unterstützt, wollte ich Fragen ob jemand ein (einfach zu handhabendes) Freeware-Tool kennt, das man für die Sicherung von Daten einsetzen könnte?
Ich habe hier einen Windows 2008 Server (x64), und ein HP DLT VS80 Bandsicherungslaufwerk. Das ganze wird in einer Non-Profit-Organisation eingesetzt, deshalb würde ich die Bandsicherung gerne noch eine Weile einsetzen, sie reicht auch völlig aus (Vorher hatten wir einen Win2003-Server, da hats ja noch mit ntbackup geklappt). Da das Windows2008-Backup ja keine Bandlaufwerke mehr unterstützt, wollte ich Fragen ob jemand ein (einfach zu handhabendes) Freeware-Tool kennt, das man für die Sicherung von Daten einsetzen könnte?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 141203
Url: https://administrator.de/forum/tool-fuer-bandsicherung-unter-windows-2008-server-141203.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 04:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
im Open-Source-Bereich gibt es Bacula, das läuft auch unter Windows, bin mir aber nicht ganz sicher, ob das nur für die "Agenten" gilt oder auch für den Backup-Dienst selber. Ist allerdings mächtig und damit eher nicht "einfach zu handhaben", ähnliches gilt für amanda.
Es gibt allerdings auch Tipps, einfach das 2003/XP-ntbackup unter 2008 einzusetzen, es soll funktionieren. Bleibt dabei die lizenzrechtliche Frage, man braucht zumindest natürlich eine XP-Lizenz.
Grüße
im Open-Source-Bereich gibt es Bacula, das läuft auch unter Windows, bin mir aber nicht ganz sicher, ob das nur für die "Agenten" gilt oder auch für den Backup-Dienst selber. Ist allerdings mächtig und damit eher nicht "einfach zu handhaben", ähnliches gilt für amanda.
Es gibt allerdings auch Tipps, einfach das 2003/XP-ntbackup unter 2008 einzusetzen, es soll funktionieren. Bleibt dabei die lizenzrechtliche Frage, man braucht zumindest natürlich eine XP-Lizenz.
Grüße
Nur 2008 Server oder auch Exchange mit dabei? Die Online Sicherung der Exchange DB wird auch nicht von allen Backup Lösungen unterstützt. Dann würdest du mit normalen Tool nicht sonderlich weit kommen.
Kauf auf Raten?!?!
Alternate bietet auch die Möglichkeit, z.B. EMC Retrospect auf Raten zu erwerben. Das Produkt ist eigentlich sehr gut, nur aber auch ziemlich teuer. Etwas auf Pump zu kaufen hat immer einen Beigeschmack - ich weiß. Aber ist günstiger als illegale Software oder legale Freeware, die im Ernstfall versagt.
Gibt sicherlich noch andere Anbieter die Ratenzahlungen unterstüzen. Wollte es nur mal als Bsp. in den Raum werfen. Unter Umständen macht es Sinn, auch mal eine solche Option zu diskutieren!
Genrell: Wäre so etwas für Euch eine Option?
mfg Crusher
Kauf auf Raten?!?!
Alternate bietet auch die Möglichkeit, z.B. EMC Retrospect auf Raten zu erwerben. Das Produkt ist eigentlich sehr gut, nur aber auch ziemlich teuer. Etwas auf Pump zu kaufen hat immer einen Beigeschmack - ich weiß. Aber ist günstiger als illegale Software oder legale Freeware, die im Ernstfall versagt.
Gibt sicherlich noch andere Anbieter die Ratenzahlungen unterstüzen. Wollte es nur mal als Bsp. in den Raum werfen. Unter Umständen macht es Sinn, auch mal eine solche Option zu diskutieren!
Genrell: Wäre so etwas für Euch eine Option?
mfg Crusher
Scheinbar nur bedingt tauglich. Aber es steht doch alles auf der Site!
Funktioniert in vielen Fällen, aber halt nicht immer. Wobei die Frage ist, ob es dann halt gar nicht geht oder gravierende Fehler baut. Für x64 sieht es aber noch düsterer aus! Da scheint nur der Client voll unterstützt zu werden. Auf alles andere muss man verzichten, bzw. auf andere Server auslagern.
Konkret: kein Bacula Storage Daemon und somit keine Band-LW Unterstützung auf Win Server x64. Hilft scheinbar 2. Server, mit z.B. Linux.
Finde ich persönlch im Moment alles ziemlich unbefriedigend! Und wenn doch einmal der Exchange kommt, fängst du wieder von vorne an! Bei hochwertigen Produkten ist Exchange Modul schon dabei - was die DB angeht, Postfächer ist andere Frage - oder kann nachinstalliert werden.
Ok, wenn es gar nicht anders hin haut, kannst du auch Offline Backup durchführen. Exchange mit clean shutdown state kann man ja auch wunderbar sichern. Trifft eh ja im Moment nicht zu!
Oder du strrickst dir selber etwas. Du brauchst nur ein Programm, was Daten aufs Band schreiben kann. Zeitsteuerung etc. ist mitutner dabei oder man kann es über Kommandozeile mit Taskplaner lösen. Über was für ein Datenvoluimen reden wir hier eigentlich? Ganz trivial kannst du auch die Daten in ein Archiv packen (Image, rar, zip, ...) und dann mit anderen Prog. aufs Band schreiben lassen.
Vllt. nicht so ganz runde Sache, aber du bekommst zumindest dein Backup.
Zwar nicht kostenlos, aber Preist liegt weit unter 100 Euro! Wäre z.B. noch eine Variante, über die man nachdenken kann.
Backup sollte nicht nur set-it and forget-it sein. Es muss auch sicher gestellt werden, dass die Daten vollständig übertragen worden sind. Einfaches schreiben auf Band recht sich irgendwann! Prüfung und Pflege ist wichtig. Die kommerziellen Lösungen bieten entsprechende Schnittstellen.
Allein mit Z-DATdump wirst du wieder Probleme kriegen. Alternate NTFS Data Streams werden beim einfachen Dateibackup NICHT mit genommen. In Kombination mit Z-DBackup scheint es aber was zu taugen!
Hab ebern nur kurz den Shop überflogen. Ca. 100-150 Euro für beide Programme, wenn ich mich nicht täusche.
mfg Crusher
The are reported to work in many cases. However they are NOT supported by the bacula's project.
Funktioniert in vielen Fällen, aber halt nicht immer. Wobei die Frage ist, ob es dann halt gar nicht geht oder gravierende Fehler baut. Für x64 sieht es aber noch düsterer aus! Da scheint nur der Client voll unterstützt zu werden. Auf alles andere muss man verzichten, bzw. auf andere Server auslagern.
Konkret: kein Bacula Storage Daemon und somit keine Band-LW Unterstützung auf Win Server x64. Hilft scheinbar 2. Server, mit z.B. Linux.
Finde ich persönlch im Moment alles ziemlich unbefriedigend! Und wenn doch einmal der Exchange kommt, fängst du wieder von vorne an! Bei hochwertigen Produkten ist Exchange Modul schon dabei - was die DB angeht, Postfächer ist andere Frage - oder kann nachinstalliert werden.
Ok, wenn es gar nicht anders hin haut, kannst du auch Offline Backup durchführen. Exchange mit clean shutdown state kann man ja auch wunderbar sichern. Trifft eh ja im Moment nicht zu!
Oder du strrickst dir selber etwas. Du brauchst nur ein Programm, was Daten aufs Band schreiben kann. Zeitsteuerung etc. ist mitutner dabei oder man kann es über Kommandozeile mit Taskplaner lösen. Über was für ein Datenvoluimen reden wir hier eigentlich? Ganz trivial kannst du auch die Daten in ein Archiv packen (Image, rar, zip, ...) und dann mit anderen Prog. aufs Band schreiben lassen.
Vllt. nicht so ganz runde Sache, aber du bekommst zumindest dein Backup.
Zwar nicht kostenlos, aber Preist liegt weit unter 100 Euro! Wäre z.B. noch eine Variante, über die man nachdenken kann.
Backup sollte nicht nur set-it and forget-it sein. Es muss auch sicher gestellt werden, dass die Daten vollständig übertragen worden sind. Einfaches schreiben auf Band recht sich irgendwann! Prüfung und Pflege ist wichtig. Die kommerziellen Lösungen bieten entsprechende Schnittstellen.
Allein mit Z-DATdump wirst du wieder Probleme kriegen. Alternate NTFS Data Streams werden beim einfachen Dateibackup NICHT mit genommen. In Kombination mit Z-DBackup scheint es aber was zu taugen!
Hab ebern nur kurz den Shop überflogen. Ca. 100-150 Euro für beide Programme, wenn ich mich nicht täusche.
mfg Crusher
http://de.wikipedia.org/wiki/Alternate_Data_Streams
Ob es akut benötigt wird, sei dahin gestellt. Denke solltest auch normal mit einer reinen Datensicherung klar kommen. Hab leider keine kostenlose Software gefundne. Z-DATdump ist nur für privat free. Hab jetzt nicht nach gemeinnützigen Org. geschaut. Evtl. gibs für deine Institution noch einen Rabatt.
Ob es akut benötigt wird, sei dahin gestellt. Denke solltest auch normal mit einer reinen Datensicherung klar kommen. Hab leider keine kostenlose Software gefundne. Z-DATdump ist nur für privat free. Hab jetzt nicht nach gemeinnützigen Org. geschaut. Evtl. gibs für deine Institution noch einen Rabatt.