TP-Link TL-601G bzw. TL-501G WPA Verschlüsselung
Hi,
hab hier eine Fritzbox 7050 als Repeater, bzw. Client für einen Draytek Vigor 2800G WLAN-Router läuft. Leider unterstützt die nur WEP Verschlüsselung im Repeater Modus.
Hab mich deshalb mal umgeschaut und bin auf TP-Link gestoßen. In erster Linie auch, weil die Geräte sehr billig sind. Hab mir den TL-601G, sowie dne TL-501G ausgekuckt.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit diesen Modellen, bzw. noch dazu mit dem Vigor 2800G? Laut TP-Link Support, den ich mal auf Englisch angetickert hab, unterstützen die beiden Modelle nur WEP Verschlüsselung.
Nochmal kurze Netzwerk-Skizze:
I-net -- Draytek Vigor 2800G ~~ | Betondecke | ~~ Fritzbox 7050 -- Switch -- Client PCs
Auch wenn die Fritzbox ja im Repeater Modus ist, hab ich doch eigentlich einen "Client-Modus", oder seh das falsch? Im Vigor ist die Fritzbox als Repeater angmeldet und mit MAC Adresse hinterlegt. Der Drayatek bietet ohnehin nur die Einstellungen für Repeater- und Bridge-Modus. Was ja so normal erstmal vollkommen in Ordnung ist.
Wenn ich einen WLAN-AP im Client Modus betreibe, bleibt dann normal die AP-Eigenschaft erhalten? Da sich das ganze Konstrukt über 2 Stockwerke ersstreckt, wär hier in meiner Wohnung dann der WLAN-Client näher und somit auch die Signalstärke besser. Kann ich den AP wie gewohnt nutzen?
Wie schaut es mit alternativen APs aus?
mfg Crusher
hab hier eine Fritzbox 7050 als Repeater, bzw. Client für einen Draytek Vigor 2800G WLAN-Router läuft. Leider unterstützt die nur WEP Verschlüsselung im Repeater Modus.
Hab mich deshalb mal umgeschaut und bin auf TP-Link gestoßen. In erster Linie auch, weil die Geräte sehr billig sind. Hab mir den TL-601G, sowie dne TL-501G ausgekuckt.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit diesen Modellen, bzw. noch dazu mit dem Vigor 2800G? Laut TP-Link Support, den ich mal auf Englisch angetickert hab, unterstützen die beiden Modelle nur WEP Verschlüsselung.
I'm sorry our TL-WA501G/601G really could not support WPA(2)-PSK (only WEP) in Repeater and Bridge mode. But in AP or Client mode, they all support WPA(2)-PSK.
Nochmal kurze Netzwerk-Skizze:
I-net -- Draytek Vigor 2800G ~~ | Betondecke | ~~ Fritzbox 7050 -- Switch -- Client PCs
Auch wenn die Fritzbox ja im Repeater Modus ist, hab ich doch eigentlich einen "Client-Modus", oder seh das falsch? Im Vigor ist die Fritzbox als Repeater angmeldet und mit MAC Adresse hinterlegt. Der Drayatek bietet ohnehin nur die Einstellungen für Repeater- und Bridge-Modus. Was ja so normal erstmal vollkommen in Ordnung ist.
Wenn ich einen WLAN-AP im Client Modus betreibe, bleibt dann normal die AP-Eigenschaft erhalten? Da sich das ganze Konstrukt über 2 Stockwerke ersstreckt, wär hier in meiner Wohnung dann der WLAN-Client näher und somit auch die Signalstärke besser. Kann ich den AP wie gewohnt nutzen?
Wie schaut es mit alternativen APs aus?
mfg Crusher
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 106176
Url: https://administrator.de/forum/tp-link-tl-601g-bzw-tl-501g-wpa-verschluesselung-106176.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 01:04 Uhr
1 Kommentar
Der TP-Link WR 543G ist besser, der unterstützt den WISP Modus.
Damit musst du nicht dieses unsägliche und grottenschlechte WDS Repeating mit minimal WEP machen, sondern der abgesetzte AP verhält sich wie ein Client kann dann auch WPA und bringt so das abgesetzte Netz via WLAN ans andere Netz.
http://www.alternate.de/html/product/Netzwerk_WLAN-Router/TP-LINK/TL-WR ..?
Damit musst du nicht dieses unsägliche und grottenschlechte WDS Repeating mit minimal WEP machen, sondern der abgesetzte AP verhält sich wie ein Client kann dann auch WPA und bringt so das abgesetzte Netz via WLAN ans andere Netz.
http://www.alternate.de/html/product/Netzwerk_WLAN-Router/TP-LINK/TL-WR ..?