Trend Micro Worry Free Business Security Advanced - neue Version 9.5 schon produktiv im Einsatz?
Moin Kollegen,
Trend Micro hat inzwischen offenbar die Version 9.5 des WFBS veröffentlicht.
Bislang ist unter
http://downloadcenter.trendmicro.com/index.php?regs=NABU&clk=latest ...
nur eine englischsprachige Version verfügbar?!
Hat schon jemand die neue Version 9.5 in Einsatz?
Gruß
VGem-e
Trend Micro hat inzwischen offenbar die Version 9.5 des WFBS veröffentlicht.
Bislang ist unter
http://downloadcenter.trendmicro.com/index.php?regs=NABU&clk=latest ...
nur eine englischsprachige Version verfügbar?!
Hat schon jemand die neue Version 9.5 in Einsatz?
Gruß
VGem-e
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 343619
Url: https://administrator.de/forum/trend-micro-worry-free-business-security-advanced-neue-version-9-5-schon-produktiv-im-einsatz-343619.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 02:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
die deutsche Version ist auch verfügbar:
http://downloadcenter.trendmicro.com/index.php?regs=de&clk=latest&a ...
Ich hab es bei einem kleinen Kunden letztens installiert und bisher gab es keine Beschwerden.
Hat ein paar neue Features die mit OfficeScan XG raus kamen, aber nichts Weltbewegendes.
Der darin enthaltene Messaging Security Agent supportet jetzt auch Exchange 2016, aber das habe ich noch nicht im Einsatz.
Ich hab letztens mit einem Spezialist in Sachen TrendMicro unterhalten und er meinte wohl, das die deutschen Versionen von OfficeScan und WFBS wohl doch manchmal merkwürdige Bugs enthalten die in der englischen nicht dabei sind. Allerdings kommt die deutsche ja ein bisschen später raus, womit "Kinderkrankheiten" normalerweise draußen sein sollten.
Ansonsten wie immer: Backup von allem machen und gucken ob ein Rollback von der Software möglich ist (hatte ich letztens bei OfficeScan machen müssten).
Viele Grüße
Burak
die deutsche Version ist auch verfügbar:
http://downloadcenter.trendmicro.com/index.php?regs=de&clk=latest&a ...
Ich hab es bei einem kleinen Kunden letztens installiert und bisher gab es keine Beschwerden.
Hat ein paar neue Features die mit OfficeScan XG raus kamen, aber nichts Weltbewegendes.
Der darin enthaltene Messaging Security Agent supportet jetzt auch Exchange 2016, aber das habe ich noch nicht im Einsatz.
Ich hab letztens mit einem Spezialist in Sachen TrendMicro unterhalten und er meinte wohl, das die deutschen Versionen von OfficeScan und WFBS wohl doch manchmal merkwürdige Bugs enthalten die in der englischen nicht dabei sind. Allerdings kommt die deutsche ja ein bisschen später raus, womit "Kinderkrankheiten" normalerweise draußen sein sollten.
Ansonsten wie immer: Backup von allem machen und gucken ob ein Rollback von der Software möglich ist (hatte ich letztens bei OfficeScan machen müssten).
Viele Grüße
Burak
Moin,
habe ich schon bei einigen Kunden im Einsatz. Die letzte Installation ist gerade eine Stunde her.
9.5 ist ja hauptsächlich eine Zusammenfassung aller vorherigen Servicepacks und Patches. Dazu ein paar neue Features.
Bisher keine Probleme. Das kann beim nächsten Kunden natürlich wieder anders aussehen. Aber das Risiko hat man ja immer.
habe ich schon bei einigen Kunden im Einsatz. Die letzte Installation ist gerade eine Stunde her.
9.5 ist ja hauptsächlich eine Zusammenfassung aller vorherigen Servicepacks und Patches. Dazu ein paar neue Features.
Bisher keine Probleme. Das kann beim nächsten Kunden natürlich wieder anders aussehen. Aber das Risiko hat man ja immer.
Hab's schon installiert. Bemerke keine großen Unterschiede, Inst. ging problemlos, einzig die Messaging Security ließ sich vom Exchange nicht per Web-Konsole remote deinstallieren, hab' sie in der Systemsteuerung des Exch. von Hand deinstalliert. Das wieder draufpumpen der neuen Version per TM-Webkonsole auf den Exchange dauerte lange und endete ganz zum Schluß des Fortschrittsbalkens mit einer Fehlemeldung, daß nicht installiert werden konnte - stimmt aber nicht, die Installation hat einwandfrei geklappt, der neue Messaging Sec. Agent ist komplett installiert und arbeitet auf dem Exch. einwandfrei.
Unter anderem wurde angeblich der Schutz vor Ransomware nochmals verbessert, inwieweit solche Aussagen dem Namen des Produkts ("Worry Free") gerecht werden, bleibt abzuwarten ...
Viele Grüße
von
departure69
Unter anderem wurde angeblich der Schutz vor Ransomware nochmals verbessert, inwieweit solche Aussagen dem Namen des Produkts ("Worry Free") gerecht werden, bleibt abzuwarten ...
Viele Grüße
von
departure69
Wenn Du momentan noch auf WFBS 9.0 SP3 bist, kannst Du den Messaging Sec. Agent auf Deinem Éxchange noch über die interne TM-WebKonsole auf Deinem AV-Server remote über's LAN deinstallieren. Nach dem Update geht das nicht mehr. Vielleicht machst Du das noch mit der alten Version, ansonsten mußt Du den MSA nämlich von Hand auf dem Exch. deinstallieren (wie es mir passiert ist).
Danach Inplace-Upgrade, und den neuen MSA über die Webkonsole wieder auf den Exch. pumpen, mehr mußte ich nicht tun, hat einwandfrei geklappt.
Viele Grüße
von
departure69
Danach Inplace-Upgrade, und den neuen MSA über die Webkonsole wieder auf den Exch. pumpen, mehr mußte ich nicht tun, hat einwandfrei geklappt.
Viele Grüße
von
departure69
Moin,
ist eine ziemliche Groteske ... ich habe jetzt auf 9.5 hochgezogen, dass Teil arbeitet auch, aber der Messaging-agent ist tatsächlich noch der alte ...
.
Den habe ich über die Systemsteuerung runtergeschmissen, den neuen bekomme ich nicht mehr über das web-GUI aufgebügelt, weil er felsenfest der Meinung ist, dass ich kein Domänenadmin bin ... PRIMA.
LG, Thomas
ist eine ziemliche Groteske ... ich habe jetzt auf 9.5 hochgezogen, dass Teil arbeitet auch, aber der Messaging-agent ist tatsächlich noch der alte ...
Den habe ich über die Systemsteuerung runtergeschmissen, den neuen bekomme ich nicht mehr über das web-GUI aufgebügelt, weil er felsenfest der Meinung ist, dass ich kein Domänenadmin bin ... PRIMA.
LG, Thomas
den neuen bekomme ich nicht mehr über das web-GUI aufgebügelt, weil er felsenfest der Meinung ist, dass ich kein Domänenadmin bin ... PRIMA.
Die Web-Gui müßte eigentlich doch auch nur irgendeine *.exe anstoßen, mehr macht die doch auch nicht. Nur eben in anderem Kontext, eben aus der Web-Gui heraus.
Finde die exe, heißt nun die Aufgabe. Wenn Du sie gefunden haßt, kannst Du sie ja nochmal explizit mit "als Administrator ausführen" auslösen. Bloß welche das ist, weiß ich aber leider auch nicht, sorry.
Viele Grüße
von
departure69
So, ich habe jetzt mal mit dem support getalkt --> und meine Meinung freundlichst zu verstehen gegeben.
Zumal sich der messaging agent nach wie vor nicht neu installieren lässt. Vorschlag des supports: UAC während der Installation deaktivieren ...
Sollte das so funktionieren, gebe ich hier noch eine kurze Rückmeldung ...
LG, Thomas
Zumal sich der messaging agent nach wie vor nicht neu installieren lässt. Vorschlag des supports: UAC während der Installation deaktivieren ...
Sollte das so funktionieren, gebe ich hier noch eine kurze Rückmeldung ...
LG, Thomas
So, bequem geht anders ...
Warum TM nicht in der Lage ist, den messaging agent automatisch zu upgraden, wissen die vermutlich selber nicht. Durch diese Murksstrategie verliert man logischerweise sämtliche Konfigurationen des agents und muss die wieder manuell biegen. Wenn man das - wie ich - nur aller Jubeljahre mal macht, ist das irgendwie ... blöd.
Und ja ... mit deaktivierter UAC lief die Installation dann aus der worryfree-Webkonsole ohne Zicken durch. Einen richtigen Unterschied zur früheren Version kann ich nicht wirklich entdecken, allerdings habe ich das Teil auch vor über einem 1/2 Jahr letztmalig angefasst, wenn ich mich nicht irre.
Insbesondere vermisse ich nach wie vor einen Schalter, der bei email-Anhängen zwischen externem und internen Verkehr differieren würde.
Da hätte ich den vorhandenen MSA auch drauf lassen können - der hat mit 9.5 ja offenbar problemlos gespielt. Viel Zeit für nix.
Na, was solls ...
LG, Thomas
Warum TM nicht in der Lage ist, den messaging agent automatisch zu upgraden, wissen die vermutlich selber nicht. Durch diese Murksstrategie verliert man logischerweise sämtliche Konfigurationen des agents und muss die wieder manuell biegen. Wenn man das - wie ich - nur aller Jubeljahre mal macht, ist das irgendwie ... blöd.
Und ja ... mit deaktivierter UAC lief die Installation dann aus der worryfree-Webkonsole ohne Zicken durch. Einen richtigen Unterschied zur früheren Version kann ich nicht wirklich entdecken, allerdings habe ich das Teil auch vor über einem 1/2 Jahr letztmalig angefasst, wenn ich mich nicht irre.
Insbesondere vermisse ich nach wie vor einen Schalter, der bei email-Anhängen zwischen externem und internen Verkehr differieren würde.
Da hätte ich den vorhandenen MSA auch drauf lassen können - der hat mit 9.5 ja offenbar problemlos gespielt. Viel Zeit für nix.
Na, was solls ...
LG, Thomas