Trigger für "in den Energiesparmodus"
Hallo Leute,
ich suche einen Trigger für den Energiesparmodus. Es gibt zwar ein für die Aufgabenplanung verwendbares Ereignis, welches das Aufwachen aus dem Energiesparmodus markiert, nicht aber, wenn der Energiesparmodus aktiviert wird. Meine Anforderung: ich möchte gerne ein Script immer dann ausführen lassen, kurz bevor der Energiesparmodus aktiviert wird... analog dem Ereignis "Beim Herunterfahren". Dazu habe ich aber leider nichts gefunden.
Als alternative gangbare Lösung habe ich in der Aufgabenplanung mal versucht, den Idle-Zustand als Trigger (nur als Trigger, ohne weitere Bedingungen) zu verwenden, denn den könnte man im Weiteren dann in den Bedingungen an eine bestimmte Leerlaufzeit knüpfen, aber das klappt irgendwie nicht. Vielleicht habe ich beim Ausprobieren nicht genug Geduld aufgebracht. Keine Ahnung, wie lange das System in Ruhe gelassen werden muss, damit Windows zu dem Schluss kommt, dass ein Leerlauf gegeben ist. Für meine Begriffe müsste da eigentlich bereits eine Minute ausreichen.
Hat vielleicht jemand irgend eine Idee für eine Lösung? Der Energiesparmodus wird ja im Prinzip auch von bestimmten Voraussetzungen per Trigger ausgelöst. Es müsste doch möglich sein, auf genau diesen mit der Aufgabenplanung zugreifen zu können.
Grüße an die Community!
ich suche einen Trigger für den Energiesparmodus. Es gibt zwar ein für die Aufgabenplanung verwendbares Ereignis, welches das Aufwachen aus dem Energiesparmodus markiert, nicht aber, wenn der Energiesparmodus aktiviert wird. Meine Anforderung: ich möchte gerne ein Script immer dann ausführen lassen, kurz bevor der Energiesparmodus aktiviert wird... analog dem Ereignis "Beim Herunterfahren". Dazu habe ich aber leider nichts gefunden.
Als alternative gangbare Lösung habe ich in der Aufgabenplanung mal versucht, den Idle-Zustand als Trigger (nur als Trigger, ohne weitere Bedingungen) zu verwenden, denn den könnte man im Weiteren dann in den Bedingungen an eine bestimmte Leerlaufzeit knüpfen, aber das klappt irgendwie nicht. Vielleicht habe ich beim Ausprobieren nicht genug Geduld aufgebracht. Keine Ahnung, wie lange das System in Ruhe gelassen werden muss, damit Windows zu dem Schluss kommt, dass ein Leerlauf gegeben ist. Für meine Begriffe müsste da eigentlich bereits eine Minute ausreichen.
Hat vielleicht jemand irgend eine Idee für eine Lösung? Der Energiesparmodus wird ja im Prinzip auch von bestimmten Voraussetzungen per Trigger ausgelöst. Es müsste doch möglich sein, auf genau diesen mit der Aufgabenplanung zugreifen zu können.
Grüße an die Community!
2 Antworten
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 20.02.2021 um 09:19:49 Uhr
- LÖSUNG Alwin75 schreibt am 24.02.2021 um 23:04:00 Uhr
LÖSUNG 20.02.2021, aktualisiert um 09:22 Uhr
Hi.
On idle ist dafür geeignet, es sei denn, dein System macht zuviel im Hintergrund.
Nimm einen Testtask und stell on idle so kurz wie möglich ein. Als Taskaktion nimmwas dir die Zeit einblendet, wann genau der Task lief, so dass du leichter sehen kannst, ob es wirklich eine Diskrepanz gibt zwischen Erwartung und real.
On idle ist dafür geeignet, es sei denn, dein System macht zuviel im Hintergrund.
Nimm einen Testtask und stell on idle so kurz wie möglich ein. Als Taskaktion nimm
msg /time:0 * %time%
LÖSUNG 24.02.2021 um 23:04 Uhr