Trim- oder Wipetools für SSDs
Bei SSDs macht eine Defragmentierung keinen Sinn mehr.
Dafür gibt es für Solid State Festplatten sogenannte Trim- oder Wipetools.
Was bewirken diese, wo und wie sind sie erhältlich und was kosten sie?
Da in meiner Firma jetzt, nach ausgiebigen Tests im Rahmen eines Projekts zur Performanceerhöhung, SSD-Festplatten von Corsair und OCZ im Produktiv-Test sind, kam natürlich die Frage auf, ob Defragmentierung bei SSDs sinn macht.
Nach einigen Recherchen und einleuchtenden Argumenten war klar, dass keine Defragmentierung mehr notwendig ist. Auch zeigt O&O-Defrag bei SSDs eine Warnmeldung an, aus der man entnehmen kann, dass es die Solid-State-Festplatte eher noch schädigt (unnötige Schreibzugriffe).
Als "Ersatz" gibt es jedoch Trim- oder Wipetools.
Was bewirken sie? Sind sie abhängig vom Festplattenhersteller? Woher bekomme ich sie? Wie teuer oder billig sind sie? Macht es überhaupt Sinn sie anzuwenden?
Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr Dankbar.
Wir haben SSDs von Corsair (X und P Serie) und von OCZ (Colossus Serie) im Einsatz.
Gruß, J.D.
Dafür gibt es für Solid State Festplatten sogenannte Trim- oder Wipetools.
Was bewirken diese, wo und wie sind sie erhältlich und was kosten sie?
Da in meiner Firma jetzt, nach ausgiebigen Tests im Rahmen eines Projekts zur Performanceerhöhung, SSD-Festplatten von Corsair und OCZ im Produktiv-Test sind, kam natürlich die Frage auf, ob Defragmentierung bei SSDs sinn macht.
Nach einigen Recherchen und einleuchtenden Argumenten war klar, dass keine Defragmentierung mehr notwendig ist. Auch zeigt O&O-Defrag bei SSDs eine Warnmeldung an, aus der man entnehmen kann, dass es die Solid-State-Festplatte eher noch schädigt (unnötige Schreibzugriffe).
Als "Ersatz" gibt es jedoch Trim- oder Wipetools.
Was bewirken sie? Sind sie abhängig vom Festplattenhersteller? Woher bekomme ich sie? Wie teuer oder billig sind sie? Macht es überhaupt Sinn sie anzuwenden?
Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr Dankbar.
Wir haben SSDs von Corsair (X und P Serie) und von OCZ (Colossus Serie) im Einsatz.
Gruß, J.D.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 131616
Url: https://administrator.de/forum/trim-oder-wipetools-fuer-ssds-131616.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 05:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
lies mal das hier
http://en.wikipedia.org/wiki/TRIM_%28SSD_command%29
Ansosnten haben es die neuen SSDs wohl schon in der Firmware mit drin.
lies mal das hier
http://en.wikipedia.org/wiki/TRIM_%28SSD_command%29
Ansosnten haben es die neuen SSDs wohl schon in der Firmware mit drin.

Hallo,
ich würd einfach mal auf den Herstellerseiten suchen, was bei deinen SSD genau zu tun ist.
ich würd einfach mal auf den Herstellerseiten suchen, was bei deinen SSD genau zu tun ist.
Hi
ich habe zwar Patriot (ohne Zusatzsoftware) im Einsatz. Das Problem bei SSD/FLASH Zellen kommt meist von einer bereits beschriebenen SSD; da Flash's (insbesondere MLC's) erst eine Zelle Flashen müssen um sie neu zu beschreiben (schön bei MO's oder DVD-RAM zu sehen) kann das den Wert enorm runterdrücken (meine 256GB kann angeblich 230MB/s lesen und 170MB Schreiben, wovon beim ersten beschreiben der Wert von gut 150MB/s erreicht wurde, beim zweitbeschreiben (=Überschreiben) war der Wert gerade noch bei 30MB/s. SLC's brechen da wesentlich weniger zusammen (da ist ja pro Bit eine Zelle vorhanden), aber kosten ein Vermögen. Die meisten normalen SSD's haben noch kein SMART, also eine Möglichkeit dir zu sagen "mir geht's nicht mehr gut"; erst bei Industrial Flash ist das Standard geworden. Sprich Wipeing macht Sinn um die Zellen im Erstschreibzustand zu halten, geht aber zu lasten der Performance wenn's eigentlich nichts zu tun gibt. Sofern ihr verschlüsselte Datenträger nutzt ist das aber pure Zeitverschwendung. Tuning bei SSD... naja wofür? Ich kenne massenweise Software die versucht in dein OS einzugreifen (RAM optimieren, Registry...) aber etwas bringen... Eher sinnvoll ist es das OS darauf zu trimmen, sprich viel Cache, lazy Writing, Combined Writing und ähnliches, ist aber ab Win7 integriert, ansonsten hat MS da einiges zur Verfügung (ursprünglich für XPe gedacht, bzw integriert) um XP auf die sichere Seite zu bringen.
Gruß
Sam
ich habe zwar Patriot (ohne Zusatzsoftware) im Einsatz. Das Problem bei SSD/FLASH Zellen kommt meist von einer bereits beschriebenen SSD; da Flash's (insbesondere MLC's) erst eine Zelle Flashen müssen um sie neu zu beschreiben (schön bei MO's oder DVD-RAM zu sehen) kann das den Wert enorm runterdrücken (meine 256GB kann angeblich 230MB/s lesen und 170MB Schreiben, wovon beim ersten beschreiben der Wert von gut 150MB/s erreicht wurde, beim zweitbeschreiben (=Überschreiben) war der Wert gerade noch bei 30MB/s. SLC's brechen da wesentlich weniger zusammen (da ist ja pro Bit eine Zelle vorhanden), aber kosten ein Vermögen. Die meisten normalen SSD's haben noch kein SMART, also eine Möglichkeit dir zu sagen "mir geht's nicht mehr gut"; erst bei Industrial Flash ist das Standard geworden. Sprich Wipeing macht Sinn um die Zellen im Erstschreibzustand zu halten, geht aber zu lasten der Performance wenn's eigentlich nichts zu tun gibt. Sofern ihr verschlüsselte Datenträger nutzt ist das aber pure Zeitverschwendung. Tuning bei SSD... naja wofür? Ich kenne massenweise Software die versucht in dein OS einzugreifen (RAM optimieren, Registry...) aber etwas bringen... Eher sinnvoll ist es das OS darauf zu trimmen, sprich viel Cache, lazy Writing, Combined Writing und ähnliches, ist aber ab Win7 integriert, ansonsten hat MS da einiges zur Verfügung (ursprünglich für XPe gedacht, bzw integriert) um XP auf die sichere Seite zu bringen.
Gruß
Sam