patwag

TrueCrypt Container für 2 User am PC öffnen

Ich habe auf einem Windows 7 PC 2 User-Accounts. Wenn ich bei einem Benutzer mittels TrueCrypt einen Container öffne, ist der zwar als Laufwerk Z für diesen Benutzer sichtbar, nicht aber für den anderen Benutzer. Gibt es eine Möglichkeit, dass der Container bzw. das resultierende Laufwerk gleich nach dem Öffnen für beide User verwendbar ist?
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 214592

Url: https://administrator.de/forum/truecrypt-container-fuer-2-user-am-pc-oeffnen-214592.html

Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 00:04 Uhr

MrNetman
MrNetman 18.08.2013 um 12:15:46 Uhr
Goto Top
Du arbeitest an einem PC gleichzeitig mit zwei Benutzern?
Respekt.
und Ökologisch bestimmt sinnvoller als an zwei PCs mit einem Benutzer zu arbeiten.

Aber wenn du an den Inhalt willst, ist das doch nur einen Tastendruck oder eine Tastenkombi entfernt.

Gruß
Netman
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 18.08.2013 um 12:46:19 Uhr
Goto Top
Zitat von @patwag:
Ich habe auf einem Windows 7 PC 2 User-Accounts. Wenn ich bei einem Benutzer mittels TrueCrypt einen Container öffne, ist der
zwar als Laufwerk Z für diesen Benutzer sichtbar, nicht aber für den anderen Benutzer.

Das ist üblicherweise das gewünschte Verhalten, daß nur der auf einen Container zugreift, der das auch geöffnet hat. Warum willst Du das anders haben?

Gibt es eine Möglichkeit,
dass der Container bzw. das resultierende Laufwerk gleich nach dem Öffnen für beide User verwendbar ist?

Passende Berechtigungen setzen und freigeben? Aber willst Du das wirklich? Und wie soll der andere Benutzer drauf zugreifen? Arbeiten beide benutze rlokale, z.b. üeb schnelle Benutzerumschaltung? Oder arbeiten beide üerb RDP? Udn von welchem System sprechen wir überhaupt? (Z weist schonmal auf Windows hin, aber da gibt es auch dutzende Varianten).

lks
108012
108012 18.08.2013 um 14:46:58 Uhr
Goto Top
Auch ohne "Hallo",

Gibt es eine Möglichkeit, dass der Container bzw. das resultierende Laufwerk gleich nach dem Öffnen für beide User verwendbar ist?
Kannst Du mal kurz erklären wie die beiden Benutzer denn zur gleichen Zeit an dem Windows PC angemeldet sind?
Ich meine wenn nur ein PC vorhanden ist,........

Gruß
Dobby
patwag
patwag 18.08.2013 um 19:30:49 Uhr
Goto Top
Also wie beschrieben Windows 7 mit 2 Benutzern. Jeder greift auf seine eigenen Dokumente zu. Die externe Festplatte nimmt an diesem Rechner die Datensicherungen täglich auf. Egal welcher Benutzer sich anmeldet, er soll auf das verschlüsselte Laufwerk zugreifen können. Das funktioniert meistens automatisch, da ein mit TrueCrypt gemountetes Laufwerk für beide User sichtbar ist, aber manchmal eben auch nicht. Eine Systematik habe ich noch nicht herausgefunden. Daher die Frage.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 18.08.2013 um 19:38:53 Uhr
Goto Top
Zitat von @patwag:
Also wie beschrieben Windows 7 mit 2 Benutzern. Jeder greift auf seine eigenen Dokumente zu. Die externe Festplatte nimmt an
diesem Rechner die Datensicherungen täglich auf. Egal welcher Benutzer sich anmeldet, er soll auf das verschlüsselte
Laufwerk zugreifen können. Das funktioniert meistens automatisch, da ein mit TrueCrypt gemountetes Laufwerk für beide
User sichtbar ist, aber manchmal eben auch nicht. Eine Systematik habe ich noch nicht herausgefunden. Daher die Frage.

Wann wird die Platte gemaountet? beimm booten, beim anmelden oder beim anstecken?

Haben die Benutzer unetrschiedliche berechtigungen?

lks
patwag
patwag 18.08.2013 um 20:51:27 Uhr
Goto Top
Die Platte bzw. der Container wird beim LogOn gemounted (Einstellung von TrueCrypt).

Gruß Patrick
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 19.08.2013 um 09:17:05 Uhr
Goto Top
Zitat von @patwag:
Die Platte bzw. der Container wird beim LogOn gemounted (Einstellung von TrueCrypt).



Hast Du geschaut, ob es davon abhängig ist, welcher user sich zuerst angemeldet hat?

Wird die Platte beim ausloggen wieder dismounted?

lks
DerWoWusste
DerWoWusste 19.08.2013 um 16:07:40 Uhr
Goto Top
Hi.

Wir nutzen TrueCrypt über ein Startskript (man kann ebenso einen geplanten Task mit Trigger: Systemstart nehmen). So wird der Container als Nutzer "System" gemountet und ist allen verfügbar.
patwag
patwag 20.08.2013 um 13:02:33 Uhr
Goto Top
Wo wird das Startscript eingebettet bzw. aufgerufen? Sicher nicht über den Autostart-Ordner, sonst wäre es ja wieder nutzerabhängig.

Gruß Patrick
DerWoWusste
DerWoWusste 20.08.2013 um 13:04:13 Uhr
Goto Top
Startskript über gpedit.msc konfigiurieren (erfordert eine Pro- oder Enterpr. oder Ultimateversion von Win7). Oder wie gesagt über den Aufgabenplaner.
patwag
patwag 20.08.2013 um 13:09:57 Uhr
Goto Top
Danke für die schnelle Antwort. Kannst du bitte mal so ein Startscript posten? Oder einen Link zu so einem?
DerWoWusste
DerWoWusste 20.08.2013 aktualisiert um 13:25:14 Uhr
Goto Top
"%programfiles%\TrueCrypt\TrueCrypt.exe" /v y:\drive_d /ld /k c:\keyfiles\keyfile.key /q /s  

Das mountet das Containerfile y:\drive_d als Laufwerk d: mittels der Schlüsseldatei c:\keyfiles\keyfile.key

Die Schlüsseldatei kann beim Erstellen/Verschlüsseln der Partition/des Containers erstellt werden.
patwag
patwag 20.08.2013 um 19:49:13 Uhr
Goto Top
Das sieht gut aus, danke erst mal!
Gruß Patrick