TrueCrypt USB-Stick Container per autorun.inf mounten
Hallo zusammen,
Infos über verwendete Software/Hardware:
Win7 Professional 64bit
TrueCrypt 7.0A
Kingston 4Gb USB-Stick
Dell Vostro 3500
ich versuche auf einen USB-Stick einen TrueCrypt Container zu erstellen der dann beim einstecken des Sticks automatisch gemounted wird.
Mein erster Versuch war eine simple Verknüpfung auf dem Desktop zur TrueCrypt.exe mit den entsprechenden Parametern. Das ganze hat auch geklappt, ist aber noch nicht das was ich will.
Auf der TrueCrypt Homepage habe ich dann von der Portable Version und der Traveler Disc gelesen (http://www.truecrypt.org/docs/?s=truecrypt-portable).
Nun habe ich auf dem Stick die Portable Version von TrueCrypt abgelegt, einen Container erstellt und wie auf der Homepage beschrieben die Travelre Disc erstellt.
Die autorun.inf liegt auch im Root-Verzeichnis des Sticks.
Leider passiert beim einstecken des Sticks überhaupt nichts...
Nun ist mir eingefallen , dass unter Win7 Autorun für USB-Sticks deaktiviert wurde. Über gpedit.msc und den entsprechenden Administrator Vorlagen (Turn off Autoplay) habe ich dann versucht Autorun zu aktivieren was leider ohne erfolg blieb.
Leider weiß ich nicht wo genau mein Fehler liegt... habe ich die Traveler Disc falsch erstellt? Autorun nicht richtig aktiviert? Oder habe ich einen böse Denkfehler und was ich versuche ist nicht möglich?
Über Tips und Tricks würde ich mich sehr freuen.
Gruß,
Truespin
Infos über verwendete Software/Hardware:
Win7 Professional 64bit
TrueCrypt 7.0A
Kingston 4Gb USB-Stick
Dell Vostro 3500
ich versuche auf einen USB-Stick einen TrueCrypt Container zu erstellen der dann beim einstecken des Sticks automatisch gemounted wird.
Mein erster Versuch war eine simple Verknüpfung auf dem Desktop zur TrueCrypt.exe mit den entsprechenden Parametern. Das ganze hat auch geklappt, ist aber noch nicht das was ich will.
Auf der TrueCrypt Homepage habe ich dann von der Portable Version und der Traveler Disc gelesen (http://www.truecrypt.org/docs/?s=truecrypt-portable).
Nun habe ich auf dem Stick die Portable Version von TrueCrypt abgelegt, einen Container erstellt und wie auf der Homepage beschrieben die Travelre Disc erstellt.
Die autorun.inf liegt auch im Root-Verzeichnis des Sticks.
Leider passiert beim einstecken des Sticks überhaupt nichts...
Nun ist mir eingefallen , dass unter Win7 Autorun für USB-Sticks deaktiviert wurde. Über gpedit.msc und den entsprechenden Administrator Vorlagen (Turn off Autoplay) habe ich dann versucht Autorun zu aktivieren was leider ohne erfolg blieb.
Leider weiß ich nicht wo genau mein Fehler liegt... habe ich die Traveler Disc falsch erstellt? Autorun nicht richtig aktiviert? Oder habe ich einen böse Denkfehler und was ich versuche ist nicht möglich?
Über Tips und Tricks würde ich mich sehr freuen.
Gruß,
Truespin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 167574
Url: https://administrator.de/forum/truecrypt-usb-stick-container-per-autorun-inf-mounten-167574.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 11:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Morgen,
ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich habe mal versucht auch ein Programm automatisch von einem USB Stick zu starten. Das hat sich als ziemlich knifflig erwiesen. Das höchste der Gefühle war das ich beim reinstecken das Autoplay Fenster öffnen konnte. Das ist ich glaube seit Windows XP SP2 ein Sicherheitsfeature. Alle wechseldatenträger haben automatisch AutoPlay deaktiviert. Such mal nach 'removable media bit', kurz RMB.
Gruß
PJM
ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich habe mal versucht auch ein Programm automatisch von einem USB Stick zu starten. Das hat sich als ziemlich knifflig erwiesen. Das höchste der Gefühle war das ich beim reinstecken das Autoplay Fenster öffnen konnte. Das ist ich glaube seit Windows XP SP2 ein Sicherheitsfeature. Alle wechseldatenträger haben automatisch AutoPlay deaktiviert. Such mal nach 'removable media bit', kurz RMB.
Gruß
PJM
Ich würde das nochmal überdenken.
Automatisch irgendwelche Dinge ablaufen zu lassen, wenn ein Stick eingesteckt wird, ist sehr gefährlich. Schnell ist mal ein USB-Stoick angesteckt, der etwas ganz anderes macht.
Mach lieber eine Batchdatei ins Root-verzeichnis des Sticks, die per Doppelklick das gewünschte tut.
Automatisch irgendwelche Dinge ablaufen zu lassen, wenn ein Stick eingesteckt wird, ist sehr gefährlich. Schnell ist mal ein USB-Stoick angesteckt, der etwas ganz anderes macht.
Mach lieber eine Batchdatei ins Root-verzeichnis des Sticks, die per Doppelklick das gewünschte tut.