TS-Lizenzsierung
Hallo!
Eine Frage zu angehängtem Screenshot.
Und zwar:
Zu sehen ist der TS-Lizenzdienst auf einem SBS 2003.
In der Domäne sind 5 TS mit etwa 20 angemeldeten Benutzern zum Zeitpunkt des Screenshots. Die Nutzer verbinden sich alle über lokale XP-Clients auf die einzelnen TS.
Lizenzsierungsmodus auf dem SBS und den einzelnen TS hab ich überprüft und dort steht überall pro User. Auch die Verbindungen zum Lizenzserver funktionieren (kann man ja manuell eintragen und überprüfen lassen).
Meine Frage wär nun, ob das so normal ist oder ob ich da irgendwo einen Fehler drin habe?
Eine Frage zu angehängtem Screenshot.
Und zwar:
Zu sehen ist der TS-Lizenzdienst auf einem SBS 2003.
In der Domäne sind 5 TS mit etwa 20 angemeldeten Benutzern zum Zeitpunkt des Screenshots. Die Nutzer verbinden sich alle über lokale XP-Clients auf die einzelnen TS.
Lizenzsierungsmodus auf dem SBS und den einzelnen TS hab ich überprüft und dort steht überall pro User. Auch die Verbindungen zum Lizenzserver funktionieren (kann man ja manuell eintragen und überprüfen lassen).
Meine Frage wär nun, ob das so normal ist oder ob ich da irgendwo einen Fehler drin habe?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 120112
Url: https://administrator.de/forum/ts-lizenzsierung-120112.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 08:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @hushpuppies:
Das heisst keine direkte Kontrolle, ob man noch genug Lizenzen
hat...einerseits ja ganz praktisch, aber andererseits auch schlecht,
weil man so ständig selber nachzählen muss.
Ist das dann beim 2008er anders gelöst?
Das heisst keine direkte Kontrolle, ob man noch genug Lizenzen
hat...einerseits ja ganz praktisch, aber andererseits auch schlecht,
weil man so ständig selber nachzählen muss.
Ist das dann beim 2008er anders gelöst?
Ja, der zählt mit.
Wenn Du unbedingt beim 2003er ein Herunterzählen brauchst, machst Du TS-Device-CALs. Ich find's ganz praktisch, wenn man unbegrenzt viele TS-CALs hat....