Übersteuert USB-Headset die Lautsprecher
Hallo zusammen,
ich habe ein paar PCs mit Onboard-Sound, an denen per Klinkenkabel Laufsprecher angeschlossen sind.
Was würde jetzt passieren, wenn ich ein USB-Headset anschließe? Wird das automatisch als primäres Ausgabegerät eingestellt, so dass die Lautsprecher stumm sind, oder muss ich erst über die Systemsteuerung das Audiogerät manuell ändern?
Danke im Voraus,
Sarek \\//_
ich habe ein paar PCs mit Onboard-Sound, an denen per Klinkenkabel Laufsprecher angeschlossen sind.
Was würde jetzt passieren, wenn ich ein USB-Headset anschließe? Wird das automatisch als primäres Ausgabegerät eingestellt, so dass die Lautsprecher stumm sind, oder muss ich erst über die Systemsteuerung das Audiogerät manuell ändern?
Danke im Voraus,
Sarek \\//_
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 287805
Url: https://administrator.de/forum/uebersteuert-usb-headset-die-lautsprecher-287805.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 18:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Peng - Bum - Rauch - Zisch - Flamm
Probier es doch einfach aus
Entweder wird alles ganz doll laut oder ganz doll leise oder es tut was es tun soll - nur keine Hochspannung da dran hängen, dann tut nichts mehr das was es soll, außer die Sicherung(en)
Gruß,
Peter
Peng - Bum - Rauch - Zisch - Flamm
Probier es doch einfach aus
über die Systemsteuerung das Audiogerät manuell ändern?
Kannst du dir vorstellen das die verwendete Hardware, das OS sowie die Kombination mit den verwendeten Treibern es entweder ein Fernseher oder ein Mischpult wird?Entweder wird alles ganz doll laut oder ganz doll leise oder es tut was es tun soll - nur keine Hochspannung da dran hängen, dann tut nichts mehr das was es soll, außer die Sicherung(en)
Gruß,
Peter
Nun was genau passiert siehst du halt erst wenn du es machst.
Alles davor ist halt ein "Ratespiel" bzw eine schätzung das xyz vermutlich passieren wird...
Ich würde mal sagen das die Onboard wohl als Primär bleibt da diese beim "ersten" Systemstart schon vorhanden war und dementsprechend auch als Hauptausgabe eingestellt wurde.
Daher kann es sein das dein neues Ausgabegerät als Sekundär eingestellt wird und du dieses auf Primär ändern musst.
Es kann aber auch sein das es von selbst als Primär Ausgabe wechselt ohne das du was machen musst.
Hab bei einen PC wo Onboard abgeschossen wurde diesen per USB Ausgabe erweitert und die 1te USB Gerät musste Manuel umgestellt werden danach nicht mehr jedoch wurde dieser auch nicht mehr Entfernt.
Als auch das USB Gerät abgeschossen wurde und ein neues geholt wurde hat es sich von alleine als Primär eingestellt obwohl es an anderes Modell war und auch an einen anderen PC hat es sich Automatisch umgestellt wo es das 1te mal eingesteckt wurde.
Daher 50/50 Chance ;)
Dazu kannst du ja mit Linux und udev eine Regel erstellen das beim Einstecken/Erkennen des neuen Audiosystems diese als Primär eingestellt wird.
Und deine vorderen Audiobuchsen haben entweder ein zusätzlichen Kontaktschalter der beim EInstecken die andere Buchse abschaltet (Mechanische Lösung) oder halt über Soft/Hardware von der Soundkarte die ein zusätzlichen Ausgang hat und vom System her die andere Seite abschaltet.
Wobei die neueren Geräte dies per Soft/Hardware machen und ältere Geräte dies Mechanisch drin haben aber dies ist ja vom Hersteller so vorgegeben...
Alles davor ist halt ein "Ratespiel" bzw eine schätzung das xyz vermutlich passieren wird...
Ich würde mal sagen das die Onboard wohl als Primär bleibt da diese beim "ersten" Systemstart schon vorhanden war und dementsprechend auch als Hauptausgabe eingestellt wurde.
Daher kann es sein das dein neues Ausgabegerät als Sekundär eingestellt wird und du dieses auf Primär ändern musst.
Es kann aber auch sein das es von selbst als Primär Ausgabe wechselt ohne das du was machen musst.
Hab bei einen PC wo Onboard abgeschossen wurde diesen per USB Ausgabe erweitert und die 1te USB Gerät musste Manuel umgestellt werden danach nicht mehr jedoch wurde dieser auch nicht mehr Entfernt.
Als auch das USB Gerät abgeschossen wurde und ein neues geholt wurde hat es sich von alleine als Primär eingestellt obwohl es an anderes Modell war und auch an einen anderen PC hat es sich Automatisch umgestellt wo es das 1te mal eingesteckt wurde.
Daher 50/50 Chance ;)
Dazu kannst du ja mit Linux und udev eine Regel erstellen das beim Einstecken/Erkennen des neuen Audiosystems diese als Primär eingestellt wird.
Und deine vorderen Audiobuchsen haben entweder ein zusätzlichen Kontaktschalter der beim EInstecken die andere Buchse abschaltet (Mechanische Lösung) oder halt über Soft/Hardware von der Soundkarte die ein zusätzlichen Ausgang hat und vom System her die andere Seite abschaltet.
Wobei die neueren Geräte dies per Soft/Hardware machen und ältere Geräte dies Mechanisch drin haben aber dies ist ja vom Hersteller so vorgegeben...
Zitat von @SarekHL:
Hallo zusammen,
ich habe ein paar PCs mit Onboard-Sound, an denen per Klinkenkabel Laufsprecher angeschlossen sind.
Was würde jetzt passieren, wenn ich ein USB-Headset anschließe? Wird das automatisch als primäres Ausgabegerät eingestellt, so dass die Lautsprecher stumm sind, oder muss ich erst über die Systemsteuerung das Audiogerät manuell ändern?
Danke im Voraus,
Sarek \\//_
Hallo zusammen,
ich habe ein paar PCs mit Onboard-Sound, an denen per Klinkenkabel Laufsprecher angeschlossen sind.
Was würde jetzt passieren, wenn ich ein USB-Headset anschließe? Wird das automatisch als primäres Ausgabegerät eingestellt, so dass die Lautsprecher stumm sind, oder muss ich erst über die Systemsteuerung das Audiogerät manuell ändern?
Danke im Voraus,
Sarek \\//_
Also, das hängt sicher von deinem OS ab, wie es darauf reagiert, ob dann der USB-Audio-Adapter automatisch der Aktive ist, jedoch kannst du das unter Windows (ab 7) einstellen, indem du die Adapter deaktivierst, bis auf den USB-Audio-Adapter .