117109

Überwachung von Dateien - Löschversuche Ereignisanzeige

Hallo Leute,

ich habe ein Problem und hoffe ihr könnt mir helfen.
Also hier die Aufgabestellung:
Es soll ein Order auf PC 1 mit dem Namen "YX" erstellt werde. Darin liegt 1 Datei (Inhalt ist unrelevant).
Der Ordner ist für den Administrator mit Vollzugriff freigegeben, Benutzer "Mustermann" hat Leserechte.
Die Berechtigungen sind genauso erstellt.
Vom PC 2 aus soll der Zugriff getestet werden (funktioniert alles).
Nun sollen in der Ereignisanzeige die fehlgeschlagenen Löschversuche des Benutzers dokumentiert werden.
Hier bin ich wie folgt vorgegangen:
1. Berechtigungen des Ordners erstellt und gepüft - ok
2. in der lokalen Richtlinie: Computerkonfiguration/Windows Einstellungen/ Sicherheitseinstellungen/ Lokale Richtlinien/Überwachungsrichtlinie
"Objektzugriffsversuche überwachen" den Haken bei "Fehlerhaft" gesetzt
3. Mit einem gpupdate bestätigt
4. Den Ordner der Überwacht werden soll den "Domänen-Benutzer" hinzugefügt, den Haken bei "LÖSCHEN" gesetzt
5. Danach habe ich von dem PC 2 aus die Löschversuche gestartet, was in einem Fehler hinausgelaufen ist (fehlende Berechtigungen), was ja auch so sein soll.
6. Dann habe ich bei PC 1 in die Ereignianzeige unter "Sicherheit" geschaut, ob ich den Eintrag sehen kann.

Ende vom Lied, ich sehe keinen Eintrag außer "Überwachung ist fehlerhaft".
Ich habe beide Rechner neu gestartet, mehrmals ein gpupdate gemacht, es funktioniert nicht.
Als Hintergrund, PC 1 ist der DC und PC 2 halt PC 2. Auf beiden Rechnern läuft Windows Server 2012 R2.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, da ich so langsam am Verzweifeln bin *seufz*

Grüße
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 259955

Url: https://administrator.de/forum/ueberwachung-von-dateien-loeschversuche-ereignisanzeige-259955.html

Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 07:05 Uhr

117109
117109 15.01.2015 um 19:24:11 Uhr
Goto Top
Mh mit scheint keiner folgen zu können :p

Ok bin jetzt soweit, dass ich die Richtlinie auch noch einmal bei "Default Domain Controllers Policy" gesetzt.
Jetzt bekomme ich Ergebnisse. Aber ich verstehe die nicht ganz.
Hier die Punkt wo ich "Scheiter":
1. Schlüsselwörter: "Überwachung gescheitert"
2. Wenn ich in die Details reinschaue, steht jedoch etwas weiter unten:
Ergebnis der Zugriffsprüfung:
DELETE: Nicht gewährt

Ist das jetzt richtig wie ich das gemacht habe oder ist die Überwachung falsch?
Stefan007
Stefan007 05.04.2016 um 22:37:45 Uhr
Goto Top
ja ! ;)