Umstieg auf VDSL - Konfiguration
Hallo und schönen Freitag,
ich benötige die Schwarmintelligenz, da ich auf diesem Thema bisher nicht so bewandert bin.
Ein Kunde wechselt von SDSL (2k) auf Business DSL (VDSL (50/10) beim gleichen Anbieter.
Entgegenen erster Aussagen hat sich aus technischer Sicht doch etwas geändert.
Bisher sah die Konstellation wie folgt aus:
TAE > One Access One200 > Zyxel Switch > TMG Applience
Es gibt 5 feste IP Adressen, die auf der externen NIC der TMG konfiguriert sind. Diesen IP-Adrssen sind einzelne Dienste zugeordnet ( Internet, OWA; Active Sync, ect).
Einwahldaten o.ä. waren bisher nicht nötig bzw. mir bekannt.
Der neue Anschluß (neue Leitung) läuft nun aber über PPPoE
TAE > Zyxel Modem > TMG Applience
Die 5 IP Adressen sollen übernommen werden. Die neue Leitung liegt schon an und funktioniert prinzipiell auch - PPPoE-Einwahl am Notebook hat geklappt.
Wie setze ich das denn jetzt am Besten um, dass nach der IP-Übernahme auch alles funktioniert wie bisher?
Der Zyxel vmg 1312 ist momentan als Modem konfiguriert. Sollte man diesen als Router nehmen? Aber dann muss das externe Inferface an der TMG auch neu konfiguriert werden, da diese ja eine interne IP vom Router erhält und nicht mehr direkt die Externen? NAT ist hier vermutlich ein Stichwort?
Oder PPPoE-Einwahl über die TMG? Kommt mir nicht geheuer vor...
Danke für die Hilfe.
ich benötige die Schwarmintelligenz, da ich auf diesem Thema bisher nicht so bewandert bin.
Ein Kunde wechselt von SDSL (2k) auf Business DSL (VDSL (50/10) beim gleichen Anbieter.
Entgegenen erster Aussagen hat sich aus technischer Sicht doch etwas geändert.
Bisher sah die Konstellation wie folgt aus:
TAE > One Access One200 > Zyxel Switch > TMG Applience
Es gibt 5 feste IP Adressen, die auf der externen NIC der TMG konfiguriert sind. Diesen IP-Adrssen sind einzelne Dienste zugeordnet ( Internet, OWA; Active Sync, ect).
Einwahldaten o.ä. waren bisher nicht nötig bzw. mir bekannt.
Der neue Anschluß (neue Leitung) läuft nun aber über PPPoE
TAE > Zyxel Modem > TMG Applience
Die 5 IP Adressen sollen übernommen werden. Die neue Leitung liegt schon an und funktioniert prinzipiell auch - PPPoE-Einwahl am Notebook hat geklappt.
Wie setze ich das denn jetzt am Besten um, dass nach der IP-Übernahme auch alles funktioniert wie bisher?
Der Zyxel vmg 1312 ist momentan als Modem konfiguriert. Sollte man diesen als Router nehmen? Aber dann muss das externe Inferface an der TMG auch neu konfiguriert werden, da diese ja eine interne IP vom Router erhält und nicht mehr direkt die Externen? NAT ist hier vermutlich ein Stichwort?
Oder PPPoE-Einwahl über die TMG? Kommt mir nicht geheuer vor...
Danke für die Hilfe.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 286456
Url: https://administrator.de/forum/umstieg-auf-vdsl-konfiguration-286456.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 20:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
wir verwenden unsere PfSense Firewall (bei dir die TMG Appliance?) zur PPPoE-Einwahl und bilden verschiedene Dienste über 1to1-NAT ab.
In der Theorie müsstest du doch einfach die WAN Schnittstelle auf den neuen Anschluss konfigurieren?
VG
Val
wir verwenden unsere PfSense Firewall (bei dir die TMG Appliance?) zur PPPoE-Einwahl und bilden verschiedene Dienste über 1to1-NAT ab.
In der Theorie müsstest du doch einfach die WAN Schnittstelle auf den neuen Anschluss konfigurieren?
VG
Val
TAE > One Access One200 > Zyxel Modem >
Ist der Zyxel wirklich ein reines Modem ??? Oder verwechselst du hier wie immer mal wieder laienhaft Modem mit Router ??(Modem ist nur Medienwandler und macht KEIN aktives IP Packet Forwarding !)
Vermutlich ist es so das das "One Access" das reine Modem ist und der Zyxel ein Router, oder ?
Sprich du hast dann mit dem Zyxel und der TMG eine Kaskade, kann das sein.
Das ist wichtig technisch zu klären sonst drehen wir uns hier im Kreis...
Der Zyxel vmg 1312 ist momentan als Modem konfiguriert.
Mmmhhh... Frage stellt sich dann WAS ist denn das ominöse "One Access" davor ?? Das du 2 Modems kaskadierst wäre ja technischer Blödsinn.So oder so ist aber ein Spekulation letztlich überflüssig was was ist, denn wenn sich ein Notebook am Zyxel "Modem" fehlerlos per PPPoE einwählen kann wie du ja oben selber schreibst, dann sollte es die TMG Appliance ja wohl auch fehlerlos hinbekommen, denn PPPoE ist PPPoE, ein Standard !
Hi!
So wie ich das sehe, ist das ein Provider- (vermutlich QSC o.ä.) branded Modemrouter (also ein Router mit eingebautem (S)DSL Modem und evt. auch noch SIP Gateway), warum da dann angeblich noch ein zweites Modem (Zyxel) dahinter ist und welchen Sinn das vor allem haben soll, erschliesst sich mir auch nicht so wirklich. Oder es handelt sich hierbei um eine ungewollte dreifach Routerkaskade, insgesamt sieht mir das wiedermal eher nach Kuddelmuddel anstatt nach Netzwerk aus...
Aber ich denke, das One Access - Teil, kann bei dem neuen Internetzugang dann weggelassen werden, ausser es dient in der Konstellation als SIPtoBRI oder SIPToPots Gateway und der Provider schreibt es deshalb vor, das Thema Routerzwang ist ja noch nicht ganz vom Tisch, leider...
Aber in dem Fall könnte man dann das angebliche Zyxel Modem weglassen. Irgendwie ist das aber trotzdem eine seltsame Konstellation.
mrtux
So wie ich das sehe, ist das ein Provider- (vermutlich QSC o.ä.) branded Modemrouter (also ein Router mit eingebautem (S)DSL Modem und evt. auch noch SIP Gateway), warum da dann angeblich noch ein zweites Modem (Zyxel) dahinter ist und welchen Sinn das vor allem haben soll, erschliesst sich mir auch nicht so wirklich. Oder es handelt sich hierbei um eine ungewollte dreifach Routerkaskade, insgesamt sieht mir das wiedermal eher nach Kuddelmuddel anstatt nach Netzwerk aus...
Aber ich denke, das One Access - Teil, kann bei dem neuen Internetzugang dann weggelassen werden, ausser es dient in der Konstellation als SIPtoBRI oder SIPToPots Gateway und der Provider schreibt es deshalb vor, das Thema Routerzwang ist ja noch nicht ganz vom Tisch, leider...
mrtux
Nee nur damit kann denn nun keiner was anfangen ??
Was hat der Zyxel Switch mit der Lösung zu tun ?? Gar nix. Wozu also der sinnfreie Einwand ?
Kläre erstmal wie sich das technisch mit deinem Modem oder nicht Modem Tohuwabohu verhält am VDSL Anschluss, dann kommen wir auch einen Schritt weiter hier. Es geht ja um VDSL und NICHT um LAN !!!
Vergiss also den Switch, der ist zu deiner Problematik vollkommen irrelevant !
Was hat der Zyxel Switch mit der Lösung zu tun ?? Gar nix. Wozu also der sinnfreie Einwand ?
Kläre erstmal wie sich das technisch mit deinem Modem oder nicht Modem Tohuwabohu verhält am VDSL Anschluss, dann kommen wir auch einen Schritt weiter hier. Es geht ja um VDSL und NICHT um LAN !!!
Vergiss also den Switch, der ist zu deiner Problematik vollkommen irrelevant !
Der One Access baut die Verbindung zum Internet auf.
Und...ist damit nun ein reines Modem oder ein Router ???Die 5 öffentlichen IP-Adressen sind am WAN der TMG konfiguriert.
OK, vermutlich dann also als reines Modem konfiguriert, sonst wären die öffentlichen IPs nicht am TMG WAN Port !Nun liegt eine neue VDSL-Leitung. Dazu gab es vom Provider einen neuen Zyxel VMG1312-Router
OK, damit dann ein vollständiger NAT Router mit vermutlich integrierten VDSL Modem...simpler Standard.Die 5 öffentlichen IP-Adressen, die momentan auf der SDSL-Leitung liegen, sollen auf die neue VDSL-Leitung übertragen werden
Ahhha...damit kommen wir der Sache näher !Warum konfigurierst du dann nicht schlicht und einfach diese 5 Adressen auf dem Zyxel Router ?
Wenn das der gleiche Provider ist weiss der doch das du 5 feste IP Adressen (vermutlich mit einem kleinen Subnetz) als statische Zuweisung von ihm hast. Folglich sollte das also problemlos aus der Zyxel Router HW konfigurierbar sein ! Allerdings wäre die TMG damit ausgehebelt und damit die Sicherheit auch denn die bietet das Zyxel Billigteil sicher nicht ?!
Jetzt frage ich mich, wie man das am Besten umsetzt.
Stimmt du hast mehrere Optionen...Soll sich die TMG per PPPoE einwählen? Habe schon ein paar mal gelesen, dass das nicht sehr optimal ist. Wären dann weiter konfigurationen an der TMG nötig
Das wäre das Optimum.Was du da schreibst ist natürlich Blödsinn, denn genau DAS hast du ja derzeit an der SDSL Leitung konfiguriert. Das One Access ost Modem, Einwahl macht die TMG und dort liegen auch die öffentlichen IPs !
Also Unsinn mit "weiteren Konfigs"....
oder verbinde ich das Modem dann einfach mit dem WAN-Port der TMG, wo ja bisher schon die öffentlichen IPs definiert sind.
Ääähhh jetzt kommt aber wieder Verwirrung !!WO bitte kommt denn nun wieder das "Modem" her ?? Oder verwechslst du hier laienhaft wieder den Router (Zyxel) mit einem Modem ?
Ein reines Modem ist nur ein passiver Medienwandler xDSL Framing auf Ethernet Pakete. Macht aber aktiv KEIN Paket Forwarding mit IP, kennt also folglich keinerlei IP Adressen.
Möglich wäre wenn der Zyxel Router sich via Setup in ein reines Modem konfigurieren lässt. Viele Router supporten sowas.
Dann ginge das, dann klemmst du einfach den TMG daran und gut iss.
Oder sollte das Modem als Router konfiguriert werden und dieser sich mittels PPPoE einwählen?
Oha,,,nun geht die technische Achterbahnfahrt weiter... Du schreibst doch oben selber des Zyxel ist ein Router ??!! Mit Modem der sich ja per PPPoE einwählt (machen Router übrigens immer bei xDSL !)
Was denn nun ??
Hier müsste man dann einiges konfigurieren, damit das funktioniert.
Ähhh ja...oder kannst du nur Steckdose rein raus ??!Ein bischen konfigurieren musst du aber das sind max. 3 Mausklicks im Setup dann ist das erledigt. 15 Minuten und du bist damit durch...egal welche Option du nimmst !
Oder kann man den Router so konfiguerieren, dass er sich zwar einwählt, aber kein NAT macht?
Da siehst du am besten mal ins Handbuch. Gute Router können das.Billger Schrott den man umsonst vom Provider bekommt meist nicht.... RTFM ist hier das Zauberwort
Was bedeutet ausgehebelt? Die TMG bleibt erhalten.
Die 5 IPs wären dann auf dem Zyxel terminiert und du müsstest sie mit 1:1 NAT auf die TMG bringen was vermutlich die technischen Features des Zyxel Plaste Elaste Billigrouters übersteigt.Mag aber sein das er das kann. Das muss dann das handbuch klären.
Und genau das ist das Verwirrende für mich. Die öffentlichen IPs landen auf der TMG. Die TMG baut allerdings selbst keine PPPoE auf.
Möglich das dein Provider kein PPPoE fährt. Das wäre aber sehr sehr ungewöhnlich, denn nur damit ist eine eindeutige User Authentisierung möglich.Das solltest du mal mit einem Anruf bei denen klären ob sie dort PPPoE nutzen.
Wenn das Device davor wirklich nur ein reines Modem ist muss die TMG zwingend PPPoE machen sofern der Provider das erfordert.
Der Zyxel ist, bzw kann als Router verwendet werden, befindet sich aber im Auslieferungszustand m Bridge-Modus.
Das ist möglich. Dann kannst du die Konfig so eins zu eins übernehmen. Vermutlich musst du für den VDSL Link dann aber andere User/Passwort Credentials konfigurieren ?!In der Hinsicht fehlt mir leider die Erfahrung, die ich nun sammeln möchte.
Macht die Sache nicht einfacher aber wenn du etwas lernwillig bist bekommen wir das hin...sollte kein Problem sein.Nur noch einen Frage:
Der SDSL Povider der dir die festen IPs zur Verfügung stellt und der der VDSL zur Verfügung stellt ist der gleiche ??
Du kannst de facto NICHT solche IP Adressen bei einem anderen Provider benutzen also quasi "mitnehmen" wenn die Provider unterschiedlich sind.
Öffentliche IP Adresskontingente sind immer FEST einem Provider zugeordnet.
Sind die Provider unterschiedlich ists aus mit deinen 5 IPs. Die musst du dann neu (und andere) vom anderen Provider beantragen.
Das sollte dir hoffentlich klar sein ?!
Nach deren Aussage lässt sich der Zyxel nicht als Router konfigurieren.
Was ja erstmal sehr gut ist, denn damit vermeidet man die Kaskade und kann das Internet inkl. der IPs auf dem Device dahinter terminieren. Aus Netzwerk Sicht immer die beste Lösung.Also da kann man dann wohl nichts dran drehen.
Das hängt von deinem Mut ab und ob du einen Schraubendreher findest... Der Berater wollte sich schlau machen, ob er von QSC einen entsprechendes Gerät bekommen kann und sich eigentlich gestern noch melden, was bisher jedoch nicht erfolgte.
Sorry, aber bitte was sit das für ein "Berater" ?? Ist das ein externer oder ein Callcenter Mitarbeiter der mit dem nächsten Anruf Gasrechnungen korrigiert ??Wenn das eine Provider Hotline ist sollte die Antwort JEDER wissen bzw. nach 5 Minuten klar sein ?! Da bist du vermutlich an den völlig Falschen geraten... Mit solchem Service und Kundenverhalten wirst du das nicht lösen können.
Drohe mit Auflösung des Vertrags wenn dir nicht anständig geholfen wird ! Als Business Kunde hast du die Macht dazu...
Wie gesagt, die TMG macht kein PPPoE.
Gut das ist ja erstmal egal. die TMG ist ja Microsoft bzw. basiert darauf und dort hat man immer die Option PPPoE an einem Netzwerkadapter zu konfigurieren. Das ist einen Option des Betriebssystems selber.Da MS TMG ja so oder so abgekündigt hat und ob man generell ein Microsoft OS im Internet direkt exponieren sollte ist einen ganz andere Frage. Ggf. denkst du auch mal über sicherere und sinnvollere Alternativen dazu nach ?!
Wichtig ist nur das du klärst ob das Dialin mit PPPoE geht oder anderes verwendet wird und ob der Provider bei VDSL eine Art von 802.1q Tagging der Frames erfordert wie das bei T-Com, Vodafone etc. VDSL zwingend erforderlich ist !
Lies dazu am besten dieses Tutorial hier:
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Das erklärt alle technischen Feinheiten zu dem Thema !
Aber offentlichlich handelt es sich bei dem OneAccess ja um einen Router,
Das wäre gut möglich...hast du das nicht gleich mit der Hotline geklärt ?? Hätte ja auf der Hand gelegen wenn du da so oder so angerufen hast. Aber warum einfach machen wenn es umständlich auch geht... ansonsten wäre bei der TMG ja kein Gateway hinterlegt, oder?
Kann man so nicht sagen. TMG kann Gateway usw. auch dynamisch per DHCP bekommen. Dazu müsste man die Konfig mal sehen oder ein ipconfig -all eingeben. Ist doch Winblows drunter, oder ?Ja, der Provider ist der Gleiche.
OK, das klärt die IP Adressierung.dass jetzt die IP-Adressen auf den neuen Anschluß geschaltet werden.
Tolle Wurst ! Wie soll das denn gehen wenn dir die Heinis aus der Verkaufsabteilung ne falsche HW liefern. Klär das wasserdicht und schilder die Situation am alten Port mit HW und das das am neuen exakt so laufen soll und ob die HW dafür passend ist.Vermutlich ist sie das nicht.
Ansonsten beschaff dir einen Router der all das kann und dein Problem sofort löst:
Cisco 800, 900, ISR11xx Router Konfiguration mit xDSL, Kabel, FTTH Anschluss und VPN