Umstieg auf Windows Server 2003
Hi
Wir haben zur Zeit einen Server als TS mit Windows 2000. Zusätzlich soll nun einen neuer TS mit Windows 2003 als DC hinzukommen. Worauf muss ich bei der Installation achten?
Am liebsten wäre mir, wenn ich die Profile, bzw. das AD vom alten W2000 Server übernehmen könnte. Aber wie?
Gibt es dafür irgendwo eine Anleitung bzw. könnt Ihr mir wertvolle Tipps geben?
Vielen Dank
Chris
Wir haben zur Zeit einen Server als TS mit Windows 2000. Zusätzlich soll nun einen neuer TS mit Windows 2003 als DC hinzukommen. Worauf muss ich bei der Installation achten?
Am liebsten wäre mir, wenn ich die Profile, bzw. das AD vom alten W2000 Server übernehmen könnte. Aber wie?
Gibt es dafür irgendwo eine Anleitung bzw. könnt Ihr mir wertvolle Tipps geben?
Vielen Dank
Chris
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 77432
Url: https://administrator.de/forum/umstieg-auf-windows-server-2003-77432.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 00:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Chris,
als Ergebnis sollen dann 2 DC jeweils inkl. TS vorhanden sein, richtig?
Ich würde folgendermaßen vorgehen:
1. Neuen DC als weiteren DC in die bestehende Domäne promoten.
2. Replikation abwarten
3. Ggfs. FSMO Rollen verteilen
5. Evtl. Benutzereinstellungen auf den neuen TS anpassen
6. Profile verschieben (Robocopy)
7. Profilpfade per Script anpassen
Bei 6. und 7. sollten keine Benutzer im angemeldet sein. Samstag nacht ist ein guter Zeitpunkt dafür
Was ich jetzt aus dem Stehgreif nicht sagen kann, ist wie sich die Kombination TS 2000 und TS 2003 verhält.
Evtl. wäre es geschickt, den 2000er upzugraden.
Falls ich was falsch verstenden habe und der alte DC soll ersetzt werden, sähe es so aus:
1. Neuen DC als weiteren DC in die bestehende Domäne promoten.
2. Replikation abwarten
3. FSMO Rollen auf den neuen DC übertragen
5. Benutzereinstellungen auf den neuen TS anpassen
6. Profile verschieben (Robocopy)
7. Profilpfade per Script anpassen
8. Den alten DC vom Netz nehmen, nicht demoten
9. Eine Weile auf Fehler hin beobachten
10. Alten DC hochfahren, replizieren lassen und demoten
11. Ggfs. die Struktur- und Domänenfunktionslevel auf dem neuen DC hochsetzen.
HTH,
gemini
als Ergebnis sollen dann 2 DC jeweils inkl. TS vorhanden sein, richtig?
Ich würde folgendermaßen vorgehen:
1. Neuen DC als weiteren DC in die bestehende Domäne promoten.
2. Replikation abwarten
3. Ggfs. FSMO Rollen verteilen
5. Evtl. Benutzereinstellungen auf den neuen TS anpassen
6. Profile verschieben (Robocopy)
7. Profilpfade per Script anpassen
Bei 6. und 7. sollten keine Benutzer im angemeldet sein. Samstag nacht ist ein guter Zeitpunkt dafür
Was ich jetzt aus dem Stehgreif nicht sagen kann, ist wie sich die Kombination TS 2000 und TS 2003 verhält.
Evtl. wäre es geschickt, den 2000er upzugraden.
Falls ich was falsch verstenden habe und der alte DC soll ersetzt werden, sähe es so aus:
1. Neuen DC als weiteren DC in die bestehende Domäne promoten.
2. Replikation abwarten
3. FSMO Rollen auf den neuen DC übertragen
5. Benutzereinstellungen auf den neuen TS anpassen
6. Profile verschieben (Robocopy)
7. Profilpfade per Script anpassen
8. Den alten DC vom Netz nehmen, nicht demoten
9. Eine Weile auf Fehler hin beobachten
10. Alten DC hochfahren, replizieren lassen und demoten
11. Ggfs. die Struktur- und Domänenfunktionslevel auf dem neuen DC hochsetzen.
HTH,
gemini