acid05
Goto Top

Umstieg von lokalem Server auf gehostete Lösung ?!?

Hallo Leute,

momentan betreue ich einen kleinen Server (SBS 2003) bei einem bekannten.

Es werden folgende funktionen genutzt:

- Exchange-Server
- Blackberry Enterprise-Server mit einem angebundenen Blackberry
- SQL 2005
- TrendMicro Officescan
- Symantec BackupExec

Im Netzwerk selbst sind insgesamt 3 PCs + das Blackberry am BES sowie ein NAS.

Nun war eben die Überlegung, den Server komplett zu streichen und auf eine Hosting-Lösung zu gehen. Zumindest was Exchange und Blackberry angeht sollte das eigentlich nicht das Problem sein, oder was meint ihr? Habt ihr damit schon Erfahrungen? Habe da zum Beispiel an Cortado gedacht..

Als Virenscanner könnte man dann ja Client-Lösung nehmen und die Sicherung via BackupExec fällt ja dann auch weg. So bleibt eigentlich nur noch der SQL-Server. Gibt es da auch Möglichkeiten über Hosting?

Vielen Dank schonmals!

Gruß acid05

Content-ID: 134743

Url: https://administrator.de/forum/umstieg-von-lokalem-server-auf-gehostete-loesung-134743.html

Ausgedruckt am: 22.02.2025 um 10:02 Uhr

H41mSh1C0R
H41mSh1C0R 30.01.2010 um 12:01:30 Uhr
Goto Top
Das größte Problem wird sein, das die Firmendaten nicht im Haus sind.

Gerade weil wir nun auch einen BES laufen haben, haben wir auch überlegt das auszulagern. Da wir aber erst vor knapp 9 Monaten unsere Server gegen ein vollbestücktes Bladecenter ausgetauscht haben und nun alle Server virtualisieren, fiel die Entscheidung schnell, das wir den Exchange+BES im Haus lassen und dazu wurden einfach 2 neue VMs angelegt.

Sollte mal Hardware ausfallen kriegen das die Benutzer auch nicht mit, weil genügend redundanzen vorhanden sind.

Rechnet einfach mal gegen was euch die Hostinglösung kostet in der Anschaffung und im laufenden Betrieb und was das im Haus kostet.
Wichtig Supportleistungen vergleichen bei den Anbietern. Support ist nicht gleich Support, es gibt IMMER sehr sehr kleingedrucktes, wo am Ende die Folgekosten tierisch hoch ausfallen.
wiesi200
wiesi200 30.01.2010 um 21:20:50 Uhr
Goto Top
Also bei 4 Postfächern würd ich mir den Exchange im Haus nicht antun außer es geht nicht anders. Zum SQL es kommt darauf an was du damit machst aber von der tendenz eher schwer
acid05
acid05 31.01.2010 um 11:47:33 Uhr
Goto Top
Hmmm.. Ja, so sehe ich das auch. Allerdings habe ich so ne Hosting-Lösung noch nie genutzt. Ich denke das mit dem SQL kann man vielleicht auch anderst lösen... muss nicht unbedingt gehostet sein. Wie läuft das denn eigentlich mit der Datenübernahme vom lokalen Exchange zum Hosted-Exchange? Vermutlich über Export bzw. import?

Auf jeden Fall schonmal vielen Dank für die vielen Infos!!

gruß acid05
wiesi200
wiesi200 31.01.2010 um 13:59:44 Uhr
Goto Top
Du schickst denen die PST Files per CD, lädst sie direkt hoch oder, oder, oder
Das machst du dann am besten mit dem Hoster aus.