Ungültige IP-Adresse
Ungültige IP-Adresse.
Hallo, ich weiß nicht mehr weiter.
Die Lage ist folgende: Ich bin in Spanien(Auslandssem) und möchte mit meinem Laptop in Netz. Wie haben den Netzschlüssel von der netten Firma unten im Haus bekommen und bei meinen Mitbewohnerinnen klappt die Verbindung super. Nur bei mir nicht. Mein PC kann das Netz sehen. Es ist volle Empfangsstärke angezeigt. Wenn ich auf Verbinden drücke (in diesem Fenster "Drahtlosnetzwerk auswählen", dann zeigt er im Feld des Netzwerkes "Nicht verbunden" an und unten im Fenster "Trennen". Ich kann nicht in Netz gehen. Als ich auf "Reparieren" geklickt habe stand da, dass ich eine "ungültige IP-Adresse" habe. Eine Nullerkombination steht dann da. Was muss ich machen? Ich verstehe nicht viel von PCs. Also, ich würde mich wirklich über Hilfe freuen, weill das Internetcafe hier extrem Teuer ist und ich sehr gerne mit meinen Lieben zu Hause in Kontakt treten würde.
Liebe Grüße,
Dani
Hallo, ich weiß nicht mehr weiter.
Die Lage ist folgende: Ich bin in Spanien(Auslandssem) und möchte mit meinem Laptop in Netz. Wie haben den Netzschlüssel von der netten Firma unten im Haus bekommen und bei meinen Mitbewohnerinnen klappt die Verbindung super. Nur bei mir nicht. Mein PC kann das Netz sehen. Es ist volle Empfangsstärke angezeigt. Wenn ich auf Verbinden drücke (in diesem Fenster "Drahtlosnetzwerk auswählen", dann zeigt er im Feld des Netzwerkes "Nicht verbunden" an und unten im Fenster "Trennen". Ich kann nicht in Netz gehen. Als ich auf "Reparieren" geklickt habe stand da, dass ich eine "ungültige IP-Adresse" habe. Eine Nullerkombination steht dann da. Was muss ich machen? Ich verstehe nicht viel von PCs. Also, ich würde mich wirklich über Hilfe freuen, weill das Internetcafe hier extrem Teuer ist und ich sehr gerne mit meinen Lieben zu Hause in Kontakt treten würde.
Liebe Grüße,
Dani
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 43525
Url: https://administrator.de/forum/ungueltige-ip-adresse-43525.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 19:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Wichtig ist das die TCP/IP Adress Eigenschaften auf "Automatisch beziehen" stehen (gilt auch für die DNS Adresse)
Ist der "Schlüssel" der wirkliche Schlüssel (HEX oder ASCII) oder eine Passphrase ?
Sind da keine spanischen Sonderzeichen drin ?
Was für ein Schlüssel ist das: WPA, WEP64 oder WEP128 das muss identisch sein !
Wenn du Pech hast vergibt der DHCP Server einfach keine freien Adressen mehr, dann musst du warten bis die Leases austimen für einen 2ten Versuch. Dann wird aber vermutlich eine deiner Mitbewohnerinnen nicht mehr ins Netz kommen wenn das der Fall sein sollte.
Du kannst nach einem fehlgeschlagenen Versuch mal mit "ipconfig" in der Eingabeaufforderung nachsehen was dort auf dem WLAN Adapter für eine IP steht.
0.0.0.0 darf es eigentlich nicht sein sondern müsste bei einem fehlgeschlagenen DHCP Request eigentlich eine APIPA Adresse mit 169.254.x.x sein.
So oder so klappt die IP Adressvergabe dann nicht.
Ist der "Schlüssel" der wirkliche Schlüssel (HEX oder ASCII) oder eine Passphrase ?
Sind da keine spanischen Sonderzeichen drin ?
Was für ein Schlüssel ist das: WPA, WEP64 oder WEP128 das muss identisch sein !
Wenn du Pech hast vergibt der DHCP Server einfach keine freien Adressen mehr, dann musst du warten bis die Leases austimen für einen 2ten Versuch. Dann wird aber vermutlich eine deiner Mitbewohnerinnen nicht mehr ins Netz kommen wenn das der Fall sein sollte.
Du kannst nach einem fehlgeschlagenen Versuch mal mit "ipconfig" in der Eingabeaufforderung nachsehen was dort auf dem WLAN Adapter für eine IP steht.
0.0.0.0 darf es eigentlich nicht sein sondern müsste bei einem fehlgeschlagenen DHCP Request eigentlich eine APIPA Adresse mit 169.254.x.x sein.
So oder so klappt die IP Adressvergabe dann nicht.
Gäbe es einen MAC Filter könnten seine Mitbewohnerinnen sich aber auch nicht verbinden, es sei denn sie sind Mitarbeiterinnen der Firma unter ihm und in so einer möglichen Liste eingetragen. Da es bei denen klappt und sie vermutlich nicht bei der Firma angestellt sind, muss die Ursache woanders liegen 
Das ist schwer zu beantworten, da man die Konfig dieses Firmen APs nicht kennt. Es könnte wie gesagt an den DHCP Adressen oder Leases liegen, das für dich eben einfach keine Adresse mehr frei ist oder die limitiert wurden.
Solange man die Konfig nicht einsehen kann ist das aber alles reine Spekulation...
Verstärken kann man sowas mit einem WDS Repeater wie z.B. einem Siemens Gigaset 108. Allerdings MUSS der AP dafür auch WDS fähig sein sonst klappt es nicht.
Solange man die Konfig nicht einsehen kann ist das aber alles reine Spekulation...
Verstärken kann man sowas mit einem WDS Repeater wie z.B. einem Siemens Gigaset 108. Allerdings MUSS der AP dafür auch WDS fähig sein sonst klappt es nicht.