Unser unsicherstes System : Microsoft: XP
Mit dem Wegfall von Windows XP lässt Microsoft eines seiner erfolgreichsten Betriebssysteme ziehen. Das Betriebssystem ist nicht nur gefährlich – ab dem 8. April 2014 wird es auch keinen Produkt-Support mehr geben. Nach immerhin knapp 13 Jahren werden Sicherheitsupdates, Aktualisierungen und technischer Support eingestellt.
http://winfuture.de/news,75662.html
http://winfuture.de/news,75662.html
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 205973
Url: https://administrator.de/forum/unser-unsicherstes-system-microsoft-xp-205973.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 01:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
GuMo,
wie beim anderen Link - doppelt gemoppelt.
Laut Microsoft ist Windows XP das unsicherste aller Microsoft-Betriebssysteme - Security Intelligence Report
Das letzte Jahr mit Windows XP
Wurde eh schon bereits darüber diskutiert ...
... aber nur weil XP ab 2014 keinen Support mehr hat wird es nicht sofort wegfallen
... wie viele Systeme mit Win2000, NT laufen heutzutage noch?
In meinem Netzwerk werden die letzten produktiven Clients in diesem Jahr auf Windows 7 migriert.
Dann habe ich noch eine virtuelle XP Maschine (weil da eine Software drauf läuft die nicht mehr weiter entwickelt wird / wurde und somit nur noch auf XP läuft).
Gruß
@kontext
wie beim anderen Link - doppelt gemoppelt.
Laut Microsoft ist Windows XP das unsicherste aller Microsoft-Betriebssysteme - Security Intelligence Report
Das letzte Jahr mit Windows XP
Wurde eh schon bereits darüber diskutiert ...
... aber nur weil XP ab 2014 keinen Support mehr hat wird es nicht sofort wegfallen
... wie viele Systeme mit Win2000, NT laufen heutzutage noch?
In meinem Netzwerk werden die letzten produktiven Clients in diesem Jahr auf Windows 7 migriert.
Dann habe ich noch eine virtuelle XP Maschine (weil da eine Software drauf läuft die nicht mehr weiter entwickelt wird / wurde und somit nur noch auf XP läuft).
Gruß
@kontext
Hi ticuta1,
im Link von Frank siehst du unter anderem das die Wahrscheinlichkeit das ein XP infiziert wird 56mal höher ist, als wie bei einem neuen "modernen" Betriebssystem (z.b. Windows8). Das Problem ist das Windows XP extrem verbreitet war und nahezu jeder mit diesem System in Verbindung kam ...
... das hat natürlich dann die ganzen Hacker, Cracker, etc. auf den Plan gerufen
Wenn wir uns anschauen - Windows XP wurde auch nach und nach sicherer ...
... erinnern wir uns an den SP2 - auf einmal hattest du eine Windows Firewall
... Vergleich die Windows Firewall mit einer von einem Windows 7 ...
... da hat sich schon einiges getan - zweites Stichwort UAC - und so weiter und so fort
Zu deiner Problematik - je nach Maschinen-Gattung (Spezielle Produktionsmaschine oder Industrie-PC), ist eine Backup-Hardware IMHO Pflich. Wir haben das sogar bei unseren Produktionsclients - und das sind "normale" HP PC's ... Aber du könntest ja einen Thread aufmachen oder (wenn du das Problem erfolgreich gelöst hast) ein Erfahrungsbericht schreiben - würde mich sehr interessieren ...
... PS: Virtualisierung fällt flach, oder?
Gruß
@kontext
im Link von Frank siehst du unter anderem das die Wahrscheinlichkeit das ein XP infiziert wird 56mal höher ist, als wie bei einem neuen "modernen" Betriebssystem (z.b. Windows8). Das Problem ist das Windows XP extrem verbreitet war und nahezu jeder mit diesem System in Verbindung kam ...
... das hat natürlich dann die ganzen Hacker, Cracker, etc. auf den Plan gerufen
Wenn wir uns anschauen - Windows XP wurde auch nach und nach sicherer ...
... erinnern wir uns an den SP2 - auf einmal hattest du eine Windows Firewall
... Vergleich die Windows Firewall mit einer von einem Windows 7 ...
... da hat sich schon einiges getan - zweites Stichwort UAC - und so weiter und so fort
Zu deiner Problematik - je nach Maschinen-Gattung (Spezielle Produktionsmaschine oder Industrie-PC), ist eine Backup-Hardware IMHO Pflich. Wir haben das sogar bei unseren Produktionsclients - und das sind "normale" HP PC's ... Aber du könntest ja einen Thread aufmachen oder (wenn du das Problem erfolgreich gelöst hast) ein Erfahrungsbericht schreiben - würde mich sehr interessieren ...
... PS: Virtualisierung fällt flach, oder?
Gruß
@kontext