matzemann1
Goto Top

Unterschied Gigabit-Uplink zu Gigabit-Port

Hallo,

hab das Vorhaben ein VLAN-Netzwerk aufzustellen.
Eine Frage die sich mir zuerst stellt ist:

Habe einen Cisco SG250-26. Dieser hat bekanntlich 24xRJ45 Gigabit Ethernet-Ports und 2x Gigabit-Ethernetcombo Uplink (je 2RJ45 + 2SFP).

Wenn ich nun im Feld smart managed switche habe, schließe ich die dann über Uplink RJ45 (Port 25/26) an, oder einfach einen Port 1-24 der dann als trunk programmiert ist?
Wo ist der Vorteil bei Nutzung der RJ45-Uplinks (Port 25/26)?


Gruß
Matzemann

Content-ID: 546331

Url: https://administrator.de/forum/unterschied-gigabit-uplink-zu-gigabit-port-546331.html

Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 13:04 Uhr

StefanKittel
Lösung StefanKittel 12.02.2020 um 15:20:25 Uhr
Goto Top
Nur, dass Du dafür auch SFP-Module verwenden kannst.
Das man dann 25/26 nicht nutzen kann macht den Switch ein paar Euro günstiger.
aqui
Lösung aqui 12.02.2020 aktualisiert um 15:33:04 Uhr
Goto Top
über Uplink RJ45 (Port 25/26) an, oder einfach einen Port 1-24 der dann als trunk programmiert ist?
Das kannst du halten wie ein Dachdecker.... Ist völlig Wumpe.
Auch die Ports 1-24 kannst du als LAG bündeln auch als LAG zusammen mit 25 und 26 z.B. als 4er Lag mit 23-26. Da gibt es wie üblich keinerlei Unterschiede zwischen den Kupferports 25 und 26 und den Rest der 24 anderen Ports.