Update auf Windows 10 1803 schlägt fehl
Hallo,
ich habe hier einen Dell Vostro 200 mit Windows 10 Pro 1607. Es erscheint ein Fenster in dem das Update auf Windows 1803 vorgeschlagen wird, da die vorhandene Version nicht mehr unterstützt wird. Das Update läuft durch, danach startet das Windows und nach einer Zeit sehe ich nur noch einen schwarzen Bildschirm mit Mauszeiger. Über den Powerknopf kann ich das System aber herunter fahren. Ich hatte mal testweise eine neue Grafikkarte eingebaut und das Update gemacht, aber mit dem gleichen Ergebnis. Hat jemand eine Idee, da ich den PC eigentlich gerne weiter nutzen möchte. Freue mich über jeden Tipp!
Achim
ich habe hier einen Dell Vostro 200 mit Windows 10 Pro 1607. Es erscheint ein Fenster in dem das Update auf Windows 1803 vorgeschlagen wird, da die vorhandene Version nicht mehr unterstützt wird. Das Update läuft durch, danach startet das Windows und nach einer Zeit sehe ich nur noch einen schwarzen Bildschirm mit Mauszeiger. Über den Powerknopf kann ich das System aber herunter fahren. Ich hatte mal testweise eine neue Grafikkarte eingebaut und das Update gemacht, aber mit dem gleichen Ergebnis. Hat jemand eine Idee, da ich den PC eigentlich gerne weiter nutzen möchte. Freue mich über jeden Tipp!
Achim
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 373763
Url: https://administrator.de/forum/update-auf-windows-10-1803-schlaegt-fehl-373763.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 03:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Und das obwohl du nichts siehst bzw. dir angezeigt wird was du tust.
Gruß,
Peter
Und das obwohl du nichts siehst bzw. dir angezeigt wird was du tust.
Ich hatte mal testweise eine neue Grafikkarte eingebaut und das Update gemacht
!?! Obwohl du nichts siehst?Hat jemand eine Idee, da ich den PC eigentlich gerne weiter nutzen möchte. Freue mich über jeden Tipp!
Deine vorher gemachte Sichrung wieder draufpappen und kein Update starten...Gruß,
Peter
Hallo,
Versuch doch mal das Geraet frisch zu installieren mit 1803. Mach meinetwegen vorher eine andere HDD rein.
Warum?
Wir hatten hier einen Schwung vernachlaessigte HP-NB reinbekommen, welche noch mit 1603/1607 bestueckt waren und das Upgrade auf 1803 immer schief ging beim Eigentuemer. Entweder irgendwas mit der Grafik oder konnte nicht installiert werden.
Im Endeffekt war es nur moeglich mittels Zwischenschritt ueber die 1703/09 zu einem 1803 zu kommen wenn das Onlineupdate benutzt wurde. Ja ok, Firmware muss auch aktualisiert werden. Eine direkte frische Installation ohne Erhalt von Irgendwas mit 1803 lief dafuer klaglos. Was wir an Ende auch gemacht haben, weil schmerzfreier.
BFF
Versuch doch mal das Geraet frisch zu installieren mit 1803. Mach meinetwegen vorher eine andere HDD rein.
Warum?
Wir hatten hier einen Schwung vernachlaessigte HP-NB reinbekommen, welche noch mit 1603/1607 bestueckt waren und das Upgrade auf 1803 immer schief ging beim Eigentuemer. Entweder irgendwas mit der Grafik oder konnte nicht installiert werden.
Im Endeffekt war es nur moeglich mittels Zwischenschritt ueber die 1703/09 zu einem 1803 zu kommen wenn das Onlineupdate benutzt wurde. Ja ok, Firmware muss auch aktualisiert werden. Eine direkte frische Installation ohne Erhalt von Irgendwas mit 1803 lief dafuer klaglos. Was wir an Ende auch gemacht haben, weil schmerzfreier.
BFF
Hallo,
habe hier auch einen PC mit gleicher Symptomatik - sogar beim Security-Update 1806 Build 5 auf 48.
Mehrmals Neustarten mit Stromentzug brachte nichts.
Bei einem Versuch, in den abgesicherten Modus zu kommen (Umschalt + F8 beim Hochfahren) wählte ich keine der Reparaturoptionen, sondern klickte auf "Windows fortsetzen" und plötzlich machte er bei 35% einfach mit dem Update weiter.
Neu aufsetzen ist immer eine Option, aber alles wieder in den vorherigen Zustand zu bringen, ist auch ganz schön aufwendig.
Hatte jetzt mal auch eine Fall, wo ein verschobenes Temp-Verzeichis (z. Bsp. auf anderer Festplatte) Schuld an Updateproblemen war.
Wünsche viel Erfolg.
Peter
habe hier auch einen PC mit gleicher Symptomatik - sogar beim Security-Update 1806 Build 5 auf 48.
Mehrmals Neustarten mit Stromentzug brachte nichts.
Bei einem Versuch, in den abgesicherten Modus zu kommen (Umschalt + F8 beim Hochfahren) wählte ich keine der Reparaturoptionen, sondern klickte auf "Windows fortsetzen" und plötzlich machte er bei 35% einfach mit dem Update weiter.
Neu aufsetzen ist immer eine Option, aber alles wieder in den vorherigen Zustand zu bringen, ist auch ganz schön aufwendig.
Hatte jetzt mal auch eine Fall, wo ein verschobenes Temp-Verzeichis (z. Bsp. auf anderer Festplatte) Schuld an Updateproblemen war.
Wünsche viel Erfolg.
Peter