neogeoz

Update Windows 10 scheitert mit 0x8007001F

Hallo Zusammen!

Ich habe ein übles Problem, in das ich schon Tage investiert habe und nicht mehr weiterkomme. Vielleicht habt Ihr einen Hinweis.
Ich habe eine Installation von 14 PCs übernommen (alle (Intel NUC NUC8I7BEH, i7, 16GB). Bei der Hälfte der Arbeitsplätze besteht ein Update-Problem. Die Maschinen haben veraltetete Builds und verweigern das Update. Die andere Hälfte der PCs funktioniert einwandfrei. Da jeder PC individuelle, recht komplexe Installationen hat, kann ich nicht einfach neu installieren.

Hier mal am Beispiel einer der Maschinen mit Windows 10 Pro 64 Bit 1909 (18363.592) beim Versuch, das Funktionsupdate 20H2 zu installieren. Das wird mit Fehler 0x8007001F quittiert. Der Fehler taucht aber auch bei anderen Builds (z.B. 2004) und anderen Updates (z.B. KB4023057) auf.
Das Update wird heruntergeladen, vorbereitet, installiert und dann startet der PC neu. Im Boot-Prozess kommt die Meldung „Am Computer vorgenommene Änderungen werden rückgängig gemacht“.

Im Eventlog findet sich folgende Einträge:
- ID 20: „Installationsfehler: Die Installation des folgenden Updates ist mit Fehler 0x8007001F fehlgeschlagen: Funktionsupdate für Windows 10, Version 20H2“.
- ID 20: Außerdem gleiche ID mit Updatefehler 0x800704C7.
- Und kurz vorher ID 46: „Initialisierung des Speicherabbildes ist fehlgeschlagen“
Ansonsten sehe ich nichts, was weitere Hinweise geben könnte.

Folgende Dinge habe ich bereits probiert (teilweise über Reset WU Tool):
1. SoftwareDistribution-Ordner zurückgesetzt
2. Temp. Dateien gelöscht
3. Chkdsk auf Windows-Partition
4. Systemdateiprüfung (sfc) durchgeführt
5. Komponentenspeicher des Windows-Abbild auf Fehler geprüft (dism /scanhealth)
6. Abbild auf Beschädigungen überprüft (dism /checkhealth)
7. Automatische Reparatur durchgeführt (dism /restorehealth)
8. Abgelöste Komponenten bereinigt (dism /startcomponentcleanup)
9. Fehlerhafte Werte aus der Registry gelöscht (via Reset WU Tool)

Alle o.g. Vorgänge verliefen ohne Probleme und Negativmeldungen. Ausnahme ist der Abbildvergleich gegen die Online-Quelle, weil Build 1909 wohl nicht mehr verfügbar ist?!? Gebe ich als Quelle die lokale WIM-Datei an,

Außerdem habe ich folgende Dinge unternommen:
10. Produktkey und Aktivierung überprüft
11. Manuelle Installation des KBs: Nicht möglich, weil für 1909 im Microsoft Update Catalog nicht verfügbar
12. Virenscanner deinstalliert, Defender deaktiviert
13. Lokale Firewall deaktiviert
14. DNS-Routen für Internetverbindung optimiert/vereinfacht
15. Update via Windows 10-Update-Assistent (rollt zurück)
16. Inplace-Upgrade (rollt zurück)

Hat jemand noch eine Idee? Ich verzweifel langsam.

Vielen Dank!
Sebastian
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 1640640123

Url: https://administrator.de/forum/update-windows-10-scheitert-mit-0x8007001f-1640640123.html

Ausgedruckt am: 08.05.2025 um 04:05 Uhr

DerWoWusste
DerWoWusste 20.12.2021 aktualisiert um 15:15:22 Uhr
Goto Top
Hi.

Ich bin Spezi im Beheben von Updateproblemen
16. Inplace-Upgrade (rollt zurück)
Gib doch bitte nach so einem zurückrollenden Inplaceupgrade den inhalt von C:\Windows\panther\setuperr.log hier wieder. Stell auch sicher, dass der Build des Upgradesetup möglichst hoch ist (am besten 21H2)
neogeoz
neogeoz 20.12.2021 um 15:27:01 Uhr
Goto Top
C:\Windows\panther\setuperr.log hat 0 KB Größe face-confused
DerWoWusste
DerWoWusste 20.12.2021 um 15:31:13 Uhr
Goto Top
Äh... und das ist direkt nach dem fehlgeschlagenen inplace-Upgrade so?
Wie gesagt, nimm ein aktuelles ISO dafür zur Hand.
neogeoz
neogeoz 20.12.2021 um 15:33:14 Uhr
Goto Top
Ich spiele das noch einmal sauber mit 21H2 durch und melde mich dann zurück. Vielen Dank schon mal bis hierhin.
Doskias
Doskias 20.12.2021 um 15:50:22 Uhr
Goto Top
Moin,

Ich hatte neulich einen ähnlichen Fehler, der darin begründet lag, dass der bzw. die Rechner ein via WSUS abgelöstes Update installieren wollten, obwohl sie das Folgeupdate schon hatten. Ob es die Gleiche Fehlermeldung war, weiß ich nicht mehr, aber bei mir hat das löschen von Softwaredistribution geholfen. Ich weiß, hast du schon gemacht, aber bei mir führte das erst nach dem WU Tool zum Erfolg. Ich hab also deinen Schritt 1 und 9 genau in der Reihenfolge ausgeführt, ohne Erfolg und dann Schritt 1 nochmals nach Schritt 9. Dann ging es. Vielleicht hilft dir das auch noch weiter.

Gruß
Doskias
dertowa
dertowa 20.12.2021 aktualisiert um 16:03:44 Uhr
Goto Top
Zitat von @neogeoz:

Hier mal am Beispiel einer der Maschinen mit Windows 10 Pro 64 Bit 1909 (18363.592) beim Versuch, das Funktionsupdate 20H2 zu installieren.

Salut,
Version 1909 auf dem Stand von 592? face-big-smile
Die letzte offizielle Version für die 1909 war 1556, außer man hat LTSC.
https://support.microsoft.com/de-de/topic/11-mai-2021-kb5003169-betriebs ...
Bedeutet, dass auch die kumulativen Updates seit 14.01.2020 fehlschlagen?

Ist bei den Systemen irgendein Patchmanagement im Einsatz?

Grüße
neogeoz
neogeoz 20.12.2021 um 16:44:02 Uhr
Goto Top
So. Leider bleibt es dabei. Nach der Installation erfolgt der automatische Neustart, aber bereits nach 0% Fortschritt folgt "Änderungen werden Rückgängig gemacht".

Nach Anmeldung folgt die Fehlermeldung des Installationsassistenten "0x8007001F - 0x20006: Die Installation war nicht erfolgreich. In der Phase SAFE_OS ist während des Vorgangs REPLICATE_OC ein Fehler aufgetreten."

Das setuperr.log ist weiterhin leer. Auffällig ist allerdings (vielleicht), dass ich zunächst keinen Zugriff habe. Ich muss zunächst den Besitz übernehmen. Angemeldet bin ich als lokaler Administrator.
DerWoWusste
DerWoWusste 20.12.2021 um 17:04:45 Uhr
Goto Top
Schon komisch. Sieht so aus, als würde Setup nach dem Reboot nicht anstarten und somit auch keine Fehler schreiben.
An Deiner Stelle würde ich mir nun eine 1909.592 ISO selbst bauen (falls Du nicht eh eine solche hast), also eine ISO mit dem gleichen Patchstand. Dann die dism-Reparatur gegen diese ISO laufen lassen (ISO entpacken nach \\Server\share und dann
Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth /Source:wim:\\server\share\sources\install.wim:5 /LimitAccess
Danach sollte das Updating sofort wieder laufen.
neogeoz
neogeoz 20.12.2021 um 17:05:25 Uhr
Goto Top
Zitat von @Doskias:

Moin,

Ich hatte neulich einen ähnlichen Fehler, der darin begründet lag, dass der bzw. die Rechner ein via WSUS abgelöstes Update installieren wollten, obwohl sie das Folgeupdate schon hatten. Ob es die Gleiche Fehlermeldung war, weiß ich nicht mehr, aber bei mir hat das löschen von Softwaredistribution geholfen. Ich weiß, hast du schon gemacht, aber bei mir führte das erst nach dem WU Tool zum Erfolg. Ich hab also deinen Schritt 1 und 9 genau in der Reihenfolge ausgeführt, ohne Erfolg und dann Schritt 1 nochmals nach Schritt 9. Dann ging es. Vielleicht hilft dir das auch noch weiter.

Gruß
Doskias

Danke Dir!

Das bringt tatsächlich ein etwas anderes Ergebnis. Es wird neben dem 20H2_Update nun auch KB4023057 angezeigt, das recht schnell mit dem Downloadfehler 0x800f0900 quittiert wird.

Interessant ist, dass KB4023057 ein "Update für Windows Updatedienstkomponenten" ist. Vielleicht drehe ich mich deswegen im Kreis!?

Ich habe dann versucht, dass Update direkt über den Update Catalog zu laden. Obwohl in der Zusammenfassung bei MS explizit erwähnt (https://support.microsoft.com/de-de/topic/kb4023057-update-f%C3%BCr-wind ..) ist es aber ausgerechnet für 1909 ist dort nicht aufgeführt!
Dirmhirn
Dirmhirn 20.12.2021 aktualisiert um 22:03:58 Uhr
Goto Top
Hi,
was ist denn im Ordner C:\$Windows.bt\sources\panther ?
Dort ein setup log mit Inhalt?

Manchmal muss man den Ordner auch manuell löschen, nach einem fehlgeschlagenem Upgrade.

Treiber und BIOS is aktuell?

sg Dirm
Fabezz
Fabezz 21.12.2021 um 02:13:13 Uhr
Goto Top
Hallo,
hätte das selbe Problem bei knapp 600 Filialenrechner.
Grund war ein veralteter Speichercontroller Treiber.

Sprich bitte mal alle Firmware-Updates und Treiber aktualisieren.
Dann ist die Wahrscheinlichkeit größer dass es klappt.

Grüße
neogeoz
neogeoz 21.12.2021 um 18:16:59 Uhr
Goto Top
Zitat von @Fabezz:

Hallo,
hätte das selbe Problem bei knapp 600 Filialenrechner.
Grund war ein veralteter Speichercontroller Treiber.

Sprich bitte mal alle Firmware-Updates und Treiber aktualisieren.
Dann ist die Wahrscheinlichkeit größer dass es klappt.

Grüße

Danke für den Tipp. Wie bist Du dem Controller auf die Spur gekommen? Stand was dazu im Eventlog?
neogeoz
neogeoz 21.12.2021 um 18:34:38 Uhr
Goto Top
Zitat von @DerWoWusste:

Schon komisch. Sieht so aus, als würde Setup nach dem Reboot nicht anstarten und somit auch keine Fehler schreiben.
An Deiner Stelle würde ich mir nun eine 1909.592 ISO selbst bauen (falls Du nicht eh eine solche hast), also eine ISO mit dem gleichen Patchstand. Dann die dism-Reparatur gegen diese ISO laufen lassen (ISO entpacken nach \\Server\share und dann
Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth /Source:wim:\\server\share\sources\install.wim:5 /LimitAccess
Danach sollte das Updating sofort wieder laufen.

So. Ich habe jetzt diverse Versuche mit DISM unternommen - jeweils mit dem korrekten Build, install.wim lokal oder im Netz. Egal was ich mache, nach ca. 54% Fortschritt führt es plötzlich blitzschnell zu folgender Fehlermeldung:

"Die Quelldateien wurden nicht gefunden. Geben Sie mit der Option "Quelle" den Ort der Dateien an, die zum Wiederherstellen des Features erforderlich sind. Weitere Informationen zum Angeben eines Quellorts finden Sie unter "http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=243077"."

Das Logfile hat folgende Fehlereinträge:
2021-12-21 18:21:59, Error                 DISM   DISM Package Manager: PID=2308 TID=5968 Failed finalizing changes. - CDISMPackageManager::Internal_Finalize(hr:0x800f081f)
2021-12-21 18:22:00, Error                 DISM   DISM Package Manager: PID=2308 TID=5968 The source files could not be found; their location must be specified using the /source option to restore the feature. - GetCbsErrorMsg
2021-12-21 18:22:00, Error                 DISM   DISM Package Manager: PID=2308 TID=5968 Failed processing package changes with session option CbsSessionOptionRepairStoreCorruption - CDISMPackageManager::RestoreHealth(hr:0x800f081f)
2021-12-21 18:22:00, Error                 DISM   DISM Package Manager: PID=2308 TID=5968 The source files could not be found; their location must be specified using the /source option to restore the feature. - GetCbsErrorMsg
2021-12-21 18:22:00, Error                 DISM   DISM Package Manager: PID=2308 TID=5968 Failed to restore the image health. - CPackageManagerCLIHandler::ProcessCmdLine_CleanupImage(hr:0x800f081f)
2021-12-21 18:22:00, Error                 DISM   DISM Package Manager: PID=2308 TID=5968 Failed while processing command cleanup-image. - CPackageManagerCLIHandler::ExecuteCmdLine(hr:0x800f081f)
Fabezz
Fabezz 21.12.2021 um 18:40:30 Uhr
Goto Top
Zitat von @neogeoz:

Zitat von @Fabezz:

Hallo,
hätte das selbe Problem bei knapp 600 Filialenrechner.
Grund war ein veralteter Speichercontroller Treiber.

Sprich bitte mal alle Firmware-Updates und Treiber aktualisieren.
Dann ist die Wahrscheinlichkeit größer dass es klappt.

Grüße

Danke für den Tipp. Wie bist Du dem Controller auf die Spur gekommen? Stand was dazu im Eventlog?

Das weiß ich nicht mehr.
Glaub das im Update Log ein Fehlercode stand welcher auf Treiberfehler hinwiesen.