Update Windows 10 scheitert mit 0x8007001F
Hallo Zusammen!
Ich habe ein übles Problem, in das ich schon Tage investiert habe und nicht mehr weiterkomme. Vielleicht habt Ihr einen Hinweis.
Ich habe eine Installation von 14 PCs übernommen (alle (Intel NUC NUC8I7BEH, i7, 16GB). Bei der Hälfte der Arbeitsplätze besteht ein Update-Problem. Die Maschinen haben veraltetete Builds und verweigern das Update. Die andere Hälfte der PCs funktioniert einwandfrei. Da jeder PC individuelle, recht komplexe Installationen hat, kann ich nicht einfach neu installieren.
Hier mal am Beispiel einer der Maschinen mit Windows 10 Pro 64 Bit 1909 (18363.592) beim Versuch, das Funktionsupdate 20H2 zu installieren. Das wird mit Fehler 0x8007001F quittiert. Der Fehler taucht aber auch bei anderen Builds (z.B. 2004) und anderen Updates (z.B. KB4023057) auf.
Das Update wird heruntergeladen, vorbereitet, installiert und dann startet der PC neu. Im Boot-Prozess kommt die Meldung „Am Computer vorgenommene Änderungen werden rückgängig gemacht“.
Im Eventlog findet sich folgende Einträge:
- ID 20: „Installationsfehler: Die Installation des folgenden Updates ist mit Fehler 0x8007001F fehlgeschlagen: Funktionsupdate für Windows 10, Version 20H2“.
- ID 20: Außerdem gleiche ID mit Updatefehler 0x800704C7.
- Und kurz vorher ID 46: „Initialisierung des Speicherabbildes ist fehlgeschlagen“
Ansonsten sehe ich nichts, was weitere Hinweise geben könnte.
Folgende Dinge habe ich bereits probiert (teilweise über Reset WU Tool):
1. SoftwareDistribution-Ordner zurückgesetzt
2. Temp. Dateien gelöscht
3. Chkdsk auf Windows-Partition
4. Systemdateiprüfung (sfc) durchgeführt
5. Komponentenspeicher des Windows-Abbild auf Fehler geprüft (dism /scanhealth)
6. Abbild auf Beschädigungen überprüft (dism /checkhealth)
7. Automatische Reparatur durchgeführt (dism /restorehealth)
8. Abgelöste Komponenten bereinigt (dism /startcomponentcleanup)
9. Fehlerhafte Werte aus der Registry gelöscht (via Reset WU Tool)
Alle o.g. Vorgänge verliefen ohne Probleme und Negativmeldungen. Ausnahme ist der Abbildvergleich gegen die Online-Quelle, weil Build 1909 wohl nicht mehr verfügbar ist?!? Gebe ich als Quelle die lokale WIM-Datei an,
Außerdem habe ich folgende Dinge unternommen:
10. Produktkey und Aktivierung überprüft
11. Manuelle Installation des KBs: Nicht möglich, weil für 1909 im Microsoft Update Catalog nicht verfügbar
12. Virenscanner deinstalliert, Defender deaktiviert
13. Lokale Firewall deaktiviert
14. DNS-Routen für Internetverbindung optimiert/vereinfacht
15. Update via Windows 10-Update-Assistent (rollt zurück)
16. Inplace-Upgrade (rollt zurück)
Hat jemand noch eine Idee? Ich verzweifel langsam.
Vielen Dank!
Sebastian
Ich habe ein übles Problem, in das ich schon Tage investiert habe und nicht mehr weiterkomme. Vielleicht habt Ihr einen Hinweis.
Ich habe eine Installation von 14 PCs übernommen (alle (Intel NUC NUC8I7BEH, i7, 16GB). Bei der Hälfte der Arbeitsplätze besteht ein Update-Problem. Die Maschinen haben veraltetete Builds und verweigern das Update. Die andere Hälfte der PCs funktioniert einwandfrei. Da jeder PC individuelle, recht komplexe Installationen hat, kann ich nicht einfach neu installieren.
Hier mal am Beispiel einer der Maschinen mit Windows 10 Pro 64 Bit 1909 (18363.592) beim Versuch, das Funktionsupdate 20H2 zu installieren. Das wird mit Fehler 0x8007001F quittiert. Der Fehler taucht aber auch bei anderen Builds (z.B. 2004) und anderen Updates (z.B. KB4023057) auf.
Das Update wird heruntergeladen, vorbereitet, installiert und dann startet der PC neu. Im Boot-Prozess kommt die Meldung „Am Computer vorgenommene Änderungen werden rückgängig gemacht“.
Im Eventlog findet sich folgende Einträge:
- ID 20: „Installationsfehler: Die Installation des folgenden Updates ist mit Fehler 0x8007001F fehlgeschlagen: Funktionsupdate für Windows 10, Version 20H2“.
- ID 20: Außerdem gleiche ID mit Updatefehler 0x800704C7.
- Und kurz vorher ID 46: „Initialisierung des Speicherabbildes ist fehlgeschlagen“
Ansonsten sehe ich nichts, was weitere Hinweise geben könnte.
Folgende Dinge habe ich bereits probiert (teilweise über Reset WU Tool):
1. SoftwareDistribution-Ordner zurückgesetzt
2. Temp. Dateien gelöscht
3. Chkdsk auf Windows-Partition
4. Systemdateiprüfung (sfc) durchgeführt
5. Komponentenspeicher des Windows-Abbild auf Fehler geprüft (dism /scanhealth)
6. Abbild auf Beschädigungen überprüft (dism /checkhealth)
7. Automatische Reparatur durchgeführt (dism /restorehealth)
8. Abgelöste Komponenten bereinigt (dism /startcomponentcleanup)
9. Fehlerhafte Werte aus der Registry gelöscht (via Reset WU Tool)
Alle o.g. Vorgänge verliefen ohne Probleme und Negativmeldungen. Ausnahme ist der Abbildvergleich gegen die Online-Quelle, weil Build 1909 wohl nicht mehr verfügbar ist?!? Gebe ich als Quelle die lokale WIM-Datei an,
Außerdem habe ich folgende Dinge unternommen:
10. Produktkey und Aktivierung überprüft
11. Manuelle Installation des KBs: Nicht möglich, weil für 1909 im Microsoft Update Catalog nicht verfügbar
12. Virenscanner deinstalliert, Defender deaktiviert
13. Lokale Firewall deaktiviert
14. DNS-Routen für Internetverbindung optimiert/vereinfacht
15. Update via Windows 10-Update-Assistent (rollt zurück)
16. Inplace-Upgrade (rollt zurück)
Hat jemand noch eine Idee? Ich verzweifel langsam.
Vielen Dank!
Sebastian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1640640123
Url: https://administrator.de/forum/update-windows-10-scheitert-mit-0x8007001f-1640640123.html
Ausgedruckt am: 08.05.2025 um 04:05 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Ich hatte neulich einen ähnlichen Fehler, der darin begründet lag, dass der bzw. die Rechner ein via WSUS abgelöstes Update installieren wollten, obwohl sie das Folgeupdate schon hatten. Ob es die Gleiche Fehlermeldung war, weiß ich nicht mehr, aber bei mir hat das löschen von Softwaredistribution geholfen. Ich weiß, hast du schon gemacht, aber bei mir führte das erst nach dem WU Tool zum Erfolg. Ich hab also deinen Schritt 1 und 9 genau in der Reihenfolge ausgeführt, ohne Erfolg und dann Schritt 1 nochmals nach Schritt 9. Dann ging es. Vielleicht hilft dir das auch noch weiter.
Gruß
Doskias
Ich hatte neulich einen ähnlichen Fehler, der darin begründet lag, dass der bzw. die Rechner ein via WSUS abgelöstes Update installieren wollten, obwohl sie das Folgeupdate schon hatten. Ob es die Gleiche Fehlermeldung war, weiß ich nicht mehr, aber bei mir hat das löschen von Softwaredistribution geholfen. Ich weiß, hast du schon gemacht, aber bei mir führte das erst nach dem WU Tool zum Erfolg. Ich hab also deinen Schritt 1 und 9 genau in der Reihenfolge ausgeführt, ohne Erfolg und dann Schritt 1 nochmals nach Schritt 9. Dann ging es. Vielleicht hilft dir das auch noch weiter.
Gruß
Doskias
Zitat von @neogeoz:
Hier mal am Beispiel einer der Maschinen mit Windows 10 Pro 64 Bit 1909 (18363.592) beim Versuch, das Funktionsupdate 20H2 zu installieren.
Hier mal am Beispiel einer der Maschinen mit Windows 10 Pro 64 Bit 1909 (18363.592) beim Versuch, das Funktionsupdate 20H2 zu installieren.
Salut,
Version 1909 auf dem Stand von 592?
Die letzte offizielle Version für die 1909 war 1556, außer man hat LTSC.
https://support.microsoft.com/de-de/topic/11-mai-2021-kb5003169-betriebs ...
Bedeutet, dass auch die kumulativen Updates seit 14.01.2020 fehlschlagen?
Ist bei den Systemen irgendein Patchmanagement im Einsatz?
Grüße
Schon komisch. Sieht so aus, als würde Setup nach dem Reboot nicht anstarten und somit auch keine Fehler schreiben.
An Deiner Stelle würde ich mir nun eine 1909.592 ISO selbst bauen (falls Du nicht eh eine solche hast), also eine ISO mit dem gleichen Patchstand. Dann die dism-Reparatur gegen diese ISO laufen lassen (ISO entpacken nach \\Server\share und dann
Danach sollte das Updating sofort wieder laufen.
An Deiner Stelle würde ich mir nun eine 1909.592 ISO selbst bauen (falls Du nicht eh eine solche hast), also eine ISO mit dem gleichen Patchstand. Dann die dism-Reparatur gegen diese ISO laufen lassen (ISO entpacken nach \\Server\share und dann
Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth /Source:wim:\\server\share\sources\install.wim:5 /LimitAccess
Zitat von @neogeoz:
Danke für den Tipp. Wie bist Du dem Controller auf die Spur gekommen? Stand was dazu im Eventlog?
Zitat von @Fabezz:
Hallo,
hätte das selbe Problem bei knapp 600 Filialenrechner.
Grund war ein veralteter Speichercontroller Treiber.
Sprich bitte mal alle Firmware-Updates und Treiber aktualisieren.
Dann ist die Wahrscheinlichkeit größer dass es klappt.
Grüße
Hallo,
hätte das selbe Problem bei knapp 600 Filialenrechner.
Grund war ein veralteter Speichercontroller Treiber.
Sprich bitte mal alle Firmware-Updates und Treiber aktualisieren.
Dann ist die Wahrscheinlichkeit größer dass es klappt.
Grüße
Danke für den Tipp. Wie bist Du dem Controller auf die Spur gekommen? Stand was dazu im Eventlog?
Das weiß ich nicht mehr.
Glaub das im Update Log ein Fehlercode stand welcher auf Treiberfehler hinwiesen.