
30452
23.05.2006, aktualisiert um 17:20:44 Uhr
Updaten per Batch (Datei in verschiedene Ordner kopieren)
So ... nun habe ich folgendes gemacht...
ich habe mir die copy.bat gebastelt, aber leider nicht bedacht, dass die Dateien, die überschrieben werden sollen schreibgeschützt sind. Also denke ich ok -> kriegste in Griff mit attrib ... nix iss... attrib löscht mir einfach den Schreibschutz nicht
attrib -r C:\User /S /D
läuft endlos und macht rein gar nix (User ist übrigens nicht schreibgeschützt)
Also dachte ich mir muss es anders gehen. Ich wollte also nun die Dateien, die kopiert werden und den gleichen Dateinamen haben aus C:\Upd_doc einlesen lassen und dann eben diese auf C:\User\..\eingeleseneDatei.xyz zwingend löschen und danach die Dateien kopieren. Ich hab mir da auch was kleines zurecht gebastelt aber irgendwie funzt es nicht...
Er übergibt mir den kompletten Dateinamen bis zum del und dann iss Schluss mit lustich... das wars dann... dann werden die Namen wieder abgehackt
folgende Konstruktion steht bei mir
For /f "delims=" %%l in ('dir /b /A:-d "C:\Upd_doc"') do For /f %%i in ('dir /b C:\User /a:D') do del /F C:\User\%%i\%%l
output:
C:\Batch\Alex>del /F C:\User\5400\und wieder eins.doc
C:\User\5400>und konnte nicht gefunden werden
C:\Batch\Alex>wieder konnte nicht gefunden werden
Die Dateistruktur sieht folgendermassen aus:
C:\Upd_doc sind die aktuellen Dateien drin
C:\User sind alle Accounts drin (von 5200 bis 5400 erst mal)
Was habe ich falsch gemacht?
ich habe mir die copy.bat gebastelt, aber leider nicht bedacht, dass die Dateien, die überschrieben werden sollen schreibgeschützt sind. Also denke ich ok -> kriegste in Griff mit attrib ... nix iss... attrib löscht mir einfach den Schreibschutz nicht
attrib -r C:\User /S /D
läuft endlos und macht rein gar nix (User ist übrigens nicht schreibgeschützt)
Also dachte ich mir muss es anders gehen. Ich wollte also nun die Dateien, die kopiert werden und den gleichen Dateinamen haben aus C:\Upd_doc einlesen lassen und dann eben diese auf C:\User\..\eingeleseneDatei.xyz zwingend löschen und danach die Dateien kopieren. Ich hab mir da auch was kleines zurecht gebastelt aber irgendwie funzt es nicht...
Er übergibt mir den kompletten Dateinamen bis zum del und dann iss Schluss mit lustich... das wars dann... dann werden die Namen wieder abgehackt
folgende Konstruktion steht bei mir
For /f "delims=" %%l in ('dir /b /A:-d "C:\Upd_doc"') do For /f %%i in ('dir /b C:\User /a:D') do del /F C:\User\%%i\%%l
output:
C:\Batch\Alex>del /F C:\User\5400\und wieder eins.doc
C:\User\5400>und konnte nicht gefunden werden
C:\Batch\Alex>wieder konnte nicht gefunden werden
Die Dateistruktur sieht folgendermassen aus:
C:\Upd_doc sind die aktuellen Dateien drin
C:\User sind alle Accounts drin (von 5200 bis 5400 erst mal)
Was habe ich falsch gemacht?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 33100
Url: https://administrator.de/forum/updaten-per-batch-datei-in-verschiedene-ordner-kopieren-33100.html
Ausgedruckt am: 24.05.2025 um 21:05 Uhr
1 Kommentar