USB Boot Nachweisen ?!
An die Administrator - User
Erst einmal ein Hallo an ALLE . . .
So zu meiner kleinen Frage - mit grosser Wirkung
Ist es möglich, einem Benutzer nachzuweisen, dass er seinen Notebook mit einen USB-Stick (mit einem OS drauf, in meinem Fall weiss ich, dass es WindowsXP war) verwendet hat?
Wenn ja, wo kann ich das nachschauen?
Ich habe schon einige Hinweise erhalten, welche sich aber dann nicht bestätigt haben.
Der Eintrag in der Registry sagt mir lediglich, dass ein USB-Stick drin war, aber nicht, ob gebootet wurde damit . . . oder liege ich da falsch?
Danke für Eure Hilfe
Gruss driverx
BTW: Remember, one minute has only 60 seconds
Erst einmal ein Hallo an ALLE . . .
So zu meiner kleinen Frage - mit grosser Wirkung
Ist es möglich, einem Benutzer nachzuweisen, dass er seinen Notebook mit einen USB-Stick (mit einem OS drauf, in meinem Fall weiss ich, dass es WindowsXP war) verwendet hat?
Wenn ja, wo kann ich das nachschauen?
Ich habe schon einige Hinweise erhalten, welche sich aber dann nicht bestätigt haben.
Der Eintrag in der Registry sagt mir lediglich, dass ein USB-Stick drin war, aber nicht, ob gebootet wurde damit . . . oder liege ich da falsch?
Danke für Eure Hilfe
Gruss driverx
BTW: Remember, one minute has only 60 seconds
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 170026
Url: https://administrator.de/forum/usb-boot-nachweisen-170026.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 07:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn das die Frage war dann:
BIOS > USB-Boot ausschalten > Passwort auf Bios
Fertig
Gruß
BIOS > USB-Boot ausschalten > Passwort auf Bios
Fertig
Gruß
Hallo,
also die beste Methode um ein System gegen so etwas zu sichern ist:
USB Ports im BIOS ausschalten bzw Zugang blockiern
CD-LW ausbauen (deaktivieren)
Nur normaler User (Kein Hauptbenutzer)
Wenn was zu installieren ist das selbst machen und danach bevor mann den User unbaufsichtigt mit Admin Rechten lässt diese wider entfernen.
Gruß
also die beste Methode um ein System gegen so etwas zu sichern ist:
USB Ports im BIOS ausschalten bzw Zugang blockiern
CD-LW ausbauen (deaktivieren)
Nur normaler User (Kein Hauptbenutzer)
Wenn was zu installieren ist das selbst machen und danach bevor mann den User unbaufsichtigt mit Admin Rechten lässt diese wider entfernen.
Gruß
mit poweruser meinte ich eher user die meinen in der computer bild zu lesen und unsere jobs zu können ;) (bin ja auch nicht perfekt ^^)
ansonsten, verweis ist bei euch abmahnung? das wäre das wenigste gewesen direkt ne kündigung wäre garantiert auch gegangen. was anderes hat der nicht verdient. gerade an einem laborPC... wenn ich daran denke hier bei uns würde einer die zugprüfmaschine oder das spectrometer lahmlegen... boooar da sind wir dermaßen aufgeschmissen...
ansonsten, verweis ist bei euch abmahnung? das wäre das wenigste gewesen direkt ne kündigung wäre garantiert auch gegangen. was anderes hat der nicht verdient. gerade an einem laborPC... wenn ich daran denke hier bei uns würde einer die zugprüfmaschine oder das spectrometer lahmlegen... boooar da sind wir dermaßen aufgeschmissen...