USB to Parallelport Adapter Problem unter win7 64 Bit
Der Drucker druckt nicht
Guten Mittag mit einander,
ich hoffe man kann mir hier weiter helfen. Ich habe hier folgenden Fall:
Unsere neuen PCs haben keine Parallel Schnittstelle mehr, es sind aber noch Drucker im Einsatz die diese brauchen. Also dachte ich mir löse ich das Ganze via Adapter. Gesucht gefunden, gekauft installiert - aber es Druckt nicht.
Der USB Adapter wird als Virtuelle Druckerschnittstelle an USB aufgeführt. Der Standard HP Universal Treiber für 64 Bit Win7 lässt sich auch installieren.
Doch der Drucker will nicht Drucken. Es handelt sich um einen alten LJ 1200 Serie Drucker.
Was kann ich noch probieren??? Oder werde ich da eher auflaufen.. ?
Danke schon mal vorab.
Technox
Guten Mittag mit einander,
ich hoffe man kann mir hier weiter helfen. Ich habe hier folgenden Fall:
Unsere neuen PCs haben keine Parallel Schnittstelle mehr, es sind aber noch Drucker im Einsatz die diese brauchen. Also dachte ich mir löse ich das Ganze via Adapter. Gesucht gefunden, gekauft installiert - aber es Druckt nicht.
Der USB Adapter wird als Virtuelle Druckerschnittstelle an USB aufgeführt. Der Standard HP Universal Treiber für 64 Bit Win7 lässt sich auch installieren.
Doch der Drucker will nicht Drucken. Es handelt sich um einen alten LJ 1200 Serie Drucker.
Was kann ich noch probieren??? Oder werde ich da eher auflaufen.. ?
Danke schon mal vorab.
Technox
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 174774
Url: https://administrator.de/forum/usb-to-parallelport-adapter-problem-unter-win7-64-bit-174774.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 09:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
wenn es sich nur um einen Drucker handelt nimm einen kleinen Druckerserver.
Gerade mit den billigen USB Adaptern habe ich immer wieder Probleme gehabt.
brammer
wenn es sich nur um einen Drucker handelt nimm einen kleinen Druckerserver.
Gerade mit den billigen USB Adaptern habe ich immer wieder Probleme gehabt.
brammer
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @TechnoX:
Da der PC neu ist - und unter Garantie steht möchte ich ungerne das Risiko eingehen durch den Einbau einer Schnittstellenkarte die Garantie zu verlieren.
Wie kommst du denn auf diesen Gedanke?Da der PC neu ist - und unter Garantie steht möchte ich ungerne das Risiko eingehen durch den Einbau einer Schnittstellenkarte die Garantie zu verlieren.
Gruß,
Peter
Hallo,
Hehe. Nur wenn du dessen Hardware ... Aber du steckst ja eine zustäzliche Steckkarte ....
Was machst du dann wenn HP dir eine bestimmte Karte eines Drittherstellers diese nicht liefert? Wie soll die dann dort reinkommen damit du den PC überhaupt nutzen kannst? ist danndas anstecken eine Dongles auch eine Verletzung der Garantie? Oder du brachst eine zusätzliche Festplatte? Lässt du dann jungs von HP kommen um diese einzubauen? Oder die grafikkarte muss gegen eine stärkere getauscht werden?
Nur weil bei E-Mails unten im Fuss immer steht "Wer diese E-mail irrtümlichlerweise gelesen hat möcge den Absender bitte benachrichtigen un diese E-Mail löschen usw usw." heisst es noch lange nicht das dies auch Anwendbares Recht darstellt (und es sind immer Anwälte die die lustigsten Sprüche an der E-mail hängen haben). Das gleiche ist mit einigen stellen einer AGB.
Wenn HP oder wer auch immer mir verbietet eine zusatzkarte im PC einzubauen dann ist dieser Lieferant der falsche. Aber wie immer bei so etwas, dies ist nur meine Meinung und keine Rechtsberatung. Die kann dir nur dein Anwalt deines Vertrauens geben.
Gruß,
Peter
Hehe. Nur wenn du dessen Hardware ... Aber du steckst ja eine zustäzliche Steckkarte ....
sogar an den Schrauben mir einer Speziellen Methode verplomben.
Das ist dann etwas anderes.Was machst du dann wenn HP dir eine bestimmte Karte eines Drittherstellers diese nicht liefert? Wie soll die dann dort reinkommen damit du den PC überhaupt nutzen kannst? ist danndas anstecken eine Dongles auch eine Verletzung der Garantie? Oder du brachst eine zusätzliche Festplatte? Lässt du dann jungs von HP kommen um diese einzubauen? Oder die grafikkarte muss gegen eine stärkere getauscht werden?
Nur weil bei E-Mails unten im Fuss immer steht "Wer diese E-mail irrtümlichlerweise gelesen hat möcge den Absender bitte benachrichtigen un diese E-Mail löschen usw usw." heisst es noch lange nicht das dies auch Anwendbares Recht darstellt (und es sind immer Anwälte die die lustigsten Sprüche an der E-mail hängen haben). Das gleiche ist mit einigen stellen einer AGB.
Wenn HP oder wer auch immer mir verbietet eine zusatzkarte im PC einzubauen dann ist dieser Lieferant der falsche. Aber wie immer bei so etwas, dies ist nur meine Meinung und keine Rechtsberatung. Die kann dir nur dein Anwalt deines Vertrauens geben.
Gruß,
Peter