VB-generierte Mail - Formatierung
Ich habe ein Script, dass auf eine Mail mit einer Standartantwort antwortet. Die Mail wird per Knopfdruck abgeschickt. Jetzt möchte ich in dieser Mail gern formatierungen Vornehmen, dass heißt ich möchte gerne Schritfart und Schriftgröße ändern und einen Teil davon unterstreichen. Gibt es die Möglichkeiten in VB eigentlich? Das Script habe ich mal hier:
Weiß jemand Rat?
Grüße
/B
Sub XXX()
Dim fenster As Inspector
Dim objMail As MailItem
Set app = Outlook.Application
Set fenster = app.ActiveInspector
Set objMail = app.CreateItem(olMailItem)
With objMail
.BodyFormat = olFormatPlain
.To = fenster.CurrentItem.SenderEmailAddress
.Subject = "Eingangsbestätigung"
.Body = XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
.Send
End With
fenster.Close olDiscard
End Sub
Grüße
/B
7 Antworten
- LÖSUNG Mad-Eye schreibt am 13.01.2011 um 15:40:39 Uhr
- LÖSUNG 83928 schreibt am 13.01.2011 um 15:50:10 Uhr
- LÖSUNG Binside schreibt am 13.01.2011 um 16:01:23 Uhr
- LÖSUNG 83928 schreibt am 13.01.2011 um 16:10:38 Uhr
- LÖSUNG Binside schreibt am 13.01.2011 um 16:21:27 Uhr
- LÖSUNG Logan000 schreibt am 13.01.2011 um 16:32:00 Uhr
- LÖSUNG Binside schreibt am 13.01.2011 um 16:37:02 Uhr
- LÖSUNG Logan000 schreibt am 13.01.2011 um 16:32:00 Uhr
- LÖSUNG Binside schreibt am 13.01.2011 um 16:21:27 Uhr
- LÖSUNG 83928 schreibt am 13.01.2011 um 16:10:38 Uhr
- LÖSUNG Binside schreibt am 13.01.2011 um 16:01:23 Uhr
LÖSUNG 13.01.2011 um 15:40 Uhr
LÖSUNG 13.01.2011 um 15:50 Uhr
LÖSUNG 13.01.2011 um 16:01 Uhr
Hallo Mad-Eye und abaaba,
danke für euren Tipp ich hab auch schon weiter recherchiert und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass sich das mit HTML ganz gut machen lässt.
Allerdings hat sich jetzt bei mir noch ein Problem ergeben. In den HTML-Body sollen mehrere Zeilen Text rein. Allerdings scheint der VB-Editor irgendwie nicht darauf klarzukommen, dass <HTML> und </HTML> nicht in einer Zeile stehen und wirft Fehlermeldung von wegen, das Anweisungsende fehlt am Ende der ersten Zeile.
Das ganze sieht in etwa so aus:
Elementar wichtig scheinen die " an Anfang und Ende der HTML-Anweisung. Der Editor fügt von sich aus hinter der ersten Zeile ein " ein und wundert sich dann, dass nach der ersten Zeile schon die Anweisung zu Ende ist, und das ohne End-Tag. Daher wahrscheinlich die Fehlermeldung wegen des fehlenden Anweisungsendes.
Probiert habe ich übrigens auch, die ganze Anweisung in eine Zeile zu quetschen, was jedoch an der Länge scheitert. Der Editor macht irgendwann von sich aus einen Zeilenumbruch und setzt prompt wieder Hochkommas dahinter...
Ideen?
danke für euren Tipp ich hab auch schon weiter recherchiert und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass sich das mit HTML ganz gut machen lässt.
Allerdings hat sich jetzt bei mir noch ein Problem ergeben. In den HTML-Body sollen mehrere Zeilen Text rein. Allerdings scheint der VB-Editor irgendwie nicht darauf klarzukommen, dass <HTML> und </HTML> nicht in einer Zeile stehen und wirft Fehlermeldung von wegen, das Anweisungsende fehlt am Ende der ersten Zeile.
Das ganze sieht in etwa so aus:
.HTMLBody = „<HTML> <Body>
Sehr geehrte XXX, sehr geehrter XXY,<br> <br>
herzlichen Dank für ... <br> <br>
Da wir .... <br> <br>
Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute. <br> <br>
Mit freundlichen Grüßen <br>
Ihr YYZ<br> <br> <br>
<small><u>Hinweis ...:</u> <br>
Wir beabsichtigen ... <br>
Sollten Sie .... </small> <br> </BODY> </HTML>“
Probiert habe ich übrigens auch, die ganze Anweisung in eine Zeile zu quetschen, was jedoch an der Länge scheitert. Der Editor macht irgendwann von sich aus einen Zeilenumbruch und setzt prompt wieder Hochkommas dahinter...
Ideen?
LÖSUNG 13.01.2011 um 16:10 Uhr
LÖSUNG 13.01.2011 um 16:21 Uhr
LÖSUNG 13.01.2011 um 16:32 Uhr
Moin moin
Was abaaba meinte war
Gruß L.
Zitat von @Binside:
für VB magst du recht haben, für HTML bringt das aber absolut garnichts. ich könnte probieren mehrere
htmlbody-anweisungen hintereinander zu schreiben. und die dann per vb-zeilenumbruch zu trennen. mal sehen...
Ich denke die Fehlermeldung bezieht sich auf den Quelltext und nicht aufs HTML.für VB magst du recht haben, für HTML bringt das aber absolut garnichts. ich könnte probieren mehrere
htmlbody-anweisungen hintereinander zu schreiben. und die dann per vb-zeilenumbruch zu trennen. mal sehen...
Was abaaba meinte war
.HTMLBody = "<HTML> <Body>" & _
"Sehr geehrte XXX, sehr geehrter XXY,<br> <br>" & _
"herzlichen Dank für ... <br> <br>" & _
.....
LÖSUNG 13.01.2011 um 16:37 Uhr