VBS Inventarisierung
Hallo Zusammen,
hänge mittlerweile seit einigen Tagen an einem Problem, bei dem ihr mir hoffentlich helfen könnt.
Ich habe ein VB-Skript zusammengestellt was über eine Gruppenrichtlinie ausgeführt wird.
Dieses Skript sammelt alle Rechnerdaten und speichert diese in einem Logfile ab...
Das funktioniert wunderbar bei der An und Abmeldung eines Users...
Jedoch ist das nicht funktionsfähig wenn ich es über einer Computer GPO ausführe.
Das Skript läuft zwar durch (zu hören am Geräusch des Diskettenlaufwerkes, welches über das Skript ausgelesen wird), jedoch wird kein
Outputfile in dem designierten Share erstellt..
So wird das ganze auf dem Share erstellt:
clientname = "\\Server\Share$\" & client & ".txt"
if fs.FileExists(clientname) then
fs.DeleteFile(clientname)
end if
set fs=nothing
set fs = CreateObject ("Scripting.FileSystemObject")
set clientlog = fs.OpenTextFile (clientname,8,true)
Außerdem habe ich schon versucht das ganze über eine Batch-Datei auszuführen:
net use X: /delete /yes
net use X: "\\Server\Share$" /persistent:no
x:
wscript.exe Inventarisierung.vbs
@echo off
ping 127.0.0.1 -n 8 > NUL
exit
In beiden Fällen wird also keine Datei erzeugt...
Ist es generell nicht möglich Dateien über ein VB-Skript während des Shutdown Prozesses zu speichern?
Wenn mir einer helfen kann, wäre ich sehr dankbar!
MfG, Chr!stoph
hänge mittlerweile seit einigen Tagen an einem Problem, bei dem ihr mir hoffentlich helfen könnt.
Ich habe ein VB-Skript zusammengestellt was über eine Gruppenrichtlinie ausgeführt wird.
Dieses Skript sammelt alle Rechnerdaten und speichert diese in einem Logfile ab...
Das funktioniert wunderbar bei der An und Abmeldung eines Users...
Jedoch ist das nicht funktionsfähig wenn ich es über einer Computer GPO ausführe.
Das Skript läuft zwar durch (zu hören am Geräusch des Diskettenlaufwerkes, welches über das Skript ausgelesen wird), jedoch wird kein
Outputfile in dem designierten Share erstellt..
So wird das ganze auf dem Share erstellt:
clientname = "\\Server\Share$\" & client & ".txt"
if fs.FileExists(clientname) then
fs.DeleteFile(clientname)
end if
set fs=nothing
set fs = CreateObject ("Scripting.FileSystemObject")
set clientlog = fs.OpenTextFile (clientname,8,true)
Außerdem habe ich schon versucht das ganze über eine Batch-Datei auszuführen:
net use X: /delete /yes
net use X: "\\Server\Share$" /persistent:no
x:
wscript.exe Inventarisierung.vbs
@echo off
ping 127.0.0.1 -n 8 > NUL
exit
In beiden Fällen wird also keine Datei erzeugt...
Ist es generell nicht möglich Dateien über ein VB-Skript während des Shutdown Prozesses zu speichern?
Wenn mir einer helfen kann, wäre ich sehr dankbar!
MfG, Chr!stoph
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 96240
Url: https://administrator.de/forum/vbs-inventarisierung-96240.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 05:04 Uhr