VDSL + LTE ?
Hallo Leute,
vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.
Meine VDSL-Verbindung bricht immer mal zusammen, was im Home Office bei Telefonaten
oder Videokonferenzen natürlich doof ist.
Jetzt habe ich mir überlegt, ob es vielleicht möglich ist die FritzBox (VDSL) und einen LTE-Router
gleichzeitig zu betreiben, so dass bei Ausfall von DSL automatisch und ohne mein manuelles
Eingreifen auf LTE umgeschaltet wird. Umgekehrt natürlich genauso.
Mir ist bekannt, dass es Hybridrouter gibt. Aus Kostengründen und weil ich die oben genannte
HW schon habe, würde ich daruaf gerne verzichten.
An meine FritzBox 7490 könnte man auch einen LTE-Stick anbringen, im Dauerbetrieb rauchen
die aber gerne ab. Außerdem muss man sich bei einem PrePaid LTE Tarif, wie ihn zB Lidl anbietet
erstmal einloggen, d.h. mit dem reibungslosen Übergang von DSL auf LTE wird das nix.
Hättet Ihr eine Idee, wie ich das mit meiner HW realisieren könnte ?
vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.
Meine VDSL-Verbindung bricht immer mal zusammen, was im Home Office bei Telefonaten
oder Videokonferenzen natürlich doof ist.
Jetzt habe ich mir überlegt, ob es vielleicht möglich ist die FritzBox (VDSL) und einen LTE-Router
gleichzeitig zu betreiben, so dass bei Ausfall von DSL automatisch und ohne mein manuelles
Eingreifen auf LTE umgeschaltet wird. Umgekehrt natürlich genauso.
Mir ist bekannt, dass es Hybridrouter gibt. Aus Kostengründen und weil ich die oben genannte
HW schon habe, würde ich daruaf gerne verzichten.
An meine FritzBox 7490 könnte man auch einen LTE-Stick anbringen, im Dauerbetrieb rauchen
die aber gerne ab. Außerdem muss man sich bei einem PrePaid LTE Tarif, wie ihn zB Lidl anbietet
erstmal einloggen, d.h. mit dem reibungslosen Übergang von DSL auf LTE wird das nix.
Hättet Ihr eine Idee, wie ich das mit meiner HW realisieren könnte ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1778717520
Url: https://administrator.de/forum/vdsl-lte-1778717520.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 18:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
ich würde sagen du kannst zwar versuchen da rumzubasteln, wird dich aber nich wirklich glücklich machen.
Weiterhin muss dir klar sein das du natürlich trotzdem aus der Konferenz fliegst wenn die Verbindung sich ändert - weil sich ja auch deine (öffentliche) IP ändert. Je nach Software hast du dann eben einige Sekunden "nix" bis das ding merkt das es getrennt ist und einen neuaufbau versucht...
Es wäre also eher interessant - warum bricht die Leitung ab? Da muss es ja auch nen Grund für geben - und an dem würde ich eher ansetzen...
Weiterhin muss dir klar sein das du natürlich trotzdem aus der Konferenz fliegst wenn die Verbindung sich ändert - weil sich ja auch deine (öffentliche) IP ändert. Je nach Software hast du dann eben einige Sekunden "nix" bis das ding merkt das es getrennt ist und einen neuaufbau versucht...
Es wäre also eher interessant - warum bricht die Leitung ab? Da muss es ja auch nen Grund für geben - und an dem würde ich eher ansetzen...

ob es vielleicht möglich ist die FritzBox (VDSL) und einen LTE-Router
gleichzeitig zu betreiben,Klappt, wie immer, problemlos mit einem Dual WAN Port Router wie sie z.B. Draytek mit den 29er Modellen oder Cisco RV Modelle, TP-Link usw. usw. im Portfolio haben !
Zitat von @148523:
Klappt, wie immer, problemlos mit einem Dual WAN Port Router wie sie z.B. Draytek mit den 29er Modellen oder Cisco RV Modelle, TP-Link usw. usw. im Portfolio haben !
ob es vielleicht möglich ist die FritzBox (VDSL) und einen LTE-Router
gleichzeitig zu betreiben,Klappt, wie immer, problemlos mit einem Dual WAN Port Router wie sie z.B. Draytek mit den 29er Modellen oder Cisco RV Modelle, TP-Link usw. usw. im Portfolio haben !
Zitat: "Mir ist bekannt, dass es Hybridrouter gibt. Aus Kostengründen und weil ich die oben genannte
HW schon habe, würde ich daruaf gerne verzichten"
PS: Und die Fritze könnte es auch ... soll aber auch nicht, weil irgendwas "abraucht".
Ganz klares: "Wasch mich aber mach mich nicht nass"

Aus Kostengründen
Ein Dual WAN Router der das mit wenigen Handgriffen realisieren kann kostet popelige 20 Euro:https://www.amazon.de/Mikrotik-WLAN-Zugangspunkt-Zugangspunkt-100-Mbit-Q ...
Muss man sicher nicht noch was zu deiner Argumentation sagen, oder ?
Aber wenn es schon daran hapert dann packst du halt beide Router, VDSL und LTE in ein gemeinsames LAN z.B. das der FB 192.168.178.0 /24. FritzBox dann .1 und der LTE Router .254.
Mit dem Gateway der Endgeräte bestimmst du dann über welchen Link du gehst. Färdsch...
Das ist natürlich tiefstes Routing Neandertal aber ohne die Intelligenz eines Dual WAN Routers dann nicht anders zu lösen.
Bedeutet das, dann man dann an WAN 1, den VDSL Router anschließt und an WAN2 den LTE Router anschließt und die Geräte alle an den Dual WAN Router anschließt ?
Jo, Du kannst die WAN-Zuordnung beim Mikrotik recht frei gestalten und es gibt mehrere Optionen den Failover zu konfigurieren. Das Problem mit der Unterbrechung der VC bleibt aber bestehen. Und vermutlich sind die 4 Ports auch eher ein Problem. Je nachdem, was Du da noch anschließt, landest Du dann - ohne LTE-Modem - beim RB2011, RB3011, RB4011 oder RB5009. Alternativ - etwas leistungsschwächer - die kleineren CRS-Modelle im Routermode.
Hallo,
Ich habe Zuhause den normalen Telekom hybrid Router. Aktuell mit ADSL + LTE hybrid Option. Die Option ist bei der Telekom kostenlos. Der normale hybrid Router ist für 20 Euro bei eBay zu haben.
Ich nutze es hauptsächlich um die Bandbreite zu erhöhen aber auch das Wechseln der Verbindung ist kaum spürbar. Sicherlich die günstigere Variante.
Ich habe Zuhause den normalen Telekom hybrid Router. Aktuell mit ADSL + LTE hybrid Option. Die Option ist bei der Telekom kostenlos. Der normale hybrid Router ist für 20 Euro bei eBay zu haben.
Ich nutze es hauptsächlich um die Bandbreite zu erhöhen aber auch das Wechseln der Verbindung ist kaum spürbar. Sicherlich die günstigere Variante.

Stimmt, ist richtig ! Einen Haken gibts aber. Nachteil ist das du LTE und auf VDSL mit der Hardware dann zwangsweise von der Telekom nehmen musst. Deren proprietäres Hybrid Verfahren funktioniert einzig nur im Netz der Telekom mit chinesischen Huawei Endgeräten (der "Hybrid Router" ist so eins).
Eine freie Wahl von VDSL oder LTE Provider ist mit der Telekom Hardware dann nicht mehr möglich !
Eine freie Wahl von VDSL oder LTE Provider ist mit der Telekom Hardware dann nicht mehr möglich !

Wenn es das denn nun war nicht vergessen deinen Thread dann auch als erledigt zu schliessen !
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?