Veeam offsite backup
Hey Leute,
ich wollte eich mal fragen ob hier jemand Veeam einsetzt und mir die Erfahrungen so mitteilen kann.
Ich habe ein paar Fragen.
1. Welche Sicherungsart benutzt ihr?
2. Wie sichert Ihr Linux Webserver? (mit mysql usw.?)
3. Ich würde gerne ein paar Sachen testen, ist es irgendwie möglich die gesicherten Server in einer isolierten Umgebung wiederherstellen unter Veeam?
VG an euch alle
ich wollte eich mal fragen ob hier jemand Veeam einsetzt und mir die Erfahrungen so mitteilen kann.
Ich habe ein paar Fragen.
1. Welche Sicherungsart benutzt ihr?
2. Wie sichert Ihr Linux Webserver? (mit mysql usw.?)
3. Ich würde gerne ein paar Sachen testen, ist es irgendwie möglich die gesicherten Server in einer isolierten Umgebung wiederherstellen unter Veeam?
VG an euch alle
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 170707
Url: https://administrator.de/forum/veeam-offsite-backup-170707.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 06:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo homerng,
Was meinst du da?
Mit Veeam, ohne Probleme
Jepp, einfach bei der Wiederherstellung einen anderen ESX-Host nehmen.
Oder du hast du Enterprise-Lizenz, da kannst du das mit Sure-Backup machen; einfach die Maschine nach dem Test anlassen
VG
Deepsys
1. Welche Sicherungsart benutzt ihr?
Was meinst du da?
2. Wie sichert Ihr Linux Webserver? (mit mysql usw.?)
Mit Veeam, ohne Probleme
3. Ich würde gerne ein paar Sachen testen, ist es irgendwie möglich die gesicherten Server in einer isolierten Umgebung
wiederherstellen unter Veeam?
wiederherstellen unter Veeam?
Jepp, einfach bei der Wiederherstellung einen anderen ESX-Host nehmen.
Oder du hast du Enterprise-Lizenz, da kannst du das mit Sure-Backup machen; einfach die Maschine nach dem Test anlassen
VG
Deepsys
Hi,
Ich habe noch folgendes gemacht .... nichts, das geht auch einfach so. Ja, mein Server hat auch Apache, MySQL, Nagios,... laufen
Eigentlich gibt es bei Veeam kein echtes differenziell da Veeam immer ein Voll-Backup "Zusammenbastelt", aber du kannst auch sagen das du an bestimmten Tagen, auch im Monat, ein Vollbackup machen willst.
Dann wird da nichts gebastelt und es ist ein echtes Backup.
Ich lasse Veeam im Normalfall einfach machen und nur am Monatsanfang ein Vollbackup.
Das klappt gut.
Um die Sachen dann auf Band zu bekommen, nehme ich dann wieder Backup Exec, denn mit Bändern kann Veeam nichts anfangen nur mit Platten.
Aber du kannst ohne Probleme die Backup vom Band wieder zurückspielen und dann in Veeam importieren.
Entweder führst du den SureBackup Job direkt nach der Sicherung aus, oder später. Du musst das nicht vor dem Backup entscheiden, du kannst auch einfach einen SureBackup-Job aus einen bestehenden Backup erstellen.
Dann erstellt dir Veeam einen Proxy, wäre ja doof wenn du zwei server mit der selben IP hast, erzeugt eine VM auf dem ESX-Host, wobei es keinen Platz im Datatore braucht, das kommt direkt aus den Backup-Files !!, und startet die VM.
Dann kannst du mit dem vSphere Client auf die VM zugreifen und testen.
Ist sehr praktisch, nur eben nicht so schnell, das ja nur die Backups gemountet werden.
Ach ja, du brauchst dafür keinen extra ESX-Host, durch den SureBackup Proxy ist die VM vom rechtlichen Netzwerk getrennt. Du brauchst auf dem ESX-Host nur was CPU und eben den RAM, aber den kannst du auch noch drosseln....
VG
Deepsys
kannst du mir noch sagen worauf ich achten muss um Linux mit mysql sicher zu sichern?
bei MS sollten man ja VSS benutzen und wie mache ich das bei Linux?
bei MS sollten man ja VSS benutzen und wie mache ich das bei Linux?
Ich habe noch folgendes gemacht .... nichts, das geht auch einfach so. Ja, mein Server hat auch Apache, MySQL, Nagios,... laufen
Sicherungsart:
ich meine machst du jeden Tag differenziell und am WE full und dann auf Band oder sowas?
ich meine machst du jeden Tag differenziell und am WE full und dann auf Band oder sowas?
Eigentlich gibt es bei Veeam kein echtes differenziell da Veeam immer ein Voll-Backup "Zusammenbastelt", aber du kannst auch sagen das du an bestimmten Tagen, auch im Monat, ein Vollbackup machen willst.
Dann wird da nichts gebastelt und es ist ein echtes Backup.
Ich lasse Veeam im Normalfall einfach machen und nur am Monatsanfang ein Vollbackup.
Das klappt gut.
Um die Sachen dann auf Band zu bekommen, nehme ich dann wieder Backup Exec, denn mit Bändern kann Veeam nichts anfangen nur mit Platten.
Aber du kannst ohne Probleme die Backup vom Band wieder zurückspielen und dann in Veeam importieren.
Surebackup: heißt es ich muss zuerst einen Surebackup job einrichten um in einer isolierten Umgebung dann die Kiste starten
zu könne? oder kann ich die bereits erstellen Backups in der in dieser isolierten Umgebung wiederherstellen bzw. starten?
zu könne? oder kann ich die bereits erstellen Backups in der in dieser isolierten Umgebung wiederherstellen bzw. starten?
Entweder führst du den SureBackup Job direkt nach der Sicherung aus, oder später. Du musst das nicht vor dem Backup entscheiden, du kannst auch einfach einen SureBackup-Job aus einen bestehenden Backup erstellen.
Dann erstellt dir Veeam einen Proxy, wäre ja doof wenn du zwei server mit der selben IP hast, erzeugt eine VM auf dem ESX-Host, wobei es keinen Platz im Datatore braucht, das kommt direkt aus den Backup-Files !!, und startet die VM.
Dann kannst du mit dem vSphere Client auf die VM zugreifen und testen.
Ist sehr praktisch, nur eben nicht so schnell, das ja nur die Backups gemountet werden.
Ach ja, du brauchst dafür keinen extra ESX-Host, durch den SureBackup Proxy ist die VM vom rechtlichen Netzwerk getrennt. Du brauchst auf dem ESX-Host nur was CPU und eben den RAM, aber den kannst du auch noch drosseln....
VG
Deepsys
Halt, da muss ich mich korrigieren, das hat sich ja in der aktuellen Version 5.0 geändert:
Veeam macht im Normalfall ein Incremental Backup, mit einem synthetic an einem Tag (Voreinstellung: Samstag) , damit kannst du aber auch die komplette VM ohne Problem wiederherstellen.
Allerdings brauchst du dafür das Vollbackup und das Incrementalbackup.
Solltest du nun aber einen Job haben der nur Freitags sichert und hast das Synthetic Full nicht angepasst, dann hast du ein Full-Backup und viele Incremental. => Hier muss man etwas aufpassen!
Du kannst aber auch ein Synthetic full backup machen, dann macht Veeam zwar nur ein Incremental, baut dann aber ein Full zusammen.
Der Unterschied liegt vor allem in den Backup-Files, die Full-Files sind eben sehr groß enthalten aber alles; die Incremental-Files sind viel kleiner, brauchen aber das Full-File.
Und es gibt noch das Active Full Backup. Dann macht Veeam wirklich ein komplettes Backup und bastelt nichts zusammen.
VG
Deepsys
Eigentlich gibt es bei Veeam kein echtes differenziell da Veeam immer ein Voll-Backup "Zusammenbastelt", aber du kannst
Veeam macht im Normalfall ein Incremental Backup, mit einem synthetic an einem Tag (Voreinstellung: Samstag) , damit kannst du aber auch die komplette VM ohne Problem wiederherstellen.
Allerdings brauchst du dafür das Vollbackup und das Incrementalbackup.
Solltest du nun aber einen Job haben der nur Freitags sichert und hast das Synthetic Full nicht angepasst, dann hast du ein Full-Backup und viele Incremental. => Hier muss man etwas aufpassen!
Du kannst aber auch ein Synthetic full backup machen, dann macht Veeam zwar nur ein Incremental, baut dann aber ein Full zusammen.
Der Unterschied liegt vor allem in den Backup-Files, die Full-Files sind eben sehr groß enthalten aber alles; die Incremental-Files sind viel kleiner, brauchen aber das Full-File.
Und es gibt noch das Active Full Backup. Dann macht Veeam wirklich ein komplettes Backup und bastelt nichts zusammen.
VG
Deepsys
Hi,
Hmm, keine Ahnung.
Die SAN-Platten scheint Veeam ja zu sehen, zumindest beim ersten Mal. Keine Ahnung hatte ich noch nie.
unable to establish direct connection to san.
Hmm, keine Ahnung.
Die SAN-Platten scheint Veeam ja zu sehen, zumindest beim ersten Mal. Keine Ahnung hatte ich noch nie.
und das hier kommt sowieso immer: Unable to use guest agent: VM guest OS state is 'NotRunning'
Entweder keine VMware Tools installieren, oder die laufen wirklich nicht.Wo stelle ich aber das er mir nach dem letzten Freitag Full Backup wieder am Montag alles anfängt zu überschriebn?
Das geht so nicht, zumindest wüsste ich nicht wie ...
Ich habe einen ähnlichen Job:
Incremental (Mo-Sa), Synthetic Full am Sonntag
Restore points to keep on disk: 7 (das heißt es liegen 7 Restore Points immer auf der Platte)!
Jetzt liegen auf meiner Platte:
Full vom Sonntag 31.07.2011
Incremental von 01.08. - 06.08.2011
Full vom Sonntag 07.08.
Incremtal von 08.08.
Das sind aber mehr als 7 ?!?!?
Jepp, stimmt auch, denn wenn Veeam den Full vom vorletzten Sonntag löscht, kann keines der Incremental mehr benutzt werden wenn du die gesamte VM wiederherstellen willst !!! Dann würde dir das Full ja fehlen und es wären nur noch das Full vom Sonntag 07.08. und das Inc von gestern da.
Ich hoffe die Sache ist nun etwas besser verständlich, hat mich auch Zeit gekostet.
Die Fall hier:
Wenn du nur einen Synthetic Full oder Acitve Full im Monat machen würdest, hättest du wohl gute 30 Inc auf der Platte liegen .... das ist mir nämlihc passiert
Wenn es nicht klar ist, einfach fragen
VG
Deepsys